Zarte Speck - Böhnchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.14
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 26.04.2002



Zutaten

für
200 g Bohnen (Prinzeßböhnchen), tiefgefroren
125 ml süße Sahne
50 g Dörrfleisch, mager oder Gelderländer Bauchspeck
1 TL Hühnerbrühe, Instantprodukt
etwas Tomatenmark
etwas Margarine oder Pflanzencreme
etwas Pfeffer, bunter aus der Mühle
1 kleine Zwiebel(n)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Dörrfleisch bzw. Speck vom überflüssigen Fett befreien und in kleine Würfel oder feine Streifchen (Julienne)schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln, beiseite stellen.
Margarine oder Pflanzencreme in einer Kasserolle oder einem kleinen Topf erhitzen, die Zwiebelwürfelchen zugeben und glasig dünsten. Danach das Dörrfleisch zugeben und kross anrösten, jedoch darauf achten, dass die Zwiebelwürfelchen nicht verbrennen.
Sahne angießen, dann Tomatenmark und Hühnerbrühe zugeben und alles gut verrühren. Nun die noch tiefgefrorenen Böhnchen zugeben, vorsichtig unter die Sahne-Speck-Mischung heben und kurz aufwallen lassen.

Zum Schluß mit dem Pfeffer aromatisieren und heiß servieren.
Ich serviere diese zarten Böhnchen zu gegrillten Steaks aller Art, Schnitzelgerichten, Koteletts, Spießen sowie Frikadellen.
Passt aber auch sehr gut zu gegrilltem Fisch.



Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mooreule

Hallo, zu deinen zarten Speck - Böhnchen habe ich Kartoffelpuffer gemacht. Das war ja so ein leckeres Mittagessen ... mmh ... 😋 Einfach + schnell noch dazu = perfekt 👌 Danke für dein tolles Rezept, sehr gerne wieder 🤗 Liebe Grüße Mooreule

14.01.2022 14:54
Antworten
luzi66

Habe kurzfristig nach einer Beilage zum Schweinefilet gesucht und bin auf dieses Rezept gestoßen. Sehr, sehr lecker. Einfach und schnell gemacht! Ich habe es mit Böhnchen aus der Dose gemacht, da keine tiefgefrorenen im Haus waren. Schönes Rezept.

23.01.2021 19:44
Antworten
marleneken

Diese leckeren Böhnchen passen nicht nur zu solchem "profanen" Fleisch wie Kotelett oder Frikadellen. Bei uns gab es sie zum Weihnachtsmenu und haben perfekt zum Schweinefilet mit Pfifferlingsoße gepasst! Mmmmh, köstlich. Danke für dieses leckere und einfach zuzubereitende Rezept! Grüße von Marleneken

26.12.2010 19:10
Antworten
BineH

Einfach super, diese Bohnen :-). Für meinen Geschmack war es ein wenig zu viel Sahne und dadurch etwas zu viel Soße. Das Rezept ist aber wirklich toll. Gibt es auf jeden Fall wieder. Vielen Dank. BineH

28.12.2009 18:23
Antworten
Katharoline

Schnell, einfach und super lecker. So muss das sein :o) Allerdings haben wir mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern locker die doppelte Menge als Beilage verputzt!

23.07.2008 09:01
Antworten
judith

Jetzt habe ich in aller Eile noch vergessen zu erwähnen, dass dieses Gericht guter BUTTER - statt mit Margarine oder Pflanzencreme - zubereitet noch viel besser schmeckt! Am besten ihr probiert es beim nächsten Mal selbst aus! Viele Grüße Judith

16.10.2005 12:41
Antworten
judith

Danke für eure überaus guten Bewertungen! Ich wünsche euch noch alles Gute und viel Spaß sowie gutes Gelingen beim Nachkochen! Viele liebe Grüße Judith

16.10.2005 12:37
Antworten
pmrass

Das sind wirklich die besten Bohnen, die wir je hatten. Gibt es bei uns häufiger!! Zu Grillfleisch unschlagbar! Liebe Grüße Petra

15.10.2005 10:18
Antworten
julacat

Superlecker!!! Sogar unseren Kindern, sonst eher "Bohnen-Gegner", hat es geschmeckt. Wird als Standard-Zubereitungsart gespeichert. Lieben Gruß Ulla

28.07.2004 12:06
Antworten