Zutaten
für250 g | Cabanossi (Mini-Cabanossi) |
3 | Paprikaschote(n), rote und gelb |
500 g | Kartoffeln, vorwiegend festkochende |
3 m.-große | Zwiebel(n) |
2 Zehe/n | Knoblauch |
2 EL | Tomatenmark |
1 TL | Paprikapaste |
500 ml | Gemüsebrühe |
50 ml | Sahne |
2 EL | Aceto balsamico |
1 TL | Paprikapulver, geräuchertes |
1 EL | Majoran |
1 TL | Oregano |
1 Msp. | Muskatnuss |
50 g | Schweineschmalz |
n. B. | Cayennepfeffer |
n. B. | Salz und Pfeffer |
evtl. | Speisestärke zum Binden |
Zubereitung
Kartoffeln schälen und würfeln. Paprikaschoten entkernen und in Streifen schneiden. Zwiebeln abziehen und würfeln. Knoblauch abziehen und pressen oder fein hacken. Mini-Cabanossi in Scheiben schneiden.
Schweineschmalz erhitzen und die Zwiebeln zusammen mit dem Knoblauch anschwitzen. Cabanossischeiben hinzufügen und kurz mit anbraten. Paprika hinzufügen und ebenso etwas mit braten. Tomatenmark und das geräucherte Paprikapulver hinzufügen und ebenso kurz anrösten lassen. Kartoffeln hinzufügen und Gemüsebrühe dazu gießen. Balsamico und Paprikapaste hineingeben und 10 Minuten bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel kochen lassen.
Sahne, Majoran, Oregano und Muskatnuss dazugeben, evtl. mit etwas angerührter Stärke binden und weitere 5 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.
Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Schärfegrad mit Cayennepfeffer bestimmen.
Tipp: Statt Schweineschmalz kann auch Olivenöl verwendet werden, aber durch das Schweineschmalz bekommt der Eintopf noch mehr Glanz und erhält einen herzhafteren Geschmack.
Schweineschmalz erhitzen und die Zwiebeln zusammen mit dem Knoblauch anschwitzen. Cabanossischeiben hinzufügen und kurz mit anbraten. Paprika hinzufügen und ebenso etwas mit braten. Tomatenmark und das geräucherte Paprikapulver hinzufügen und ebenso kurz anrösten lassen. Kartoffeln hinzufügen und Gemüsebrühe dazu gießen. Balsamico und Paprikapaste hineingeben und 10 Minuten bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel kochen lassen.
Sahne, Majoran, Oregano und Muskatnuss dazugeben, evtl. mit etwas angerührter Stärke binden und weitere 5 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.
Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Schärfegrad mit Cayennepfeffer bestimmen.
Tipp: Statt Schweineschmalz kann auch Olivenöl verwendet werden, aber durch das Schweineschmalz bekommt der Eintopf noch mehr Glanz und erhält einen herzhafteren Geschmack.
Kommentare