Arbeitszeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Zuerst die Füllung für die Involtini vorbereiten. Dafür klein geschnittene Schalotten, Kapern, Knoblauch und Salbei mit dem Senf und der Crème fraîche vermengen.
Danach die Schnitzel mit einem Fleischklopfer dünn klopfen. Zuerst mit der Füllung dünn bestreichen und dann mit jeweils einer Scheibe Parmaschinken und einem dünnen Streifen Speck belegen.
Die Involtini zusammenrollen, mit kleinen Spießen fixieren und anschließend rundherum braten, bis sie goldbraun sind. Dann großzügig mit Weißwein ablöschen. Bei Bedarf noch etwas Gemüsebrühe dazugeben, die Involtini sollen mit Flüssigkeit bedeckt sein.
Die Involtini mit Deckel ca. 1,5 Stunden auf kleiner Stufe schmoren, bis sie schön zart sind. Wenn die Involtini fertig sind, die Sauce noch mit Sahne binden.
Während die Involtini schmoren, das Kartoffelpüree vorbereiten. Hierfür die Kartoffeln kochen, bis sie weich sind. Danach schälen und mit einer Presse oder einem Stampfer zu Püree verarbeiten.
Das Püree mit der Sahne, der Butter und der Muskatmuss vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zuletzt die Möhren zubereiten. Hierfür die Möhren schälen und dann ca. 10 Minuten in einem Topf mit Wasser kochen.
Wenn sie noch etwas bissfest sind, in einer Pfanne mit etwas Butter und Olivenöl sanft braten und etwas Zucker, Salz und Pfeffer dazugeben. Wenn die Involtini inzwischen schön weich geworden sind, kann alles angerichtet werden.
Dieses Rezept hat Constantin in der Sendung „Das perfekte Dinner“ – Tag 4 aus Köln - am Donnerstag, dem 17.02.22, als Hauptgericht zubereitet.
Kommentare
Ist als Dankeschön essen super angekommen ! Vielen Dank
Die Mengenangabe für die Füllung der Involtini kam mir nicht ganz schlüssig vor: habe statt 200 g Senf nur ungefähr 20 g genommen. (Senf und Creme Fraiche zu gleichen Anteilen fand ich doch sehr senflastig.) Zum Kartoffelstampf habe ich noch fein geriebenen Parmesan gegeben, das hat die ganze Sache abgerundet! Sehr lecker, wir waren begeistert. Vor allem, weil Kapern in der Füllung der Involtini verarbeitet waren.