Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Gurken schälen, in dünne Scheiben schneiden und in einem hohem Topf mit ca. 250 ml Wasser 20 min. kochen.
Kartoffeln schälen, ebenfalls in dünne Scheiben schneiden im Salzwasser kochen bis sie fast auseinanderfallen, danach abseihen. Das Kartoffelwasser auffangen. Nun werden die gekochten Kartoffeln zu den Gurken gegeben. Mit einem Stampfer wird die Gurken-Kartoffel- Mischung klein gestampft.
Zum verfeinern der Suppe wird nun eine Zuckereinbrenne erstellt: 10g Zucker, in 30ml heißem Öl goldgelb bräunen. 30g Mehl dazugeben, goldgelb rösten, dann sofort mit aufgefangenem Kartoffelwasser langsam aufgießen mit einem Schneebesen verrühren, etwa 10 min leise köcheln lassen. Danach wird die Einbrenne in die Gurken-Kartoffelmasse gegeben. Alles vermischen, noch ca. 10 min leise köcheln lassen. Mit 2-3 El Balsamicoessig abschmecken. Guten Appetit
Diese Suppe hat meine Oma mir immer gekocht und ich habe jetzt lange nach dem Rezept gesucht!
Lecker lecker lecker - nur gab sie immer Tomatenmark dazu, verbessert auch ein wenig die Optik.
Es schmeckt. Ich habe Kartoffeln und Gurken in einem Topf mit möglichst wenig Wasser gekocht. Mir schmeckt es "gurkig" genug ausserdem mag ich die Gurke mit der Schale und damit sieht es bissl besser aus. Mit dem Essig war ich erst mal sehr vorsichtig hab dann aber damit noch gut nachgewürzt. Schmeckt gut ist einfach und preiswert. Ich habe dem noch ne Prise Pfeffer aus der Mühle und etwas Sahne hinzugefügt und fand das Ergebniss noch besser.
Danke für das Rezept und leckere Grüße.
Hallo,
natürlich kannst es auch miteinander kochen.....
Ich habe es bloß auseinader gekocht, dass man von den Gurken etwas schmeckt. Wenn nämlich zu viel Kartoffelwasser drin ist, geht der Geschmack von den Gurken ein wenig unter, finde ich :-)
Wenn du es probiert hast, könntest du mir ja bitte Bescheid geben wie es geworden ist. Ich bin auch für andere Kochversionen offen.....
Ich hoffe dass es dir schmeckt
Viele Grüße
Simona
Hallo Cindy2,
kann ich Gurken und Kartoffeln nicht auch in einem Topf kochen und mir dann fürs Ablöschen etwas vom Kochwasser abschöpfen?
freu mich auf ne Antwort.
Leckere Grüße
Ich mag das aber mitt Einbrenne. Wenn du es nicht magst, dann koche es halt anders. Ich habe es nicht wegen der Sämigkeit gemacht, sondern wegen dem Geschmack. Wer es nicht so mag, der braucht es auch nicht nachkochen.Ebenso gilt das auch für das Bild. Ich mag es so wie es ist.
Das mag so LÄÄÄgggggaa schmeckwn wie es will. Bei uns isst das Auge mit.
Übrigens braucht man bei Kartoffelsuppe keine Einbrenne, man zerdrückt einfach solange weichgekochte Kartoffeln bis die gewünschte Sämigkeit erreicht ist.
Ich liebe den Geschmack von Gurken. Ich werde das Rezept probieren, obwohl Gurken im Moment nicht wirklich preiswert sind. Mal sehen, ob ich welche einigermaßen erschwinglich bekomme. Melde mich dann noch einmal und bewerte nur den Geschmack, darauf kommt es schließlich an.
Gruß
Heikimaus
Hallo Heikimaus
Stimmt, sieht nicht so gut aus...aber es schmeckt ...Das ist aber auch Geschmacksache...und wenn man auch noch Gurken aus dem Garten verwendet ist der Geschmack noch intensiver...
Wer es noch würziger mag, sollte mehr Einbrenne verrwenden...
Gruß Cidy
Kommentare
Diese Suppe hat meine Oma mir immer gekocht und ich habe jetzt lange nach dem Rezept gesucht! Lecker lecker lecker - nur gab sie immer Tomatenmark dazu, verbessert auch ein wenig die Optik.
Es schmeckt. Ich habe Kartoffeln und Gurken in einem Topf mit möglichst wenig Wasser gekocht. Mir schmeckt es "gurkig" genug ausserdem mag ich die Gurke mit der Schale und damit sieht es bissl besser aus. Mit dem Essig war ich erst mal sehr vorsichtig hab dann aber damit noch gut nachgewürzt. Schmeckt gut ist einfach und preiswert. Ich habe dem noch ne Prise Pfeffer aus der Mühle und etwas Sahne hinzugefügt und fand das Ergebniss noch besser. Danke für das Rezept und leckere Grüße.
Hallo, natürlich kannst es auch miteinander kochen..... Ich habe es bloß auseinader gekocht, dass man von den Gurken etwas schmeckt. Wenn nämlich zu viel Kartoffelwasser drin ist, geht der Geschmack von den Gurken ein wenig unter, finde ich :-) Wenn du es probiert hast, könntest du mir ja bitte Bescheid geben wie es geworden ist. Ich bin auch für andere Kochversionen offen..... Ich hoffe dass es dir schmeckt Viele Grüße Simona
Hallo Cindy2, kann ich Gurken und Kartoffeln nicht auch in einem Topf kochen und mir dann fürs Ablöschen etwas vom Kochwasser abschöpfen? freu mich auf ne Antwort. Leckere Grüße
Ich mag das aber mitt Einbrenne. Wenn du es nicht magst, dann koche es halt anders. Ich habe es nicht wegen der Sämigkeit gemacht, sondern wegen dem Geschmack. Wer es nicht so mag, der braucht es auch nicht nachkochen.Ebenso gilt das auch für das Bild. Ich mag es so wie es ist.
Das mag so LÄÄÄgggggaa schmeckwn wie es will. Bei uns isst das Auge mit. Übrigens braucht man bei Kartoffelsuppe keine Einbrenne, man zerdrückt einfach solange weichgekochte Kartoffeln bis die gewünschte Sämigkeit erreicht ist.
Ich liebe den Geschmack von Gurken. Ich werde das Rezept probieren, obwohl Gurken im Moment nicht wirklich preiswert sind. Mal sehen, ob ich welche einigermaßen erschwinglich bekomme. Melde mich dann noch einmal und bewerte nur den Geschmack, darauf kommt es schließlich an. Gruß Heikimaus
Hallo Heikimaus Stimmt, sieht nicht so gut aus...aber es schmeckt ...Das ist aber auch Geschmacksache...und wenn man auch noch Gurken aus dem Garten verwendet ist der Geschmack noch intensiver... Wer es noch würziger mag, sollte mehr Einbrenne verrwenden... Gruß Cidy
Habe die Suppe noch nicht ausprobiert, aber das Foto schreckt mich auch eher ab. Gruß Heikimaus