Shakshuka mit Pfannenbrot und Kräuter-Joghurt


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept aus Chefkoch TV vom 21.04.2022 / gekocht von Michael

Durchschnittliche Bewertung: 3.53
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 20.04.2022



Zutaten

für

Zutaten für die Shakshuka:

4 Ei(er)
400 g Tomaten, stückige (Dose)
1 Zwiebel(n)
1 Paprikaschote(n), rote
1 Paprikaschote(n), gelbe
1 Knoblauchzehe(n)
1 Zweig/e Koriander
1 Zweig/e Petersilie
50 g Nüsse, gemischt
1 EL Harissa
2 EL Tomatenmark
2 EL Zucker
½ TL Kreuzkümmel
1 Lorbeerblatt
1 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer, schwarzer, aus der Mühle

Zutaten für das Garam Masala:

1 EL Kreuzkümmelpulver
1 ½ TL Korianderpulver
1 ½ TL Kardamompulver
1 ½ TL Pfeffer, schwarzer
1 TL Zimtpulver
1 ½ TL Nelkenpulver
1 ½ TL Muskatpulver

Zutaten für das Pfannenbrot:

50 g Kichererbsenmehl
50 g Weizenmehl Type 1050
n. B. Wasser, 50 - 100 ml
½ TL Garam Masala (von oben)
½ TL Kurkumapulver
1 Prise(n) Salz
1 Zweig/e Koriander
Öl zum Braten

Zutaten für den Kräuterjoghurt:

200 g Joghurt, griechischer
½ Zitrone(n)
3 Zweig/e Minze
2 Halm(e) Schnittlauch
2 Zweig/e Petersilie
Salz aus der Mühle

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Eine Pfanne ohne Fett auf hoher Stufe erhitzen und Kreuzkümmel darin rösten. Auf ¾ der Hitze runter drehen und Öl dazugeben. Zwiebel schälen, in Ringe schneiden und danach in dem Kreuzkümmel-Öl 5 Minuten anbraten. Dabei immer wieder durchrühren.

Den Knoblauch abziehen und fein schneiden. Paprika entkernen und in Streifen schneiden. Koriander und Petersilie abbrausen, trockenwedeln, zupfen und fein hacken. Paprikastreifen und Knoblauch zugeben und anbraten. 1 EL Zucker, Lorbeerblatt, Petersilie und Koriander zugeben, durchrühren und Tomatenmark unterheben. Mit Garam Masala (siehe unten) und Harissa kräftig abschmecken.

Mit den stückigen Tomaten ablöschen. Langsam zu einer Tomatensauce einköcheln lassen und die Tomatenstücke gegen Ende ein bisschen zerdrücken. Nach etwa 15 Minuten mit Salz, Pfeffer und Harissa würzen.

Die Gemüsepfanne auf zwei Portionspfannen verteilen. Bei kleiner Hitze anwärmen. Mit dem Löffel zwei Mulden in die Gemüsedecke drücken. Hier jeweils die Eier reinschlagen, salzen und mit geschlossenem Deckel bei kleinster Hitze garen.

Für die Garnitur Salz und restlichen Zucker in der Pfanne schmelzen und die Nüsse darin karamellisieren.

Zum Anrichten die Shakshuka mit restlicher Petersilie, Koriander und den karamellisierten Nüssen bestreuen.

Für die Garam Masala Gewürzmischung alle Gewürze miteinander vermengen und für das Pfannenbrot weiter verwenden.

Mehl, Kichererbsenmehl, Garam Masala und Kurkuma mit gehacktem Koriander vermischen und durch Zugabe von 50 - 100 ml Wasser einen Teig herstellen. Ca. 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und kurz ruhen lassen. Kleine Kugeln formen und mit der Hand flachdrücken. Mit einem Nudelholz bis zur gewünschten Dicke ausrollen. In einer vorgeheizten Pfanne mit etwas Öl ausbacken.

Kräuter trockenwedeln, zupfen und grob hacken. In einer Schüssel Joghurt und Kräuter verrühren, mit Salz abschmecken und 10 Minuten durchziehen lassen. Vor dem Servieren mit übrigen Kräutern garnieren.

Das Gericht auf Tellern anrichten und servieren.

Das Rezept wurde als Teil der Koch-Show "Chefkoch TV - Lecker muss nicht teuer sein" mit einem Tagesbudget von 4,99 EUR gekocht. Alle Rezepte der Show unter chefkoch.de/tv/.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Nani_Og

Herzlichen Dank für das hervorragende Rezept! Shakshuka habe ich schon mehrmals gekocht aber kein Rezept war so gut wie dieses. Gerade die Kombination mit den Kichererbsenfladen und dem Joghurt ist unschlagbar. Auch finde ich es super dass mir hier noch die Möglichkeit gegeben wird das Garam Masala selbst zu machen. Bei der Zubereitung habe ich aus Zeitgründen auf Etappen gearbeitet. Da ich wusste es muss zur Essenszeit schnell gehen. Deswegen habe ich das Gewürz vorbereite, dass Shakshuka vorgekocht. Auch den Teig der Kichererbsenfladen habe ich vier Stunden vorher gemacht und in Frischhaltefolie ziehen lassen. Dann hatte ich in 15 Minuten das fertige Essen auf dem Tisch. Und es schmeckte prima!

30.04.2022 07:23
Antworten
Hifi-Mama

Das Rezept liest sich sehr gut, ich habe es gespeichert - nicht zuletzt wegen der Gewürzmischung Garam Masala - und werde es sicherlich bald nachkochen. Allerdings halte ich die angegebene Zubereitungszeit von 30 min für sehr optimistisch ;o) Ich plane mal locker eine Stunde ein ...

26.04.2022 18:26
Antworten
Cucinastella

In anbetracht dessen, dass Chefkoch TV damit wirbt, dass Gutes nicht teuer sein muss (was übrigens für viele auch verständnisvollerweise "nicht aufwändig" bedeutet) wäre der Hinweis auf Garam Masala als käufliches Fertiggewürz sicher hilfreich gewesen. Ich koche sehr gern und auch "frisch", aber Garam Masala nutze ich als fertige Mischung. Ich hoffe, mein Kommentar ist hilfreich und wird nicht gelöscht. LG und gutes Gelingen cucinastella

23.04.2022 22:15
Antworten
Meisterhanf

so viele gewürze hab ich nicht zuhause

23.04.2022 21:46
Antworten