Terrine von Heilbutt mit Shrimps im Räucherlachsmantel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (24 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 03.11.2005



Zutaten

für
400 g Fisch (Heilbutt), geräuchert
400 g Lachs, geräuchert in Scheiben
200 g Shrimps, gegart
125 ml Fischfond oder Hummerfond
3 Blatt Gelatine, weiß
2 EL Wermut, trocken (Noilly Prat)
125 g Sahne, sehr steif geschlagen
Pfeffer, weiß, gemörsert
Salz
3 Stiel/e Kerbel (ersatzweise kleine, glatte Petersilienblättchen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 5 Stunden Gesamtzeit ca. 5 Stunden 45 Minuten
Die Gelatine in etwas kaltem Wasser einweichen. In der Zwischenzeit den Fischfond auf ca. 40°C erwärmen. Dann die Gelatine gut ausgedrückt im Fond auflösen und beiseite stellen.
Nun eine Terrine mit Wasser ausspülen aber nur gut abtropfen lassen, nicht austrocknen. Dann die Form mit Frischhaltefolie auskleiden. Die Folie klebt besser in der Form, wenn diese feucht ist. Darauf achten, dass die Folie über den Rand hinaus steht. Nun die Form mit den Lachsscheiben leicht überlappend auskleiden.
Dann den Heilbutt mit dem Vermuth im Mixer fein zermalen, die Sahne unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Shrimp, gut abgetropft und eventuell noch mit Küchenkrepp trocken getupft, unter die Masse heben und gut verteilen.
Jetzt die Farce in die Terrine füllen, glatt streichen, und mit den übrigen Lachsscheiben belegen. Die überstehende Folie über die Mousse geben, damit nichts austrocknen kann und im Kühlschrank mindestens 5 Std. erstarren lassen. Dann die Folie öffnen, eine passende Platte auf die Terrine legen und das ganze umdrehen. Nun kann die Form abgezogen und die Folie entfernt werden. Zum Servieren mit einem sehr scharfen Messer in Scheiben schneiden. Mit den Kerbelblättchen garnieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

LeoBackfee

oh Himmel ist das lecker! habe den Heilbut durch durch seeteufelflosse gebraten ersetzt, 25% mehr Garnelen und das ganze mit Agartine... kam super gut an und gibt es ganz sicher wieder. also großes Danke

31.03.2018 17:07
Antworten
delia

Hi, ich würde die Terrine gerne mal als Vorspeise mit einem kleinen Salatbouquet servieren. Welche Salate würdet ihr bevorzugen und mit welchem Dressing? Dann gibt es bei uns noch das Problem, dass einige Familienmitglieder keine Sahne mögen. Könnt ich die Terrine auch mit Frischkäse zubereiten und wie mache ich es dann mit der Gelatine? Was haltet ihr davon, wenn man noch etwas Dill in die Creme geben würde? Habt ihr evtl. noch eine Idee, wie ich die Masse etwas einfärben könnte, damit es schon gar nicht so sehr nach Sahne aussieht? Ich fürchte, dass man sich sonst gar nicht an die Terrine heran traut. Wenn ihr jetzt behaupten würdet, dass es in meiner Familie Geschmacksbanausen gibt, habt ihr Recht. Ich würde mich aber trotzdem freuen, wenn ihr meine Fragen beantworten würdet. LG delia

03.10.2015 19:02
Antworten
Locomino

Sagt mal, spricht irgendetwas dagegen, das Ganze schon heute Abend für Morgen Abend zuzubereiten?? Nicht, oder? Wünsch´ Euch fröhliches Fest. ben.

23.12.2012 16:11
Antworten
Dani_1

ein tolles rezept! habe diese terrine für mein muttertags-menü als vorspeise gemacht (meine allererste terrine überhaupt) - ist toll geworden, alle waren begeistert! wird es sicher wieder mal geben!! glg dani

14.05.2012 17:39
Antworten
ninaalex

Hallo, auch ich hab die Terrine in mein Menü eingebaut und sie hat allen sehr gut geschmeckt. Hab dazu halbierte Toasts und frische Meerettich-Sahne gereicht. Danke und Gruß Ninaalex

27.12.2010 15:25
Antworten
johanna1962

Super Rezept, einfache Zubereitung und große Wirkung.... Herzlichen Dank, werde dieses Rezepte sicherlich noch häufiger machen. Ich habe , nach dem Kommentar von knobi-fan, 4 Baltt Gelantine genommen, die Konsistenz war perfekt. Liebe Grüße Johanna1962

26.10.2006 09:34
Antworten
knobi-fan

Hallo, das ist ein hervorragendes Rezept! Habe ich gestern als Auftakt eines sechsgängigen Menus gereicht, und es war köstlich. Ich musste allerdings Räucherforelle statt Heilbutt nehmen, den es überraschenderweise in meinem großen Supermarkt nicht gab, aber es schmeckte ebenfalls perfekt. Da mir die Farce etwas dünnflüssig vorkam, habe ich sicherheitshalber 6 Blätter Gelatine genommen statt nur drei, das Ergebnis war perfekt. Klingt übrigens vom Aufwand her wirklich schlimmer als es ist, und man kann es ja sehr gut vorbereiten. Fünf Sterne von mir! LG knobi-fan

18.06.2006 17:11
Antworten
Atterl

Sag mal Manuela, wie sieht's denn bei Dir in der Küche aus, nachdem Du den Heilbutt atomisiert hast? *ggg* ;)) Gruss, Atterl

16.04.2006 15:46
Antworten
M4162

Hallo! Eorann hat Recht! Das Rezept ist unansgegoren! Sorry! Hier die endgültige Fassung: Nach dem der Heilbutt mit dem Vermuth atomisiert wurde, kommt die Gelatine- Fischond-Mischung dazu. Danach wird alles vorsichtig verrührt und dann weiter verarbeitet. Entschuldigt bitte meine Nachlässigkeit. LG Manuela

10.03.2006 22:57
Antworten
eorann

Hallo, ich hab das Rezept jetzt mehrfach gelesen, aber irgendwie bleibt der Fond mit der Gelatine übrig. Ich nehme an, er wird unter die Fischfarce gemischt, aber vielleicht kannst Du da noch genauer schreiben, wie und wann? Lg, Eorann

13.01.2006 17:53
Antworten