Zutaten
für650 g | Oktopus, gegart |
3 | Paprikaschote(n), bunte |
2 m.-große | Zwiebel(n) |
2 Zehe/n | Knoblauch |
3 EL | Olivenöl |
2 EL | Zitronensaft |
1 EL | Essig |
1 kl. Bund | Petersilie |
Salz und Pfeffer | |
1 Prise(n) | Zucker |
Zubereitung
Den Oktopus waschen und in Stücke schneiden. Die Paprika waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und ebenfalls in Würfel schneiden (ich persönlich mag den Knoblauch dabei lieber etwas feiner geschnitten). Die Petersilie samt Stielen kleinschneiden.
Alle Zutaten zusammen mit Olivenöl, Zitronensaft, Essig und Zucker vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu gibt es immer hausgemachten Tzatziki und frisches Brot oder Baguette.
Tipps: Man kann den Oktopussalat direkt genießen. Aber noch besser schmeckt er, wenn er einen Tag schön durchziehen kann.
Eine kostengünstigere Variante zum Oktopus sind Tintenfischtuben. Diese koche ich mit Suppengemüse und Rotwein etwa eine Stunde. Riecht nicht besonders gut, aber schmeckt dafür umso besser.
Alle Zutaten zusammen mit Olivenöl, Zitronensaft, Essig und Zucker vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu gibt es immer hausgemachten Tzatziki und frisches Brot oder Baguette.
Tipps: Man kann den Oktopussalat direkt genießen. Aber noch besser schmeckt er, wenn er einen Tag schön durchziehen kann.
Eine kostengünstigere Variante zum Oktopus sind Tintenfischtuben. Diese koche ich mit Suppengemüse und Rotwein etwa eine Stunde. Riecht nicht besonders gut, aber schmeckt dafür umso besser.
Kommentare
Sehr leckeres Rezept. Habe es ausprobiert und es schmeckt fantastisch. 👍🏻