Paste di Mandorla con il pane azzimo


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Sizilianisches Rezept mit Matzen für Pessach (jüdische Küche)

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 26.04.2022



Zutaten

für
5 Eiweiß
400 g Mandeln, gemahlene
170 g Puderzucker
1 Pck. Vanillezucker, besser 3 EL Mandellikör oder Mandelsirup
2 Scheibe/n Brot, ungesäuert (Matzen)
n. B. Puderzucker zum Wälzen
n. B. Mandel(n) zum Dekorieren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 18 Minuten Gesamtzeit ca. 43 Minuten
Das Eiweiß in eine große Schüssel geben und nur mit einer Gabel schaumig schlagen (nicht zu Eischnee schlagen, nur schaumig). Die gemahlenen Mandeln hinzugeben und verrühren. Dann den Puderzucker hinzugeben sowie den Vanillezucker und verrühren.

Die 2 Matzen in einer Schüssel mit einem Löffel, Handmixer oder Mörser so lange zerkleinern, bis sie nur noch aus Krümeln bestehen. Die Matzen-Krümel zu dem Teig geben und verkneten. Die Masse zu einer großen Teigkugel formen. Den Teig in eine Küchenfolie geben und für 10 Minuten im Kühlschrank kühlen lassen.

Dann kleine Kugeln formen, jeweils eine Mandel darauf geben und sie zu einem festen Keks bzw. Cookie mit dem Finger pressen. Anschließend auf beiden Seiten in Puderzucker wälzen.
Tipp: Es ist auch möglich, den Puderzucker wegzulassen. Aber es ist klassischer, die Kekse darin zu wälzen.

Die Mandelkekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze etwa ca. 15 - 18 Minuten backen. Sie sollten innen weich und saftig bleiben.

Es ist ein wunderbares Rezept für Pessach, da die Kekse koscher sind.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.