Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Für 32 Dim Sum.
Für den Teig Mehl und Salz vermischen. Heißes Wasser hinzugeben und mit Hilfe zweier Essstäbchen vermengen. Sobald Wasser und Mehl sich verbunden haben mehrere Minuten mit den Händen weiterkneten. Aus dem Teig eine Kugel formen, abdecken und mindestens 60 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Pilze putzen und in grobe Stücke schneiden. Die Schalotten und Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und in feine Streifen schneiden.
Die Pilze in einer heißen Pfanne mit etwas Sonnenblumenöl kräftig anbraten. Schalotten und Knoblauch hinzugeben und mitbraten. Wenn die Pilze zusammengefallen sind und ihre gesamte Flüssigkeit verkocht ist, mit einem Schuss Sherry ablöschen und einkochen lassen. Misopaste und Kräuter hinzugeben und mit Chiliflocken, Salz und Pfeffer würzen.
Die gegarte Pilzmasse aus der Pfanne auf ein Brett geben und mit einem Messer mehrmals grob durchhacken, in eine Schüssel füllen und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Den Teig aus dem Kühlschrank holen und die Teigkugel in 8 gleichgroße Stücke schneiden. Diese zu jeweils 4 kleinen Kugeln formen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche gleichmäßig zu kleinen runden Teigplatten formen. Anschließend mit einem Nudelholz ca. 1 - 2 mm dünn ausrollen.
Tipp: Wer sich beim runden Ausrollen einzelner Teiglinge schwertut, kann einfach den ganzen Teig ausrollen und mit einem umgedrehten Glas oder Teigausstecher rund ausstechen. Jeweils ca. 1 - 2 Teelöffel der Pilzfüllung in die Mitte jedes Teigkreises geben und den Rand mit Wasser befeuchten. Nun zu Halbmonden zusammenklappen und eine Teighälfte in kleinen Wellenbewegungen, fächerförmig an die andere Teighälfte drücken.
Die fertigen Dim Sum in einen geölten, oder mit gelöchertem Backpapier ausgelegten Dämpfeinsatz geben und ca. 7 - 9 Minuten dämpfen.
Als Dip eignet sich Sojasauce mit geröstetem Sesam.
Kommentare
Klasse erklärt, so trau ich mir das nachzukommen Dankeschön
Hallo Viki ,Hallo Chefkoch-Team Kann ich den Teig auch durch die Nudelmaschine jagen? Liebe Grüße Ute
Das Video hat mir beim Falten der Dim Sum sehr geholfen. Alles gut gelungen, vielen Dank für das tolle Rezept.
Bei mir haben Teigmenge und Füllung leider auch nicht zusammengepasst, obwohl ich ihn so dünn gerollt habe, dass einige Exemplare mir zerrissen sind. Ich musste die gleiche Menge Teig nochmal machen, dann hat es gepasst.
Die im Rezept angegebene Teigmenge reicht nur für 8 Dim Sums die Füllung aber für 32...
Hm... mit 30 ml Wasser bei 200 g Mehl kommt bei mir nichts zustande, was einem brauchbaren Nudelteig auch nur ähnelt. Könnte es sein, dass in den Mengenangaben ein kleiner Fehler steckt, oder mach ich bei all den vielen Zutaten für den Teig irgendwas falsch?!? 🤔
Eventuell wegen den verwendeten (auch im Schwarzwald heimischen) Pilzen. VG aus'm Schwarzwald 🙂
Der Schwarzwald-Aspekt erschließt sich mir noch nicht ganz, aber das Gericht liest sich superlecker!
Viki kocht im Schwarzwald. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Hi Florian, der Name des Rezepts rührt daher, dass ich aus dem Schwarzwald stamme, genau wie die Miso-Paste, die ich im Video verwende. Liebe Grüße Viki