Asia Kartoffelsalat


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.27
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. normal 15.12.2021



Zutaten

für

Zutaten für den Salat:

1 kg Kartoffeln, festkochende, z. B. Drillinge
Salz
200 g Zuckerschote(n)
50 g Baby-Spinat
1 Bund Koriander
1 Bund Frühlingszwiebel(n)
1 Salatgurke(n)
100 g Erdnüsse, geröstet

Zutaten für das Dressing:

2 Schalotte(n)
30 g Ingwer, frisch
1 Limette(n), Abrieb und Saft davon
1 kleine Chilischote(n), rot
75 ml Reisessig
500 ml Gemüsebrühe
4 EL Sojasauce
2 EL Sesamöl
2 EL Honig

Zutaten für die Gemüse-Karaage:

1 Zucchini
1 Avocado(s)
1 Stück(e) Ingwer, daumengroß, geschält und gehackt
2 EL Mirin
3 EL Sojasauce
1 kleine Chilischote(n), rot, gehackt mit Kernen
Salz und Pfeffer, frisch gemahlener
Sesam, heller
2 Limette(n), Saft davon
Sonnenblumenöl
Speisestärke
Panko
1 Bund Frühlingszwiebel(n)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Die Kartoffeln gründlich waschen und in kaltem, gesalzenem Wasser in ca. 25 Minuten garkochen.
Zuckerschoten putzen und die Fäden an den Enden wegschneiden. Anschließend in reichlich gesalzenem Wasser ca. 1 Minute blanchieren. Danach in Eiswasser abschrecken, gut abtropfen lassen und schräg halbieren. Den Babyspinat sowie den Koriander und die Frühlingszwiebeln waschen und trocken tupfen. Die Korianderblätter vom Stiel zupfen und die Stiele für das Dressing aufheben. Die gerösteten Erdnüsse fein hacken. Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Die Gurke so schälen, dass immer ein Streifen Schale stehen bleibt und so ein Streifenmuster entstehet, dann längs halbieren, das Kerngehäuse mit Hilfe eines Löffels entfernen und die Gurke in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.

Die fertig gegarten Kartoffeln abgießen und ausdampfen lassen.

Für das Dressing die Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. Den Ingwer schälen und fein in eine mittelgroße Schüssel reiben. Die Limette heiß abwaschen, trocken tupfen und die Schale abreiben. Die Limette halbieren und den Saft in die Dressingschüssel auspressen.
Die Chilischote längs halbieren, die Kerne entfernen und die Chili in kleine, feine Ringe schneiden. Die Korianderstiele fein hacken und in die Schüssel geben.
Die Schalottenwürfel und Chiliringe in einer heißen Pfanne in etwas Sonnenblumenöl glasig anschwitzen, mit Reisessig und Sojasauce ablöschen und leicht reduzieren lassen. Die Brühe hinzugeben und weitere 5 - 6 Minuten einköcheln lassen. Anschließend den Pfanneninhalt in die Dressingschüssel geben und mit Honig, Sesamöl, Pfeffer, Salz und Zucker abschmecken.

Die ausgedampften Kartoffeln pellen, in gleichmäßig dicke Scheiben schneiden und in die Servierschüssel geben. Nun zunächst die Hälfte des Dressings zu den Kartoffeln geben und vorsichtig unterrühren. Anschließend Zuckerschoten, Gurke, Spinat, Frühlingszwiebeln, Koriander und Erdnüsse darauf geben. 30 Minuten ziehen lassen und bis zum Servieren beiseitestellen.

Für die Gemüse-Karaage die Zucchini waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch in Spalten schneiden. Gehackten Ingwer mit Mirin, Sojasauce, Sesam, Chili, Salz, Pfeffer und dem Saft von 2 Limetten vermischen und das Gemüse darin marinieren. In der Zwischenzeit Panko mit Kartoffelstärke vermischen und das marinierte Gemüse damit von allen Seiten panieren. Die panierten Gemüsespalten in reichlich Sonnenblumenöl ca. 5 Min. frittieren. Die fertigen Karaage auf Küchenpapier abtropfen lassen, salzen und mit Sesam bestreuen.

Kurz vor dem Servieren das restliche Dressing auf den Kartoffelsalat geben und alle Zutaten vorsichtig vermischen. Die Karaage mit Sojasauce und etwas Sesam zum Kartoffelsalat servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

963

Erwartung übertroffen! Sehr aufwändig, aber megalecker. Bei mir gab's nur den Salat, war völlig ausreichend-danke für das schöne Rezept!

03.08.2022 20:30
Antworten
kasia14

Warum braucht man soviel Salatsoße? Ich habe die zweite Hälfte nicht mehr hinzugefügt da der Salat in Soße schwamm, aber sonst sehr lecker.

29.04.2022 15:31
Antworten
Rene48

Mirin ist ein süßer japanischer Reiswein. Das habe bisher im Asia laden bekommen. Ein Ersetzung fällt mir dazu nicht ein. Panko ist eine Art Paniermehl, das bekommt man mittlerweile auch im Supermarkt (Edeka) in der Asia Abteilung.

16.12.2021 12:29
Antworten
kfzsv

Das Rezept hört sich gut aus, aber was ist Mirin und was ist Panko? Wo gibt es das , bzw womit kann man es ersetzen?

16.12.2021 11:31
Antworten