Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Vorab: Benötigt werden auch noch 6 Bambusspieße (alternativ Edelstahlspieße), ca. 30 cm lang.
Bambusspieße in lauwarmem Wasser einweichen. Stahlspieße einölen. Die Garnelen auftauen und abtrocknen. Sollte am Rücken eine graue Linie sichtbar sein, aufschneiden und den Darm entfernen.
Den Reis waschen, bis das Spülwasser klar ist. In einem Sieb gut abtropfen lassen. Reis in einen 1-Liter Kochtopf geben, Salz und Kokosmilch zugeben. Von einer Karotte mit einem Julienne-Hobel Fäden hobeln und zum Reis geben. Bei mittlerer Hitze mit Deckel zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und 12 Minuten sanft köcheln lassen. 2 Minuten vor Schluss die Erbsen zugeben und untermischen. Vom Herd nehmen und, ohne den Deckel zu öffnen, 30 Minuten reifen lassen.
Die geschälte Ananas zuerst quer in ca. 1,5 cm dicke Scheiben, diese dann in ca. 2 x 3 cm große Stücke schneiden. Die Zwiebel an beiden Enden kappen, längs halbieren und in einzelne Schalen zerlegen. Diese in ca. 3 x 3 cm große Stücke schneiden. Die gewaschene und von den Stielen befreite Peperoni quer in ca. 1,5 cm breite Stücke schneiden. Die Körner belassen. Die Birne waschen, schälen und quer in ca. 1,5 cm dicke Scheiben und diese in ca. 2 x 3 cm große Stücke schneiden. Die Paprikaschote waschen, längs halbieren, Körner und Scheidewände entfernen und in 2 x 3 cm große Stücke zerkleinern.
Ein Zwiebelstück auf einem Spieß ganz nach hinten platzieren. Quer ein Peperonistück dazugeben, dann eine Garnele so aufspießen, dass sie ein Ananasstück umfasst (siehe Foto). Darauf folgen wieder ein Peperonistück, ein Zwiebelstück und ein 2 Ananasstücke in der Mitte. Das Ganze jetzt wiederholen. So die weiteren 3 Spieße bestücken. Anstelle einer Garnele sind 2 Birnenstücke zu verwenden. Die Reihenfolge ist daher: Zwiebel, Peperoni, Ananas, Paprika, Zwiebel, Peperoni, Ananas, Zwiebel, Peperoni, Birne, Ananas. Oder nach eigener Fantasie bestücken.
Für das Zucchini-Gemüse die Zwiebeln und die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und grob in Stücke schneiden. Den frischen, gewaschenen und geschälten Ingwer quer in dünne Scheiben schneiden, diese in kleine Stücke hacken. TK-Ware abwiegen. Die kleine, grüne Chilischote waschen, quer in dünne Scheiben schneiden, die Körner belassen und den Stiel verwerfen. Bei den Tomaten die Stiele entfernen, waschen, häuten, längs vierteln, den grün-weißen Stielansatz und die Körner entfernen. Die Viertel längs und quer halbieren. Den Zucchino waschen, an beiden Enden kappen und längs halbieren. Die Hälften quer in ca. 8 mm dicke Scheiben schneiden.
In einem Wok oder größeren Pfanne das Sonnenblumenöl mit größter Wärmezufuhr erhitzen. Zwiebel- sowie Knoblauchstücke, Ingwer und Chili zufügen 1 Minute pfannenrühren. Dann das restliche Gemüse zugeben und 3 Minuten pfannenrühren. Mit dem Fischfond ablöschen, Hitze zurücknehmen und mit Deckel 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Frittieröl auf 200 °C erhitzen.
Den aufgelockerten Reis, die Ananasstücke, die Erdnüsse und optional die Blüten auf den Servierschalen platzieren. Das Zucchini-Gemüse daneben platzieren.
Je 3 Spieße (2 Garnelen- und 1 Früchtespieß) mit einem Schaumlöffel ins Frittieröl geben (Achtung: Spritzgefahr!). Ca. 45 bis maximal 60 Sekunden frittieren. Die Spieße gut abtropfen lassen und auf die Servierschalen geben. Die Spieße mit der BBQ-Sauce beträufeln, servieren und genießen.
Anmerkung: Von den gewässerten Bambusspießen lassen sich die aufgespießten Zutaten mühelos mit einer Gabel abstreifen. Die Früchte (Ananas und Birne) werden beim Frittieren leicht karamellisiert und schmecken besonders herzhaft.
Kommentare