Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Hefe mit etwas Milch und Zucker zum Vorteig verarbeiten und zugedeckt an einem warmen Ort etwa 10 Min. gehen lassen. Dann mit Mehl, Milch, Salz und Butter zum Gesamtteig verarbeiten. Nochmals 30 Min. gehen lassen.
Etwa 5 - 6 cm große Kugeln formen und diese nochmals 10 Min. gehen lassen.
Dann Öl und etwas Salz in die Pfanne geben, die geformten Dampfnudeln hinein legen. Eine halbe Tasse lauwarmes Wasser dazugießen und ca. eine halbe Stunde bei mittlerer Temperatur gut zugedeckt backen.
Wichtig: Dabei den Deckel nicht öffnen, damit die Dampfnudeln nicht zusammenfallen!!!
Wer die Kruste besonders liebt, kann nach Ende der Backzeit die Dampfnudeln auch wenden und so "beidseitige" Dampfnudeln backen.
Dazu entweder als herzhafte Variante Suppe (z.B. Kartoffelsuppe) reichen oder als süße Variante Vanillesauce oder Fruchtkompott.
Kommentare
Die Dampfnudeln muss ich einmal im Monat machen. Mein Mann liebt sie und auch meine Kinder. Gelingsicher und lecker. :)
Habs mit veganen Zutaten und Dinkelmehl 630 hergestellt, beim ersten Mal gelungen, lecker, danke fürs Rezept!
Ich habe sie heute gemacht und denke, dass ich jetzt das ideale Rezept gefunden habe 👍😃 Ich habe für 2 Portionen ca. 90 g Zucker zum Teig dazu gegeben (sonst hätte die Familie wieder rebelliert... 😉). Sehr fluffig und lecker und hat auch mit Trockenhefe prima geklappt!
Hab mich lange nicht getraut sie selbst zu machen. Verstehe echt nicht warum... Direkt bei ersten mal super gelungen, mega lecker!!! 😋Jetzt musste ich 2 Jahre drauf verzichten, da ich keine veganen im Handel finde. Das Rezept funktioniert auch super mit Pflanzenbutter und pflanzenmilch! Ich hatte mich nur leider etwas bei der megen Einschätzung vertan😅 naja, jetzt friere ich halt ein paar auf Vorrat ein
Hallihallo, mir kommt gerade die Idee, dass man die Dampfnudeln ja auch eigentlich im Ofen machen könnte in einer Glasform mit Deckel, oder? Dann müsste man sich keine Sorgen ums Anbrennen machen. Hat das schon mal jemand probiert und kann berichten? Mir kam die Idee leider erst als ich das Wasser schon drin hatte und der Deckel drauf war. Heute mach ich sie also erst mal nach dem Originalrezept. :) Würde mich über Erfahrungsberichte freuen - und bin so gespannt auf meine Dampfnudeln. <3
Alina, vielen Dank für die Erläuterung! Ich mag Dampfnudeln sehr gern, auf die Idee mit den wenden bin ich noch nicht gekommen! Beim nächsten mal werde ich dieses Rezept und das Wenden mal probeiren! LG! bross
Hallo bross nein nein!! du wollst nicht einfach den deckel hochnehmen und sie wenden, du sollst den deckel wie üblich erst NACH ENDE DER GARZEIT abnehmen. Wenn du sie dann wendest bekommen sie auf der hellen oberseite auch die knusprige kruste, die sie auf der unterseite haben. Allerdings sind sie trotzdem nicht mahe ganz so locker. lg alina
Wenn ich die Teile wende, hebe ich den Deckel und sie fallen zusammen, stimmts? Wie sehen die Dampfnudeln dann aus, wenn sie gewendet werden? LG! bross
Hallo Heidi mit einer PFANNE backe ich normalerweise auf dem Herd, nicht im Ofen;) und ich weiß ja nicht wie das bei dir ist, aber bei meinem Herd kann man keine Temperatur einstellen?? sonst hätt ich das ja dazugeschrieben. wichtig ist nur, dass die Pfanne gut heiß wird, damit das Wasser auch verdampft und so aus den Nudeln erst DAMPFnudeln werden. Eine der mittleren Stufen reicht dazu aber durchaus auch. l alina
... auf dem Herd oder im Ofen backen ?? ... bei wieviel Grad ??? Gruesse Heidi