A fish comes true - Grüner Mangosalat mit Fischpops, Vanille-Quinoa, Mango-Cashew-Essig und frittierten Glasnudeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

aus der Sendung „Das perfekte Dinner“ auf VOX vom 06.05.22

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

115 Min. normal 28.04.2022



Zutaten

für

Zutaten für die Fischpops:

4 Stiel/e Zitronengras
½ Bund Koriandergrün
3 EL Currypaste, thailändische, hochwertig
500 g Fisch, weißer, fester, z. B. Skrei, alternativ Kichererbsen
1 TL Palmzucker oder Rohrzucker
6 Kaffir-Limettenblätter, getrocknet, fein gehackt
Sesamöl zum Braten

Zutaten für das Zitronengras-Dressing:

2 EL Fischsauce
2 EL Palmzucker oder Rohrzucker
60 ml Yuzu-Saft oder Limettensaft
1 Chilischote(n), rot, mit dem Messer angedrückt, aber noch ganz
1 EL Sesamöl
1 Prise(n) Chiliflocken

Zutaten für den Mangosalat:

1 Mango(s), lang, grün, in feine Streifen geschnitten
1 kleine Pomelo(s), rot, in kleine Stücke geschnitten
1 kleine Pomelo(s), weiß, in kleine Stücke geschnitten
1 Schalotte(n) (Bananenschalotte), fein gehackt
2 Frühlingszwiebel(n), schräg in feine Ringe geschnitten
½ Bund Minze, die Blättchen davon
40 g Cashewkerne, geröstet, gehackt
35 g Erdnüsse, geröstet, gehackt, evtl.

Zutaten für die Vanille-Quinoa:

100 g Quinoa, tricolore
1 Vanilleschote(n)
etwas Salz
n. B. Gemüsebrühe

Zutaten für den Mango-Cashew-Essig:

250 ml Condimento bianco
250 g Mango(s), frisch
2 TL Rohrzucker, braun
2 EL Cashewmus

Zutaten für das Glasnudelnest:

100 g Glasnudeln, ca.
1 Liter Sonnenblumenöl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 55 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 40 Minuten
Die Zitronengrasstangen dritteln und die weißen Stiele beiseitelegen. Sie werden später ins Dressing geraspelt. Die Blätter vom Koriander abzupfen und für den Salat beiseitelegen. Die Korianderstiele fein hacken und für das Dressing beiseitestellen. Dafür benötigt man etwa 1 EL gehackte Stiele.

Den Fisch in die Küchenmaschine geben, Currypaste, Zucker und Limettenblätter hinzufügen und alles zu einer groben Paste verarbeiten. Eine Schüssel mit Wasser bereitstellen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Die Fischmischung mit feuchten Händen um die 12 Zitronengrasstangen formen. Die Hände dabei nach Bedarf erneut befeuchten, damit nichts daran kleben bleibt. Die Spieße auf das mit Backpaper ausgelegte Backblech legen und 20 Minuten kalt stellen, damit die Mischung fest wird.

Für das Dressing die beiseitegelegten Zitronengrasstangen in einen kleinen Topf raspeln. Man benötigt ca. 1 EL geraspeltes Zitronengras. Fischsauce, Zucker und 2 EL Limettensaft hinzufügen. Köcheln lassen, bis der Zucker sich aufgelöst hat und dann vom Herd nehmen.

Die angedrückte Chilischote, das Erdnussöl, die Chiliflocken, die beiseitegelegten, gehackten Korianderstiele und den restlichen Limettensaft hinzufügen und durchrühren. Nach Bedarf würzen.

Für den Salat die Mango, Pomelo, Schalotte, Frühlingszwiebeln und den Großteil der Minze in eine Schüssel geben. Den Großteil der Korianderblätter hinzufügen. Die gerösteten Nüsse hinzugeben. Einige Nüsse zum Bestreuen aufheben.

Die Fruchtmischung mit dem Großteil des Dressings beträufeln und vermischen. Die bereitgestellten Nüsse und Kräuter drüberstreuen.

Eine Pfanne erhitzen. Ein Stück Backpapier befeuchten, überschüssiges Wasser abschütteln und das Papier auf die Pfanne legen. So bleibt der Fisch nicht am Papier kleben.

Die Fischpops mit Öl bestreichen und ca. 4 Minuten auf jeder Seite braten. Sobald die Oberfläche fest ist, das Backpapier entfernen, das Sesamöl hinzufügen und die Fischpops rösten.

Die Quinoa mit heißem Wasser in einem Sieb durchspülen, damit die Bitterstoffe entfernt werden. Die 2 1/2-fache Menge Wasser mit Brühe und Salz und der aufgeschlitzten Vanilleschote zusammen mit dem Vanillemark aufkochen. Die Quinoa hinzufügen und ca. 15 Minuten zugedeckt köcheln lassen.

Für den Mango-Cashew-Essig die Mango schälen und würfeln. Den Rohrzucker in einen kleinen Kochtopf geben und zusammen mit dem Balsamico und den Mangostücken aufkochen. Danach noch 10 Minuten auf kleiner Stufe abgedeckt köcheln lassen.

Nun alles in einen Mixer oder in eine Küchenmaschine füllen und 1 - 2 Minuten pürieren. Das Cashewmus hinzufügen und erneut mixen. Die Masse in eine Flasche füllen und beiseitestellen.

Für das Glasnudelnest das Frittieröl gut heiß werden lassen. Einen Kochlöffelstiel aus Holz reinhalten. Wenn viele Bläschen rundherum springen, ist das Öl heiß genug.

Dann die Glasnudeln in Portionen teilen, etwas auseinanderzupfen und nacheinander ins Öl legen. Wenn die Nudeln größer und schneeweiß geworden sind, mit dem Schaumlöffel wieder aus dem Öl rausfischen. Wenn alle Nudeln frittiert sind, auf Küchenpapier zur Seite stellen.

Dieses Rezept hat Agnes in der Sendung „Das perfekte Dinner“ – Tag 5 aus dem Ruhrgebiet - am Freitag, dem 06.05.22, als Hauptgericht zubereitet.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.