Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Für den Teig zunächst die Hefe mit der Milch und etwas Zucker anrühren und kurz stehen lassen.
Inzwischen das Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Zucker vermischen. Dann die Hefemilch hinzugeben, mit einer Gabel an der Oberfläche kurz kreisförmig durchziehen und etwa 15 min stehen lassen.
Dann die Butter und das Salz zugeben und mit dem Knethaken zu einem glatten Hefeteig verarbeiten.
An einem warmen Ort oder im warmen Wasserbad etwa 45 min gehen lassen.
Inzwischen die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in dicke Spalten schneiden. Evtl. mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Ein gefettetes Blech mit dem Teig auslegen und die Apfelspalten schuppenartig darauf legen.
Den Teig nochmals gehen lassen, während man die Streusel zubereitet.
Dazu Mehl und Zucker und nach Geschmack Zimt in einer Schüssel mischen, die Butter in Stücken dazugeben und mit dem Knethaken langsam zu Streuseln verkneten.
Die Streusel auf den Äpfeln verteilen und bei 200 °C Ober-/Unterhitze etwa 30 min backen.
Tipp: Schmeckt auch mit braunem Rohrzucker super lecker!
Wer den Teig weniger „hefig“ mag, nimmt besser Trockenhefe und bereitet den Teig ohne Vorteig zu.
Kommentare
Hallo aus meiner Küche, Ich habe den Kuchen gerade gemacht und bin immer skeptisch. Mit fällt auf, da ist kein Ei und keine Vanille dabei. Auf das Ei habe ich auch verzichtet, aber auf die Vanille nicht. Man kennt das von anderen Streuselkuchen-Rezepten.
Sehr einfaches Rezept, wird bestimmt lecker schmecken wenn der Kuchen abgekühlt ist 😋😋😋
Nix für Kalorienzähler, aber absolut grandios. So schmeckt Kindheit!
1 Portion etwas wenig 3 Portionen für ein ganzes Blech. Der Kuchen wurde nicht richtig fluffig.
Ergänzung: Bei Kirschen benötigt man 3 Gläser für ein Blech! Ich hab den Teig und die Streuseln mit Rama vegan gemacht und alpro Hafermilch (Shht...no milk) für den Teig genommen, so ist der Kuchen tierleidfrei 😉😊
So backe ich meinen Apfelkuchen auch sehr gern. Ich dünste die Äpfel vorher immer noch ganz leicht mit Zitronensaft, Zucker, Zimt und ein wenig Griess. Ich finde, da entfalten die Äpfel beim backen erst so richtig ihr Aroma! LG! bross
Das mit dem Dünsten hab ich auch gemacht und der Kuchen ist einfach nur HIMMLICH! :)
Sorry, eine dumme Frage: wie "dünste" ich denn die Äpfel an ? Müssen sie dafür nicht in Feuchtigkeit ? Wenn ja, in welche ? Und, wenn die Stückchen schon fertig zum verarbeiten sind ? Tut mir leid die Fragerei, aber ich koche oft. Backen eher selten.... Mein Mann wünscht sich jetzt einen Apfel-Hefekuchen mit Streuseln :-0 !! Vielen Dank für jede Hilfe !
Ich gebe ganz wenig Wasser in einen Topf (nur damit es nicht anbrennt) und dann koche ich darin die fein geraspelten oder geschnittenen Äpfel. Du kannst etwas Zitronensaft dazugeben wenn du magst. Die gedünsteten Äpfel kannst du dann etwas abkühlen lassen und auf den Teig geben. Viel Erfolg beim Nachbacken :)
Danke ! Kann ich mir jetzt alles gut vorstellen - sehr gut erklärt :-) ....und den Erfolg kann ich wirklich brauchen .... ;-)