Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
500 g | Weizenmehl, sowie etwas zum Bestäuben |
1 TL | Trockenhefe |
150 g | Joghurt, griechischer |
225 ml | Wasser, lauwarmes |
4 EL | Olivenöl |
1 TL | Salz |
Für die Füllung: |
|
---|---|
3 m.-große | Lauchstange(n), geputzt und der Länge nach halbiert |
3 m.-große | Zucchini, geputzt |
250 g | Spinat |
2 EL | Olivenöl |
300 g | Halloumi |
1 kl. Bund | Minze, Blätter gezupft |
1 kl. Bund | Blattpetersilie, Blätter gezupft |
1 kl. Bund | Koriandergrün, Blätter gezupft |
2 | Knoblauchzehe(n), grob gehackt |
¼ TL | Pfeffer, schwarzer |
½ TL | Korianderpulver |
½ TL | Kreuzkümmelpulver |
Für den Dip: (Chili-Limetten-Dip) |
|
---|---|
200 g | Joghurt, griechischer |
100 g | Tahin |
1 kl. Bund | Koriandergrün, Blätter gezupft |
2 | Limette(n), Saft davon |
2 | Chilischote(n), grün, entkernt, grob gehackt |
1 | Knoblauchzehe(n), grob gehackt |
3 EL | Olivenöl |
½ TL | Salz |
Zubereitung
Den Teig für die Fladenbrote (Gözleme) vorbereiten.
Den Teighaken in die Kenwood MultiPro Sense Küchenmaschine einsetzen. Alle Zutaten für den Teig in die Arbeitsschüssel geben und die Geschwindigkeitsstufe 1 einstellen. Die Zutaten verrühren und 4 Min. zu einem Teig verkneten. Den Teig herausnehmen und in eine saubere Schüssel legen. Mit Mehl bestäuben und mit einem Geschirrtuch abdecken. An einem warmen Ort etwa eine Stunde ruhen lassen, bis sich das Volumen des Teigs verdoppelt hat.
Während der Teig ruht, die Füllung vorbereiten. Die Scheibe für dünnes Schneiden an der Küchenmaschine anbringen. Den Lauch in Scheiben schneiden. Anschließend in eine andere Schüssel umfüllen und zur Seite stellen.
1 EL Olivenöl in einer großen Bratpfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Den Lauch hineingeben und einige Minuten vorsichtig sautieren. Der Lauch sollte weich sein, aber keine Farbe annehmen. Den Lauch anschließend zurück in die Schüssel geben.
Die Scheibe für dickes Schneiden anbringen. Die Zucchini schneiden. Die Arbeitsschüssel der Küchenmaschine muss nicht gesäubert werden.
Erneut 1 EL Olivenöl in der benutzten Bratpfanne erhitzen und die Zucchini 5 Min. sautieren und gar braten. Die Zucchini in die Schüssel mit dem Lauch geben.
Den Spinat in die Bratpfanne geben. Die Hitze reduzieren. Den Spinat erwärmen. In ein Sieb geben und abkühlen lassen.
Die Scheibe für grobes Raspeln an der Küchenmaschine anbringen. (Die Arbeitsschüssel muss zuvor nicht gereinigt werden). Den Halloumi raspeln. Den geraspelten Käse in die Schüssel mit dem Lauch und der Zucchini geben.
Die Schneidscheibe in die Küchenmaschine einsetzen. Den abgekühlten Spinat ausdrücken und in die Arbeitsschüssel geben. Den Spinat grob hacken. Den Spinat in die Schüssel mit dem Gemüse und Käse geben.
Die kleine Arbeitsschüssel und die kleine Schneidscheibe anbringen. Kräuter, Knoblauch und Gewürze hineingeben und alles fein hacken. Die Kräutermischung in die Schüssel mit dem gehackten Gemüse geben und alles gut vermischen.
Den fertigen Teig nach der Ruhezeit auf eine saubere, bemehlte Arbeitsfläche geben. Den Teig in 8 Stücke teilen und zu Teigbällen kneten.
Den ersten Teigball kreisförmig etwa 20 cm im Durchmesser ausrollen. Etwa 1/8 der Füllung in die Teigmitte geben und glatt streichen. Die Teigenden über die Füllung schlagen und in der Mitte über der Füllung zusammendrücken. Aus den anderen 7 Teigbällen und der restlichen Füllung weitere Gözleme formen.
Eine Bratpfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Jedes Fladenbrot ohne Öl 4 bis 5 Min. auf jeder Seite braten und leicht braun anrösten. Aus der Pfanne nehmen und warm halten. Vor dem Servieren halbieren.
Alle Zutaten für den Chili-Limetten-Dip in den Mixaufsatz geben und zu einem glatten Dip pürieren. Die warmen Gözleme mit gehacktem Koriandergrün bestreuen und den Chili-Limetten-Dip dazu reichen.
Gefällt Dir dieses Rezept? Dann freuen wir uns auf Deine Bewertungs-Sternchen!
Den Teighaken in die Kenwood MultiPro Sense Küchenmaschine einsetzen. Alle Zutaten für den Teig in die Arbeitsschüssel geben und die Geschwindigkeitsstufe 1 einstellen. Die Zutaten verrühren und 4 Min. zu einem Teig verkneten. Den Teig herausnehmen und in eine saubere Schüssel legen. Mit Mehl bestäuben und mit einem Geschirrtuch abdecken. An einem warmen Ort etwa eine Stunde ruhen lassen, bis sich das Volumen des Teigs verdoppelt hat.
Während der Teig ruht, die Füllung vorbereiten. Die Scheibe für dünnes Schneiden an der Küchenmaschine anbringen. Den Lauch in Scheiben schneiden. Anschließend in eine andere Schüssel umfüllen und zur Seite stellen.
1 EL Olivenöl in einer großen Bratpfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Den Lauch hineingeben und einige Minuten vorsichtig sautieren. Der Lauch sollte weich sein, aber keine Farbe annehmen. Den Lauch anschließend zurück in die Schüssel geben.
Die Scheibe für dickes Schneiden anbringen. Die Zucchini schneiden. Die Arbeitsschüssel der Küchenmaschine muss nicht gesäubert werden.
Erneut 1 EL Olivenöl in der benutzten Bratpfanne erhitzen und die Zucchini 5 Min. sautieren und gar braten. Die Zucchini in die Schüssel mit dem Lauch geben.
Den Spinat in die Bratpfanne geben. Die Hitze reduzieren. Den Spinat erwärmen. In ein Sieb geben und abkühlen lassen.
Die Scheibe für grobes Raspeln an der Küchenmaschine anbringen. (Die Arbeitsschüssel muss zuvor nicht gereinigt werden). Den Halloumi raspeln. Den geraspelten Käse in die Schüssel mit dem Lauch und der Zucchini geben.
Die Schneidscheibe in die Küchenmaschine einsetzen. Den abgekühlten Spinat ausdrücken und in die Arbeitsschüssel geben. Den Spinat grob hacken. Den Spinat in die Schüssel mit dem Gemüse und Käse geben.
Die kleine Arbeitsschüssel und die kleine Schneidscheibe anbringen. Kräuter, Knoblauch und Gewürze hineingeben und alles fein hacken. Die Kräutermischung in die Schüssel mit dem gehackten Gemüse geben und alles gut vermischen.
Den fertigen Teig nach der Ruhezeit auf eine saubere, bemehlte Arbeitsfläche geben. Den Teig in 8 Stücke teilen und zu Teigbällen kneten.
Den ersten Teigball kreisförmig etwa 20 cm im Durchmesser ausrollen. Etwa 1/8 der Füllung in die Teigmitte geben und glatt streichen. Die Teigenden über die Füllung schlagen und in der Mitte über der Füllung zusammendrücken. Aus den anderen 7 Teigbällen und der restlichen Füllung weitere Gözleme formen.
Eine Bratpfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Jedes Fladenbrot ohne Öl 4 bis 5 Min. auf jeder Seite braten und leicht braun anrösten. Aus der Pfanne nehmen und warm halten. Vor dem Servieren halbieren.
Alle Zutaten für den Chili-Limetten-Dip in den Mixaufsatz geben und zu einem glatten Dip pürieren. Die warmen Gözleme mit gehacktem Koriandergrün bestreuen und den Chili-Limetten-Dip dazu reichen.
Gefällt Dir dieses Rezept? Dann freuen wir uns auf Deine Bewertungs-Sternchen!
Kommentare