Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
1. Den Spargel schälen und die Enden abschneiden. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech mit 4 EL Öl, 150 ml Wasser und Salz mischen und nebeneinanderlegen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) je nach Dicke der Stangen 25 – 30 Minuten auf der mittleren Schiene garen, bis der Spargel ganz leicht bräunt. Lorbeerblätter mehrfach einschneiden. Die Graupen mit Lorbeer in 750 ml Salzwasser aufkochen und nach Packungsanweisung garkochen.
2. In der Zwischenzeit die Vinaigrette vorbereiten. Dafür die Wildkräuter waschen, trocken schütteln und 1/3 davon fein hacken. Pinienkerne in einer Pfanne oder im Ofen bei schwacher Hitze goldbraun rösten und fein hacken. Anschließend mit Senf, Apfelessig, Rapsöl und Zitronensaft vermischen und mit Salz und Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Die gehackten Wildkräuter unter die Vinaigrette geben. Gegarte Graupen durch ein Sieb abgießen und ausdampfen lassen, mit ¾ der Vinaigrette mischen und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
3. Währenddessen 1 l Wasser mit 100 ml Essig aufkochen. 4 tagesfrische Eier zuerst einzeln in Tassen schlagen, dann jeweils vorsichtig ins leicht siedende Wasser gleiten lassen. Mit einer kleinen Kelle auffangen. Das Eiweiß sollte dabei das Eigelb umhüllen. Die Eier 3 - 4 Min. pochieren, anschließend vorsichtig mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben.
4. Den Spargel für die Optik unten leicht schräg anschneiden und jeweils ein paar Stangen nebeneinander auf den Teller legen. Daneben ca. 4 EL vom Graupensalat auftürmen und mit Wildkräutern und Gartenkresse garnieren. Jeweils ein pochiertes Ei auf den Spargel geben und mit der restlichen Vinaigrette beträufeln, mit Salz und Pfeffer garnieren.
Anzeige
Kommentare
Hallo Curly_N, danke für Deinen Hinweis! Die Pinienkerne stehen jetzt in der Zutatenliste. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo liebes Chefkoch-Team. Danke für das tolle Rezept, aber ergänzt doch bitte noch die Pinienkerne für die Vinaigrette in der Zutatenliste. :) liebe Grüße
ich wollte noch Blütendeko machen, aber die Familie ist so schnell über die Teller hergefallen, dass ich es nicht mehr geschafft habe ;-)
absolut lecker!!! Wir haben so viele Kräuter im Garten, daher brauchte ich nicht mal welche einkaufen. Bei uns kam Petersilie, Schnittlauch, Sauerampfer, Löwenzahn, Kerbel, Estragon, Minze, Zitronenmelisse, Bärlauch und Bärlausamen ins Dressing. ich hätte gerne noch Giersch mit rein gegeben, aber dafür hätte ich in die Wiesen gehen müssen. Vielen Dank fürs tolle Rezept!!
Habe heute das Rezept nachgekocht. Es war sehr lecker, die Kombination der Geschmäcker ist perfekt. Den Graupensalat werden wir jetzt öfter machen, z. B. als Beilage zu Kurzgebratenem. Bei den Wildkräutern musste ich etwas improvisieren :-) Der Spargel war geschmacklich super, leider ist er bei mir matschig geworden und ließ sich nicht schneiden. Ich versuche ihn nächstes Mal ohne Wasser, nur mit Öl zu backen. Sonst Top-Rezept, auch für Gäste, weil man vieles vorbereiten kann.
Das Rezept hört sich gut an .Also direkt gemacht.Allerdings Öl mit Wasser und Salz mischen ,klapp bekanntermaßen nicht.Also das Öl über die Spargelstngen geben.Geschmacklich aber top.