Käseknödel mit Weißkraut, Johannisbeeren und frittierter Petersilie


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept aus Chefkoch TV vom 06.04.2022 / gekocht von Simon

Durchschnittliche Bewertung: 3.64
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 05.04.2022



Zutaten

für

Zutaten für die Käseknödel:

150 ml Milch
2 Brötchen, vom Vortag
100 g Bergkäse, würziger
1 Zwiebel(n)
1 Ei(er)
2 Zweig/e Petersilie
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Öl, neutrales
Butterschmalz

Zutaten für das Weißkraut:

½ Weißkohl
2 Zwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
100 ml Weißwein
2 EL Schmand
Muskat
Zucker
Salz und Pfeffer
Öl, neutrales

Zutaten für das Johannisbeergelee:

100 g Johannisbeeren
50 ml Johannisbeersaft
½ Zitrone(n)
5 Zweig/e Minze
3 TL Speisestärke
3 EL Gelierzucker

Zutaten für die knusprige Petersilie

4 Zweig/e Petersilie
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Öl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Die Milch in einem Topf erwärmen. Die Brötchen vom Vortag in 1 cm große Würfel schneiden. Die Brotwürfel in eine Schüssel geben, die warme Milch hinzugeben und alles miteinander vermengen. 10 Minuten stehen lassen.

In der Zwischenzeit den Bergkäse grob reiben. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Die Petersilienblättchen abzupfen und fein hacken. Die Zwiebel in einer Pfanne mit etwas Öl anschwitzen. Diese anschließend zu den gequollenen Brötchen geben. Den geriebenen Bergkäse, die Petersilie und das Ei ebenfalls in die Schüssel geben und mit feuchten Händen zu einem schönen Knödelteig verkneten.
Anschließend aus dem Teig mit feuchten Händen 4 Knödel formen, plattdrücken und auf ein Brett legen.

Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Knödel darin ca. 10 Minuten von allen Seiten goldbraun braten, sodass diese knusprig werden. Aus der Pfanne nehmen und abtropfen lassen.

Den Weißkohl von den äußeren Blättern befreien. Anschließend in feine Streifen schneiden und in eine Schüssel geben. Zu dem Weißkohl etwas Salz und Zucker geben.

Die Zwiebeln und die Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. Etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin für drei Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen. Die Hitze etwas erhöhen und den Weißkohl dazugeben. Für 5 Minuten unter Rühren den Kohl scharf anbraten. Mit Weißwein ablöschen und die Hitze herunterdrehen. Für ca. 5 Minuten köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Muskat würzen. Schmand dazugeben und weitere 2 bis 3 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen.

Die Minzblätter abzupfen. Die Johannisbeeren mit dem Johannisbeerensaft und der Minze in einem Topf erhitzen. Den Saft der Zitrone auspressen und die Johannisbeeren damit abschmecken. Die Johannisbeeren mit dem Saft pürieren und durch ein Sieb geben. Den Saft mit Stärke und Gelierzucker abbinden und später zu den Knödeln als Tupfen anrichten.

Die Petersilie von den Stielen abzupfen und in Öl frittieren. Abtropfen lassen und salzen und pfeffern.

Käseknödel auf dem Weißkraut anrichten. Mit dem Johannisbeergelee und der Petersilie garnieren.

Das Rezept wurde als Teil der Koch-Show "Chefkoch TV - Lecker muss nicht teuer sein" mit einem Tagesbudget von 3,99 EUR gekocht. Alle Rezepte der Show unter chefkoch.de/tv/.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

birdy66

Sehr rundes Rezept. Das Johannisbeergelee ist unabdingbar. Bei den Knödeln habe ich etwas mehr Bergkäse verwendet. Die Idee, die Knödel plattgedrückt nur zu braten und nicht vorher zu kochen ist genial. Bei dem Kraut habe ich noch ca 150ml Gemüsefond dazu gegeben, dadurch ist es etwas saftiger, für meinen Geschmack. Super Rezept!!

13.07.2022 20:16
Antworten
vanilleline

Da fehlt in meinem Kommentar zeitintensiv 😅

09.07.2022 11:17
Antworten
vanilleline

Was für eine super tolle Idee für eine mal anders geartete Vorspeise 😎👍 Schmeckt unglaublich lecker, durch die etwas "zahlreichen" Arbeitsschritte wie Peterling frittieren und Gelee kochen, aber das Endergebnis überzeugt in allen Punkten. Hab's zwar in vegan zubereitet, aber das ist halt meine Entscheidung und hat nix mit dem super genialen Rezept zu tun. Herzlichen Dank fürs Top Ten - Rezept 😘 Ach ja, mindestens 5 Sterne sind hier in meinen Augen schon obligatorisch ⭐⭐⭐⭐⭐ ❣️

09.07.2022 11:16
Antworten
Nenne57

Also, ich finde das Rezept hört sich sehr gut an. Natürlich kann man, wenn man keinen Wein rein haben möchte, dies eben mit anderer Flüssigkeit ersetzen, wie man halt möchte. Und natürlich kann man die Knödel auch gleich in der Pfanne braten, kein Problem. Auf jeden Fall werde ich das Rezept nachkochen.

09.07.2022 10:51
Antworten
Geflügel

Na dann wissen wir ja jetzt bescheid, wünsche einen schönen Urlaub.

09.07.2022 08:48
Antworten
calimeroo

Ich würde statt Weißwein Gemüsebrühe nehmen.

09.07.2022 16:21
Antworten
Twinklebille

Weißer Traubensaft wäre eine Möglichkeit

06.04.2022 16:22
Antworten
Superkoch_Küchen_mina

Was kann man den nutzen wenn man kein Weißwein nutzen möchte bei Kindern die mit essen?

06.04.2022 12:04
Antworten