Zutaten
für500 g | Möhre(n), geschält gewogen |
1 kg | Paprikaschote(n), rote, geputzt gewogen |
300 ml | Wasser |
200 ml | Rum, nach Geschmack |
2 TL | Zitronensäure |
2 TL, gehäuft | Paprikapulver, rosenscharfes |
1 TL | Chilipulver |
etwas | Muskatnuss, frisch geriebene |
600 g | Gelierzucker 3:1 |
Zubereitung
Karotten und Paprika klein schneiden oder einmal durch die Küchenmaschine jagen.
In einem großen Topf mit dem Wasser aufsetzen und bei guter Mittelhitze weich kochen. Dabei immer wieder durchrühren, damit sich nichts am Boden ansetzt. Das kann schon ein bisschen dauern. Nein, auf die Uhr habe ich nicht geschaut, macht es halt nach Gefühl. Die Masse mit einem Stabmixer fein pürieren. Ob man die Gewürze gleich dazugibt oder erst jetzt, ist denke ich egal. Den Rum angießen und langsam den Gelierzucker bei leicht erhöhter Temperatur einrühren. Nach Packungsangabe mindestens 3 Min. sprudelnd kochen lassen, dabei immer wieder rühren. Sonst brennt die Masse am Boden an.
Tellerprobe machen, dazu einen Klecks auf einen Teller geben, ein bisschen warten. Den Teller schief halten, wenn nichts wegfließt, sollte die Marmelade gut sein.
In saubere Gläser füllen, zuschrauben und mindestens 5 Minuten auf den Deckel stellen.
Passt gut zu Käse oder auch zu einem Braten, zu dem man evtl. sonst Preiselbeeren genommen hätte. Gut auch aufs Butterbrot für all diejenigen, die nicht so süße Marmelade mögen.
Anmerkung: Warm kam bei mir die Schärfe mehr raus. In erkaltetem Zustand hätte es durchaus mehr sein können. Einfach mal ausprobieren.
Wenn man den Rum weglässt, muss man weniger Gelierzucker nehmen.
In einem großen Topf mit dem Wasser aufsetzen und bei guter Mittelhitze weich kochen. Dabei immer wieder durchrühren, damit sich nichts am Boden ansetzt. Das kann schon ein bisschen dauern. Nein, auf die Uhr habe ich nicht geschaut, macht es halt nach Gefühl. Die Masse mit einem Stabmixer fein pürieren. Ob man die Gewürze gleich dazugibt oder erst jetzt, ist denke ich egal. Den Rum angießen und langsam den Gelierzucker bei leicht erhöhter Temperatur einrühren. Nach Packungsangabe mindestens 3 Min. sprudelnd kochen lassen, dabei immer wieder rühren. Sonst brennt die Masse am Boden an.
Tellerprobe machen, dazu einen Klecks auf einen Teller geben, ein bisschen warten. Den Teller schief halten, wenn nichts wegfließt, sollte die Marmelade gut sein.
In saubere Gläser füllen, zuschrauben und mindestens 5 Minuten auf den Deckel stellen.
Passt gut zu Käse oder auch zu einem Braten, zu dem man evtl. sonst Preiselbeeren genommen hätte. Gut auch aufs Butterbrot für all diejenigen, die nicht so süße Marmelade mögen.
Anmerkung: Warm kam bei mir die Schärfe mehr raus. In erkaltetem Zustand hätte es durchaus mehr sein können. Einfach mal ausprobieren.
Wenn man den Rum weglässt, muss man weniger Gelierzucker nehmen.
Kommentare
Freue mich sehr das meine Marmelade bei dir so gut angekommen ist. Vielen Dank für dein positives Feed back. LG opmutti Frohe Weihnachten
Auf der Suche nach einem Dip zu Käse jenseits von Feigen-/Senfsauce wurde ich nicht enttäuscht. Die Schärfe/Süße und Konsistenz ist ähnlich, der Geschmack aber anders, interessant und lecker. Außer, dass ich nur ein Päckchen Gelierzucker kaufen konnte und daher nur 500 g hatte, habe ich mich genau an das tolle Rezept gehalten, danke!