Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 50 Minuten
Bitte die Anleitung des eigenen BBA beachten. In meinen kommen zuerst die trockenen Zutaten.
In einer Tasse den Teebeutel (ich hatte Earl Grey) mit kochenden Wasser (75 ml) übergießen und ziehen lassen.
In der Zwischenzeit die Backform aus den Automaten nehmen, Knethaken einsetzen (ich habe einen speziellen für Roggenteig) und darin die trockenen Zutaten, ohne Hefe, mischen.
Den Teebeutel entfernen und lösliches Kaffeepulver einrühren. Den Tee in einen Messbecher füllen und mit dem restlichen Wasser auf 150 ml auffüllen.
Tee, Bier und Öl über die trockenen Zutaten gießen. Die Form in den Automaten setzen, den Deckel schließen und die Hefe ins Hefeverteilfach füllen. Das Programm starten. Evtl. nochmal schauen, ob alles glatt verknetet wird. Ansonsten vorsichtig noch etwas Bier zugießen.
Nach Programmende das Brot aus der Form lösen und auf einem Rost auskühlen lassen.
Gebacken wird es im Roggen-Programm (3:30-Programm mit 60 Minuten Brotbackzeit) oder Normal (bei mir 4 Stunden-Programm).
Das Rezept ergibt ein Brot von 750 - 800 g.
Anmerkungen: Wenn zuerst die flüssigen Zutaten in die Form kommen, darauf die Mehlmischung geben und darauf die Trockenhefe streuen.
Mit der gewählten Tee- und Biersorte beeinflusst man den Geschmack.
Kaffee und Kakao sind für die Brotfarbe im Teig, Milchpulver und Kartoffelfasern (aus der LowCarb-Küche) für die Bindung.
Bei der alkoholfreien Variante mit Malzbier den Zucker weglassen.
Kommentare