Pinsa


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 15.12.2021



Zutaten

für

Für den Teig:

175 g Weizenmehl Type 00
40 g Reismehl
35 g Sojamehl oder Kichererbsenmehl
150 ml Wasser, kaltes
1 EL Olivenöl
1 Prise(n) Salz
80 g Sauerteig, italienischer (Lievito Madre)

Für den Belag:

150 g Tomate(n) (Dose)
6 g Kräuter, italienische (Pizzakräuter)
n. B. Pfeffer, schwarzer
n. B. Chiliflocken
250 g Mozzarella
1 kleine Zwiebel(n)
2 m.-große Champignons
12 Scheibe/n Salami oder Sojasalami

Außerdem:

Hartweizengrieß für die Arbeitsfläche

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 2 Tage 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Tage 2 Stunden 12 Minuten
Den Teig 48 Stunden vor dem Backen zubereiten. Dafür alle Mehlsorten und die Lievito Madre oder zur Not auch Trockenhefe in eine große Schüssel geben und alles gründlich vermischen (ich verwende eine Küchenmaschine). Wasser und etwas Öl dazugeben und alles ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Salz und restliches Öl dazugeben und ca. 15 Minuten kneten. Anschließend den Teig in der Rührschüssel 20 Minuten ruhen lassen. Dabei alle 10 Minuten etwa 5 Umdrehungen kneten lassen. Anschließend den Teig in eine Frischhaltedose geben, die groß genug ist, dass der Teig sich darin verdoppeln kann. Ca. 48 Stunden in den Kühlschrank stellen. Der Teig kann bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Etwa 3 Stunden vor der Verwendung den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur akklimatisieren lassen. Wenn der Teig noch klebrig ist, etwas Mehl dazugeben und kneten, bis er nicht mehr klebt.

Den Teig auf eine gut mit Hartweizengrieß bestreute Arbeitsfläche geben und in zwei Stücke teilen. Mit einem sauberen Tuch abdecken und nochmal eine halbe Stunde gehen lassen.

Währenddessen den Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Idealerweise einen Pizzastein verwenden, der die Hitze besser speichert. Noch besser wäre ein Pizzaofen, der mindestens auf 350 °C Ober-/Unterhitze aufgeheizt werden kann.

Anschließend jeden Teigballen in die gewünschte Form bringen. Das geht am besten mit den Fingern. Den Teig auseinanderziehen und ab und zu wenden, damit jede Seite mit dem Hartweizengrieß abbindet.

Für den Belag Tomaten mit Kräutern und Gewürzen mit einem Pürierstab leicht pürieren, so dass die Tomaten nicht vollständig zerkleinert werden. Den Mozzarella klein rupfen und die Champignons in etwa 1 - 2 Millimeter breite Scheiben schneiden. Die Salami bereitlegen.

Sobald der Ofen aufgeheizt ist, die Pinsa belegen und bevor man damit beginnt, sollte alles vorbereitet sein. Denn wenn die Pinsa zu lange mit Belag herumsteht (maximal 5 Minuten) durchnässt der Teig und es wird schwierig, diesen unbeschadet auf eine Pizzaschaufel zu bekommen und in den Ofen zu geben.

Die Sauce gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Champignons und klein gerupften Mozzarella darauf legen und die Salami gleichmäßig verteilen.

Bei einem Backofen mit 230 °C braucht es etwa 10 - 12 Minuten, bei 350 °C etwa 4 - 5 Minuten, bis die Pinsa fertig ist.

Tipp: Wer Zwiebeln mag, kann die Zwiebel in dünne Halbringe schneiden und mit Wasser bedeckt bei ca. 700 Watt etwa 45 Sekunden in die Mikrowelle stellen. Dadurch verliert sie ihre Schärfe und ist leichter verdaulich. Das Wasser abgießen, die Zwiebel mit Küchenpapier trocken tupfen und etwas Olivenöl mit den Zwiebeln vermischen. Die Zwiebel kommt als letzter Belag auf den Teig.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.