Shaorma

Shaorma

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

syrische Variante

Durchschnittliche Bewertung: 3.4
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 04.11.2005



Zutaten

für
200 g Hähnchenbrustfilet(s)
4 Stück(e) Fladenbrot(e), syrische
1 EL Öl
1 EL Butterschmalz
1 Prise(n) Salz
1 Prise(n) Pfeffer, rot
1 Salzgurke(n)
250 ml Joghurt
1 Zehe/n Knoblauch
½ TL Salz
¼ Salatgurke(n)
3 Zweig/e Minze

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Hähnchenbrust von Fett und Sehnen befreien und in feine Streifen schneiden. Salzgurke fein würfeln. Joghurt mit Knoblauchzehe und Salz pürieren. Salatgurke raspeln und gut ausdrücken; Minzeblättchen fein hacken. Öl und Butterfett erhitzen, das Fleisch schnell anbraten und mit Salz und rotem Pfeffer würzen. Knoblauchjoghurt mit Gurkenraspeln und Minze vermischen, die Fladenbrote damit dünn bestreichen. Die Salzgurkenwürfel darüber verteilen und darauf das Hähnchenfleisch. Fest zusammengerollt und mit einem Deckel oder dergleichen beschwert, noch einmal kurz von beiden Seiten etwas knusprig gegrillt oder gebraten, werden diese leckeren Rollen ohne Besteck aus der Hand gegessen.

Tipp: Die Joghurt-Knoblauch-Gurken-Minz-Mischung nennt sich Laban. Sie schmeckt nicht nur als Beilage zu diesen Fleischröllchen, sondern ist auch mit wenig Wasser verdünnt ein erfrischendes Getränk.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

bulbula

So, bei meinem Sohn ist das Rezept sehr gut angekommen. Er hat gleich 3Stück gegessen. Meine Tochter hingegen kann damit nichts anfangen. Ich finde es ist ein ganz gutes Gericht. Ich werde es sicherlich meinem Sohn zuliebe wieder einmal kochen. lG, bulbula

22.06.2015 11:49
Antworten
Pippali

Oh ja, ein sehr lecker leichtes Sommergericht für zwischendurch. Ich kenn das mit Joghurt-Tahine Soße fand die Minze Variante aber auch sehr lecker und erfrischend. Werde auch mal die Vorschläge von Arakira probieren. Danke fürs Rezept und leckere Grüße.

25.06.2011 19:16
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, habe 1 jahr in syrien gelebt und dort gibt es dieses gericht mit fleisch vom Spieß wie bei uns döner, habe es schon schmerzlich vermisst. habe es allerdings noch nie mit laban bi nana probiert, eine interessante variante! die syrischen strassenverkäufer servieren meisst dicke knoblauchsoße dazu. Probier doch mal hommos (Kichererbsen/tahinapaste) oder muttabal statt laban Lg Arakira

07.09.2006 13:20
Antworten