Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Hähnchenschenkel waschen und trocken tupfen. Die Schenkel großzügig mit Hähnchengewürz, Paprika und der gekörnten Brühe würzen. Achtung, die Schenkel nicht einölen.
Anschließend die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zucchini putzen, waschen, halbieren und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Champignons putzen und evt. halbieren. Die Tomaten ebenfalls waschen und evt. halbieren.
Die Kartoffeln in einer Fettpfanne verteilen und mit Olivenöl beträufeln. Dann mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen.
Über die Fettpfanne einen Grillrost und darauf die Hähnchenschenkel legen. Die Fettpfanne samt Grillrost in den Ofen schieben und ca. 20 Minuten braten. Nun tropft das leckere Hähnchenfett auf die Kartoffeln, was einen ganz tollen Geschmack gibt.
Anschließend das klein geschnittene Gemüse zu den Kartoffeln in die Pfanne geben und nochmals weitere 15 Minuten in den Ofen.
In der Zwischenzeit den Schmand und den Joghurt verrühren. Die Knoblauchzehen dazupressen, den Schnittlauch unterrühren und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
Nach ca. 35 - 40 Minuten Gesamtzeit im Ofen die Hähnchenschenkel mit dem Ofengemüse servieren und die Schmandcreme dazureichen.
Zuerst das Gute: zum Schluss wars lecker.
Die Idee, die Hühnerschenkel über das Gemüse auf einen Rost zu legen erwies sich leider als Reinfall. Die Kartoffeln und das Gemüse waren ziemlich matschig, dadurch, dass sie die ganze Zeit im Fett lagen. Auch das zwischenzeitliche Abgiessen hat nichts gebracht. Ein bisschen braun habe ich es bekommen, indem ich zum Schluss Oberhitze mit Grillen nur fürs Gemüse angemacht habe. Durch das ganze Hin und Her und Raus und Rein vom Gemüse ist mir der Ofen dermaßen mit Fett vollgetropft vom Hühnchen...nicht schön.
Auch die Zeitangabe passt nicht, in den vorgegebenen 35 Minuten sind noch nicht mal die Hühnerschenkel angebräunt. Brauchte 1 Stunde Ofenzeit.
Wenn ich das Gericht noch einmal kochen sollte, dann unten Hühnchen und oben Gemüse, beides auf dem Blech. Und ich fange früher an bevor die Gäste noch mal warten müssen.
Boah, was habt ihr denn für Hühner :)
Ich meine, wie groß waren denn Deine Hähnchenschlegel? Ich komme mit der Zeitangabe immer recht gut hin und wenn sie doch mal ein bissl größer ausfallen, lasse ich sie auch schon mal 10 Min länger drin.
Und das Dein Gemüse so fettig war :(
Hatte ich jetzt auch noch nie. OK, ein bissl fettiger ist es schon (ist ja klar) aber das ich das Blech abgießen müsste, ist bei mir noch nie vorgekommen.
Jedenfalls tut es mir leid, dass es bei Dir nicht geklappt hat .... zumal Du auch noch Gäste hattest .... dann ist es ja besonders ärgerlich :(
Ich habe das Gericht nun schon einige Male gemacht und bin jedesmal begeistert. Dazu dieser Joghurt-Schmand-Dipp - ich könnt mich reinlegen. Volle Punktzahl von mir. ⭐⭐⭐⭐⭐
Ich habe das Rezept ja schon in 2013 kommentiert und seitdem essen wir es sehr, sehr oft. Heute habe ich mir mal wieder die Kommentare angesehen und kann nur den Kopf schütteln, wenn ich lese, dass die Keulen mit Öl/Fett eingeschmiert werden. Sie haben so viel Eigenfett, dass man sich weitere Fettzugaben getrost schenken kann. Wird trotzdem sehr knusprig und ist figurfreundlicher. Probiert es aus! Liebe Grüße, Putenlady
Ich mache das Gericht gerade zum zweiten Mal, weil es so lecker und einfach ist. Selbst mein Freund, der Gemüse-Skeptiker ist, liebt den Geschmack, den das Gemüse mit dem Hähnchenfett annimmt. Superlecker!!
Da wir gern etwas pikant essen würze ich die Hähnchenschenkel und auch die Schmandcreme zusätzlich mit Chillipulver und Cayenne-Pfeffer.
Danke für das leckere Rezept!
Genau so ein Rezept habe ich gesucht!
Habe es am Wochenende gemacht und es war wirklich sehr lecker. Bei uns gab es dazu noch 2 Paprikas und etwas weniger Kartoffeln. Das übernehme ich in mein Repertoire!
Hallo staldi.
Habe heute dein Rezept gekocht und bin begeistert. Schmeckt sehr lecker. Habe bei der Schmandcreme nur den Schnittlauch weggelassen den mag ich nicht unbedingt.
LG
Michaela
Hallo süße Maus!
Das freut mich, dass es Dir geschmeckt hat. Wir essen es auch immer wieder sehr gerne.
In letzter Zeit mache ich das mit den Kartoffeln allerdings immer so: Ich gebe ca. 1 Eßl. Olivenöl in eine größere Schüssel, noch Salz , Pfeffer und Rosmarin und dann die kleingeschnittenen Kartoffeln. Verrühre das ganze wie bei einem Salat und voila - jede Kartoffel hat etwas Öl und Gewürz abbekommen!!
Finde ich einfacher und spart auch Öl!!!
LG Stephanie
Kommentare
Zuerst das Gute: zum Schluss wars lecker. Die Idee, die Hühnerschenkel über das Gemüse auf einen Rost zu legen erwies sich leider als Reinfall. Die Kartoffeln und das Gemüse waren ziemlich matschig, dadurch, dass sie die ganze Zeit im Fett lagen. Auch das zwischenzeitliche Abgiessen hat nichts gebracht. Ein bisschen braun habe ich es bekommen, indem ich zum Schluss Oberhitze mit Grillen nur fürs Gemüse angemacht habe. Durch das ganze Hin und Her und Raus und Rein vom Gemüse ist mir der Ofen dermaßen mit Fett vollgetropft vom Hühnchen...nicht schön. Auch die Zeitangabe passt nicht, in den vorgegebenen 35 Minuten sind noch nicht mal die Hühnerschenkel angebräunt. Brauchte 1 Stunde Ofenzeit. Wenn ich das Gericht noch einmal kochen sollte, dann unten Hühnchen und oben Gemüse, beides auf dem Blech. Und ich fange früher an bevor die Gäste noch mal warten müssen.
Boah, was habt ihr denn für Hühner :) Ich meine, wie groß waren denn Deine Hähnchenschlegel? Ich komme mit der Zeitangabe immer recht gut hin und wenn sie doch mal ein bissl größer ausfallen, lasse ich sie auch schon mal 10 Min länger drin. Und das Dein Gemüse so fettig war :( Hatte ich jetzt auch noch nie. OK, ein bissl fettiger ist es schon (ist ja klar) aber das ich das Blech abgießen müsste, ist bei mir noch nie vorgekommen. Jedenfalls tut es mir leid, dass es bei Dir nicht geklappt hat .... zumal Du auch noch Gäste hattest .... dann ist es ja besonders ärgerlich :(
Ich habe das Gericht nun schon einige Male gemacht und bin jedesmal begeistert. Dazu dieser Joghurt-Schmand-Dipp - ich könnt mich reinlegen. Volle Punktzahl von mir. ⭐⭐⭐⭐⭐
Ich habe das Rezept ja schon in 2013 kommentiert und seitdem essen wir es sehr, sehr oft. Heute habe ich mir mal wieder die Kommentare angesehen und kann nur den Kopf schütteln, wenn ich lese, dass die Keulen mit Öl/Fett eingeschmiert werden. Sie haben so viel Eigenfett, dass man sich weitere Fettzugaben getrost schenken kann. Wird trotzdem sehr knusprig und ist figurfreundlicher. Probiert es aus! Liebe Grüße, Putenlady
Habe dieses Rezept schon sehr oft gekocht. Meine Familie ist immer wieder begeistert. Und ich mache es sehr gerne , weil es sehr schnell gemacht ist.
Ich mache das Gericht gerade zum zweiten Mal, weil es so lecker und einfach ist. Selbst mein Freund, der Gemüse-Skeptiker ist, liebt den Geschmack, den das Gemüse mit dem Hähnchenfett annimmt. Superlecker!! Da wir gern etwas pikant essen würze ich die Hähnchenschenkel und auch die Schmandcreme zusätzlich mit Chillipulver und Cayenne-Pfeffer. Danke für das leckere Rezept!
Genau so ein Rezept habe ich gesucht! Habe es am Wochenende gemacht und es war wirklich sehr lecker. Bei uns gab es dazu noch 2 Paprikas und etwas weniger Kartoffeln. Das übernehme ich in mein Repertoire!
Hallo, dieses Rezept werde ich mir mal speichern.Geht schnell und schmeckt sicher sehr gut. LG Renate
Hallo staldi. Habe heute dein Rezept gekocht und bin begeistert. Schmeckt sehr lecker. Habe bei der Schmandcreme nur den Schnittlauch weggelassen den mag ich nicht unbedingt. LG Michaela
Hallo süße Maus! Das freut mich, dass es Dir geschmeckt hat. Wir essen es auch immer wieder sehr gerne. In letzter Zeit mache ich das mit den Kartoffeln allerdings immer so: Ich gebe ca. 1 Eßl. Olivenöl in eine größere Schüssel, noch Salz , Pfeffer und Rosmarin und dann die kleingeschnittenen Kartoffeln. Verrühre das ganze wie bei einem Salat und voila - jede Kartoffel hat etwas Öl und Gewürz abbekommen!! Finde ich einfacher und spart auch Öl!!! LG Stephanie