Zutaten
für1 kg | Mehl |
1 Würfel | Hefe |
2 EL | Zucker |
600 ml | Wasser |
4 EL | Olivenöl |
1 EL | Salz |
Kräuter, gemischte (Salbei, Oregane, Thymian) | |
1 Zehe/n | Knoblauch |
Meersalz, grobes | |
Olivenöl, zum Beträufeln |
Nährwerte pro Portion
kcal
688Eiweiß
18,92 gFett
10,45 gKohlenhydr.
126,48 gZubereitung
Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. Darin die Hefe bröseln, mit Zucker und etwas lauwarmem Wasser (ca. 100 ml) vermengen und mit Mehl bestäuben, ca. 15 min gehen lassen.
Öl, Salz und nach und nach 1/2 l Wasser dazugeben, verkneten und zugedeckt gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat. Noch mal durchkneten und wieder gehen lassen (dieser Gang ist nicht zwingend erforderlich, macht die Brötchen aber besonders locker).
Teig in gleich große Teile teilen, zu Kugeln formen, etwas flach drücken und mit fein gehackten Kräutern, Knobi und Meersalz bestreuen. Mit Öl beträufeln und noch etwas gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200° ca. 25 min backen.
Die Brötchen eignen sich mit Aioli hervorragend als Vorspeise oder als Snack zum Wein bzw. Bier. Sie lassen sich auch gut einfrieren.
Öl, Salz und nach und nach 1/2 l Wasser dazugeben, verkneten und zugedeckt gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat. Noch mal durchkneten und wieder gehen lassen (dieser Gang ist nicht zwingend erforderlich, macht die Brötchen aber besonders locker).
Teig in gleich große Teile teilen, zu Kugeln formen, etwas flach drücken und mit fein gehackten Kräutern, Knobi und Meersalz bestreuen. Mit Öl beträufeln und noch etwas gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200° ca. 25 min backen.
Die Brötchen eignen sich mit Aioli hervorragend als Vorspeise oder als Snack zum Wein bzw. Bier. Sie lassen sich auch gut einfrieren.
Kommentare
Sind richtig gut geworden.Habe sie allerdings zu groß geformt da der Teig noch aufgeht.
Hallo, die Brötchen sind echt spitze. LG Brigitte
Super Rezept. Die Brötchen sind knusprig und innen schön fluffig. Werde ich sicherlich öfter machen.
Richtig tolles Rezept, danke!
Tolles Rezept! Ich mach immer gleich einige und friere welche ein. Super zu Salat ☺️
So ähnlich mache ich das auch immer, entwickelt aus den Teigresten beim Pizzabacken. Ich arbeite sehr gerne Rosmatin da rein. Sie sind bei mir eher Kügelchen (max Tischtennisballgröße) als Brötchen. Mein allgemeiner Tip für Pizzateig: Statt Wasser Bier (helles Hefeweizen) benutzen, das macht was her. LG EP
Hallo zusammen, das Rezept habe ich nicht direkt aus der Pizzeria, sondern in Grundzügen aus einem Buch und dann nach meinen Vorstellungen abgewandelt. Aber ich finde, dass sich das Ergebnis sehen lassen kann und dem aus der Pizzeria in nichts nachsteht, so dass ich es für "würdig" befand, es im CK zu veröffentlichen ;-) Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit wünscht Suse
Hallo, ja, so mache ich es auch, verwende allerdings Trockenhefe, dann schmeckt es mir noch besser (Geschmacksache...). Mjamm. Katja
Sehr schöne abwandlung von den "einfachen" Pizzabrötchen. Schmecken echt klasse
Hallo, genau das ist es, was ich unter Pizzabrötchen verstehe! Ich werde das Rezept mal testen, aber dazu gibt es Joghurt-Dipp und Salat. Hast du das Rezept aus einer Pizzeria oder vom Teig her abgewandelt/kopiert? lg Ina