Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Das Wasser mit Salz und der Zitronenschale zum Kochen bringen. Den Reis dazugeben und bei geschlossenem Deckel und niedriger Temperatur ca. 8 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser komplett verdampft ist. Danach langsam die Milch und den Zucker zugeben und am Köcheln halten. Auf flache Teller gießen und mit Zimt bestreuen.
Es empfiehlt sich, den Milchreis abgekühlt zu servieren.
Hallo, mein mann hat gestern mal dein Rezept nach Gekocht. Für mich war es ungeniessbar und selbst mein söhnchen hat gemeint das es bähbäh schmeckt und ihm zu süss ist...mein mann war begeistert, er schüttet sich allerdings auch sein kaffee direkt in die Zuckerdose und mag es sehr süss.
denke knapp die hälfte an süsse würde mir mehr als ausreichen, werde es die tage nochmal selbst kochen mit 150g zucker und dann nochmal berichten.
Die Zuckermenge ist so richtig. Portugiesische Süßspeisen sind in der Regel extrem süß. Wer es aber mit weniger Zucker mag, der kann gerne auch weniger nehmen.
Hallo,
also ich bin selbst Portugiesin und muss gestehen, dass unsere süßen Speisen oftmals zu stark gezuckert werden und obwohl ich von Haus aus mit tollen Nachspeisen von Mutti aufgewachsen bin reduziere ich bei jeden portugiesischem Rezept die Zuckermenge um die Hälfte.
Lg und gutes Gelingen 😊
Hallo,
werden die Schalen geraspelt und später mit dem reis in die Schalen gegeben oder werden die Schalen wieder entnommen ?
Ansonsten sehr lecker und schnell gekocht.
Gruss
Pedro
Die Zitronenschale in Streifen schälen und in den Milchreis geben. Zum servieren sollte man sie wieder herausnehmen...muß man aber nicht. Mitgegessen werden sie jedenfalls nicht. :-)
Hallo wir kochen den Milchreis ´mit Wasser Salz Zitronenschalen und einer Zimtstange !Und das malen mit Zimt geht einfacher wenn man kleine Glässchen nimmt den Rand kurz in Wasser taucht dann mit dem Glas in den Zimt und auf dem abgekühlten Milchreis musster stempelt das macht auch Kindern spass, heiss essen wir den Milchreis nur im Winter :-)
das gleiche kann man auch mit faden Nudeln kochen.
Hallo,
bei uns ist es üblich mit dem Zimt Muster auf den Reis zum "malen" . Typisch sind Rauten in die wechselweise ein Punkt gemacht wird. Es erfordert ein kleines bisschen Übung mit dem Zimt zu malen aber es sieht toll aus.
Der Milchreis wird übrigens immer kalt serviert :-)
Grüße,
lisboetta
Hallo Ihr Lieben,
uns ist ein kleiner Fehler unterlaufen:Der Reis muß ohne Deckel gekocht werden, da die Wassermenge sonst nicht verdampfen kann.
Ciao
LesGourmets
Kommentare
Hier fehlt definitiv Eigelb... traditionell portugiesischer Milchreis wird mit viel Eigelb gemacht. Das ist kein Arroz doce. Schade :-(
Gibt mit und ohne Eigelb. Regional unterschiedlich.
Hallo, mein mann hat gestern mal dein Rezept nach Gekocht. Für mich war es ungeniessbar und selbst mein söhnchen hat gemeint das es bähbäh schmeckt und ihm zu süss ist...mein mann war begeistert, er schüttet sich allerdings auch sein kaffee direkt in die Zuckerdose und mag es sehr süss. denke knapp die hälfte an süsse würde mir mehr als ausreichen, werde es die tage nochmal selbst kochen mit 150g zucker und dann nochmal berichten.
Die Zuckermenge ist so richtig. Portugiesische Süßspeisen sind in der Regel extrem süß. Wer es aber mit weniger Zucker mag, der kann gerne auch weniger nehmen.
Hallo, also ich bin selbst Portugiesin und muss gestehen, dass unsere süßen Speisen oftmals zu stark gezuckert werden und obwohl ich von Haus aus mit tollen Nachspeisen von Mutti aufgewachsen bin reduziere ich bei jeden portugiesischem Rezept die Zuckermenge um die Hälfte. Lg und gutes Gelingen 😊
Hallo, werden die Schalen geraspelt und später mit dem reis in die Schalen gegeben oder werden die Schalen wieder entnommen ? Ansonsten sehr lecker und schnell gekocht. Gruss Pedro
Die Zitronenschale in Streifen schälen und in den Milchreis geben. Zum servieren sollte man sie wieder herausnehmen...muß man aber nicht. Mitgegessen werden sie jedenfalls nicht. :-)
Hallo wir kochen den Milchreis ´mit Wasser Salz Zitronenschalen und einer Zimtstange !Und das malen mit Zimt geht einfacher wenn man kleine Glässchen nimmt den Rand kurz in Wasser taucht dann mit dem Glas in den Zimt und auf dem abgekühlten Milchreis musster stempelt das macht auch Kindern spass, heiss essen wir den Milchreis nur im Winter :-) das gleiche kann man auch mit faden Nudeln kochen.
Hallo, bei uns ist es üblich mit dem Zimt Muster auf den Reis zum "malen" . Typisch sind Rauten in die wechselweise ein Punkt gemacht wird. Es erfordert ein kleines bisschen Übung mit dem Zimt zu malen aber es sieht toll aus. Der Milchreis wird übrigens immer kalt serviert :-) Grüße, lisboetta
Hallo Ihr Lieben, uns ist ein kleiner Fehler unterlaufen:Der Reis muß ohne Deckel gekocht werden, da die Wassermenge sonst nicht verdampfen kann. Ciao LesGourmets