Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
1. Große Komponenten kommen zuerst aufs Brett
Wir starten mit den größten Komponenten, und zwar mit dem Käse: hier verwendet ihr am besten mind. 3 verschiedene Sorten. Wir haben uns für Blauschimmelkäse, Brie, Gouda, Cheddar, Bergkäse und Frischkäse entschieden und die einzelnen Sorten schon ein bisschen aufgeschnitten, damit man direkt Lust bekommt, zuzugreifen.
2. Schälchen schaffen Struktur
Um das Brett optisch etwas zu strukturieren könnt ihr kleinere Schälchen mit Oliven, Käsecrackern oder einer Konfitüre daraufstellen.
3. Fleisch & Wurstwaren schön drapieren
Auch beim Thema Fleisch empfehlen wir euch mind. 2-3 verschiedene Wurst & Schinkenarten zu verwenden. Kleiner Tipp: damit die Schinken- oder Salamischeiben etwas voluminöser wirken, haben wir sie etwas zusammengefaltet und reihum um den Käse gelegt.
4. Sättigungsbeilagen nicht vergessen
Neben den Käsecrackern könnt ihr nach Lust und Laune noch weitere Sorten mit aufs Brett packen, z. B. Käsestangen, Baguette oder Bauernbrot.
5. Übrige Lücken füllen
Jetzt fehlen noch ein paar Farbtupfer: dafür einfach die Lücken mit Trauben, Kirschtomaten und Pistazien und Mandeln füllen und unsere Käse-Wurstplatte ist fertig zum Servieren. Guten Appetit!
Kommentare
Ja, da werden Erinnerungen an alte Zeiten 70/80/90 ger wach.!! Es muß nicht immer gegrillt oder pompös gekocht werden.....lecker Aufschnitt, Schinken, Käse in allen Variationen tut es auch und ist mal eine Abwechslung!!
Optisch ja oft sehr ansprechend, für mich aber nicht zu empfehlen: Salami direkt an zarte Käsesorten zu plazieren, der Aromaübertrag ist einfach zu groß und der Geschmack leidet. Auch freue ich mich als Gelegenheitsvegetarier über ein fleischfreies Plätzchen auf dem Brett. Farbakzente lassen sich hier auch mit Käse mit Rotweinrinde, Obst und Salat setzen, ohne die feinen Käsenoten zu überdecken.
Heute am Muttertag bisschen abgewandelt, aber als Grund Idee hab ich mich nach deinem Rezept orientiert 🤗
Danke für die schöne Anregung, gut nachzumachen