Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Butter schaumig rühren, die vorher in warmes Wasser gelegten Eier, Salz und Mehl zugeben, zuletzt die mit warmer Milch aufgelöste Hefe unterarbeiten und zu einem glatten Teig verkneten. Fingerdicke Rollen auf Hagelzucker ausrollen und 30 cm lange Stücke abschneiden, zur Hälfte zusammenlegen und umeinander schlingen zu Flachszöpfen. 30-45 Min gehen lassen und dann 15 Min. bei 200 Grad goldbraun backen.
Ich bin durch Zufall beim Stöbern auf dieses Rezept gestoßen und habe die Flachswickel auch gleich kurze Zeit später nachgebacken. Kindheitserinnerungen wurden wach. In den Teig habe ich auch noch etwas Zucker gegeben und die Flachswickel wurden, bevor sie in den Ofen kamen, noch mit Eigelb bestrichen, so kenne ich das von früher. Lauwarm sind die Teilchen ein Gedicht.
LG DolceVita
Dieses Rezept gab es als ich Kind war auf jeder Familienfeier. Ich kenne es ohne Zucker, man darf nur mit dem Hagelzucker nicht sparen. Sie klappen nach diesem Rezept wirklich super. Danke, dass ich es hier wieder gefunden habe!
Habe die Flachswickel heute gebacken, dabei zum Anruehren der Hefe noch 2 El Zucker dazugegeben, ausserdem noch 50 Gr. Zucker zum Teig + 1 P. Vanillezucker. Ansonsten wie beschrieben vorgegangen und 16 Wickel gebacken. Schmecken klasse! Danke fuers Rezept!
Habe die Flachswickel gestern gebacken. Wie im Rezept beschrieben. Die nicht übertriebe Süße wird erreicht, wenn die Teiglinge vor dem backen in reichliche Hagelzucker gewäzt werden. Das Rezept kam mir bekannt vor. Besonders das mit den eiern im warmen Wasser. Es steht in einem alten Kochbuch. "Kiehnle-Kochbuch" von 1912. Hat damals RM (Reichsmark) ,3,80 gekostet, mit dem Leineneinband.
Bin durch Zufall über das Rezept gestolpert und gestern mal ausprobiert.
Es ging wirklich schnell und einfach. Allerdings habe ich erst den Teig ausgerollt und dann durch den Hagelzucker gerollt. So ging es für mich einfacher.
Aufgrund der Bewertungen habe ich auch Zucker in den Teig gemacht (wir essen gerne süß). Und es war auch nicht zu süß.
Ansonsten sind die Flachswickel sehr lecker und wird es öfters geben.
Danke für'r Rezept.
Hallo,
mir schmecken die Flachswickel auch ganz gut, da muss aber wirklich noch Zucker rein, haben sonst nicht sooo den Pep. ;-) Würde sagen, so 50 g?
Lg,
Jenny
Hallo,
jetzt habe ich es endlich ausprobiert. Schmecken sehr gut. Ich habe allerdings in den Teig noch etwas Zucker gegeben (die exakte Menge habe ich nicht abgemessen. Ich glaube, dass das dem Rezept gut tut.
MfG
Stefan
Hallo,
Flachswickel esse ich für mein Leben gerne. Bin aber eben erst auf die Idee gekommen, hier bei CK danach zu suchen.
Bin gespannt, wie sie schmecken. Ich berichte dann (kann allerdings ein paar Tage dauern). Sorry!
MfG
Stefan
Kommentare
Ich bin durch Zufall beim Stöbern auf dieses Rezept gestoßen und habe die Flachswickel auch gleich kurze Zeit später nachgebacken. Kindheitserinnerungen wurden wach. In den Teig habe ich auch noch etwas Zucker gegeben und die Flachswickel wurden, bevor sie in den Ofen kamen, noch mit Eigelb bestrichen, so kenne ich das von früher. Lauwarm sind die Teilchen ein Gedicht. LG DolceVita
Dieses Rezept gab es als ich Kind war auf jeder Familienfeier. Ich kenne es ohne Zucker, man darf nur mit dem Hagelzucker nicht sparen. Sie klappen nach diesem Rezept wirklich super. Danke, dass ich es hier wieder gefunden habe!
Habe die Flachswickel heute gebacken, dabei zum Anruehren der Hefe noch 2 El Zucker dazugegeben, ausserdem noch 50 Gr. Zucker zum Teig + 1 P. Vanillezucker. Ansonsten wie beschrieben vorgegangen und 16 Wickel gebacken. Schmecken klasse! Danke fuers Rezept!
Habe die Flachswickel gestern gebacken. Wie im Rezept beschrieben. Die nicht übertriebe Süße wird erreicht, wenn die Teiglinge vor dem backen in reichliche Hagelzucker gewäzt werden. Das Rezept kam mir bekannt vor. Besonders das mit den eiern im warmen Wasser. Es steht in einem alten Kochbuch. "Kiehnle-Kochbuch" von 1912. Hat damals RM (Reichsmark) ,3,80 gekostet, mit dem Leineneinband.
Bin durch Zufall über das Rezept gestolpert und gestern mal ausprobiert. Es ging wirklich schnell und einfach. Allerdings habe ich erst den Teig ausgerollt und dann durch den Hagelzucker gerollt. So ging es für mich einfacher. Aufgrund der Bewertungen habe ich auch Zucker in den Teig gemacht (wir essen gerne süß). Und es war auch nicht zu süß. Ansonsten sind die Flachswickel sehr lecker und wird es öfters geben. Danke für'r Rezept.
...die einfachsten Sachen sind doch immer noch die Besten ! Habe noch ein bischen Zucker in den Teig und Zitronenschalenaroma. Spider
Hallo, mir schmecken die Flachswickel auch ganz gut, da muss aber wirklich noch Zucker rein, haben sonst nicht sooo den Pep. ;-) Würde sagen, so 50 g? Lg, Jenny
Hallo, jetzt habe ich es endlich ausprobiert. Schmecken sehr gut. Ich habe allerdings in den Teig noch etwas Zucker gegeben (die exakte Menge habe ich nicht abgemessen. Ich glaube, dass das dem Rezept gut tut. MfG Stefan
Hallo, Flachswickel esse ich für mein Leben gerne. Bin aber eben erst auf die Idee gekommen, hier bei CK danach zu suchen. Bin gespannt, wie sie schmecken. Ich berichte dann (kann allerdings ein paar Tage dauern). Sorry! MfG Stefan
Mag ich gerne! Kann man auch prima einfrieren und bei Bedarf kurz im Backofen aufbacken. LG Rince