Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Brötchen in kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen und klein würfeln. Petersilie abbrausen, trockenschütteln und fein hacken.
In einer Pfanne Öl erhitzen. Zwiebel und die Hälfte der Petersilie hineingeben und anbraten. Mit Milch ablöschen und alles aus der Pfanne über die Brötchenwürfel in eine Schüssel gießen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Sollte die Masse zu feucht sein, kann etwas Panko dazugegeben werden. Zum Schluss das Ei hinzufügen und alles gut vermengen. Aus der Masse Klöße formen. Bergkäse in kleine Stücke schneiden und jeweils ein Stück in die Mitte der Klöße einarbeiten. Für 20 min. ins sprudelnde Wasser geben. Zum Garnieren Butter in der Pfanne schmelzen, übrige Petersilie und Panko in die Butter geben und leicht bräunen.
Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen, würfeln und beides zusammen in einer heißen Pfanne in Öl anbraten. Speck kleinschneiden. Karotte schälen und reiben. Knoblauch schälen und kleinschneiden. Alles in die Pfanne zu den Champignons dazugeben und mit Mehl bestäuben. Mit Riesling und Gemüsebrühe ablöschen. Mit Salz, Pfeffer, Oregano, Koriander und Chili würzen. Zum Schluss Sahne und Schmelzkäse unterrühren.
Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und mit der Petersilie zum Garnieren verwenden.
Pastinake schälen und in ganz dünne Scheiben schneiden. In heißem Öl ausbacken, auf dem Küchenpapier abtropfen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Gericht auf Tellern anrichten und servieren.
Das Rezept wurde als Teil der Koch-Show »Chefkoch TV – Lecker muss nicht teuer sein« mit einem Tagesbudget von 3,49 € gekocht. Alle Rezepte der Show unter chefkoch.de/tv/
Anzeige
Kommentare
Superlecker. 🤤
Heute nachgekocht, sehr 😋
Das Gericht ist sehr sehr lecker. Vielen Dank für das Rezept. Wird es auf jeden Fall öfter geben. Ich hatte vergessen Schmelzkäse zu kaufen und habe ihn durch ein Stück Bavaria Blue ersetzt. Hat noch ein bisschen Würze gegeben.
Hallo zusammen, ich hab ein bißchen Angst, dass mir Bergkäse zu intensiv ist... Könnte man auch Gouda oder Emmentaler nehmen, oder geht der dann völlig unter? Danke, Sweeney
Tolles Rezept habe es gestern mittags geköchelt die Knödel sind klasse geworden mit der Käsefüllung sehr pikant von mir 5*****, Foto habe ich hochgeladen lg. Gerhard
Das Rezept hört sich wirklich sehr lecker 😋 an. Werde es definitiv ausprobieren. 😊 Danke dafür 👍
Unglaublich, solche Komnentare! Ich werde dein Rezept auf jeden Fall ausprobieren. Hört sich nämlich mega lecker an.
Hallo Wildfang69, "Weck" sind nicht zwangsläufig süß. Je nach Region, heißen einfache Brötchen auch Weck. Z.B. in Hessen. Hier auf Chefkoch gibt's auch Rezepte für Frankfurter Weck 😉
Was sind denn das für Kommentare??? Oder wurde da bereits ein Kommentar (der des "geistigen Tieffliegers"?) gelöscht? So macht das doch keinen Sinn... Da ich oft Brötchen übrig habe, werde ich das Rezept auf jeden Fall probieren. Skeptisch bin ich aber in Bezug auf das sprudelnd (!) kochende Wasser - fallen die Klose da nicht auseinander?
Moin zusammen :) der Rezeptitel WECKknödel legt nahe, dass die Knödel aus WECKteig sind!? Aber Weck wird doch aus süßem Hefeteig gemacht!? Oder nicht? So, wie hier beschrieben, sind es doch eher Semmelknödel, oder? Jedenfalls liest sich die Sauce sehr lecker und wird demnächst mal ausprobiert. Dann folgt auch die Bewertung :) Sonnige Grüße Wildfang P.S: Schade, dass man unangemessenes Verhalten (siehe unten) nicht melden kann!