Zutaten
für10 große | Bratwürste (ca. 1,1 - 1,2 kg) |
2 EL | Olivenöl |
1 EL | Currypulver für die Würste |
½ Glas | Weißwein |
1 Glas | Paprika, rot, geröstet und eingelegt (ca. 320 g) |
500 ml | Tomaten, passierte |
400 g | Tomate(n) mit Saft (Dose) |
90 ml | Tomatenketchup |
1 EL | Tomatenmark |
3 EL | Currypulver für die Sauce |
1 TL | Kurkumapulver |
1 EL | Honig |
1 kleine | Chilischote(n), rot, scharf |
1 Zehe/n | Knoblauch |
n. B. | Salz und Pfeffer, schwarzer, frisch gemahlen |
etwas | Zitronenabrieb nach Bedarf |
n. B. | Cayennepfeffer |
etwas | Currypulver zum Bestreuen |
Zubereitung
Die Paprika aus dem Glas in einem Sieb abtropfen lassen, halbieren, ggf. vorhandene Kerne entfernen und in dünne Streifen schneiden. Die Chilischote fein hacken.
In einer großen Pfanne die Würste im Olivenöl rundum bei mittlerer Hitze braun braten. Dann herausnehmen, in Ringe schneiden und noch einmal portionsweise auf den Schnittflächen braten. Zum Schluss noch einmal alle Wurststücke in die Pfanne geben, mit dem Currypulver bestreuen, wenden und kurz anschwitzen, danach wieder aus der Pfanne nehmen.
Mit dem Weißwein ablöschen, das angesetzte Curry damit lösen und etwas reduzieren lassen.
Tipps: Wenn man die Sauce ohne Wein machen möchte, einfach etwas Wasser zum Ablösen des Pfannensatzes nehmen. Fehlt an der Sauce dadurch etwas Säure, mit einem kleinen Schuss Apfelessig oder auch Zitronensaft/-abrieb abschmecken.
Passierte Tomaten, Dosentomaten, Ketchup, Tomatenmark, Paprikastreifen, Currypulver, Kurkumapulver, Honig und Chili in die Pfanne geben. Den Knoblauch reinpressen und alles erhitzen. Ca. 5 - 10 Minuten offen leicht köcheln lassen. Mit Salz, wenig Pfeffer und bis zur gewünschten Schärfe mit Cayennepfeffer abschmecken.
Tipp: Einige Zesten von einer Bio-Zitrone machen sich sehr gut in der Sauce.
Die Wurst wieder in die Pfanne geben und warm werden lassen.
Beim Anrichten mit etwas Currypulver bestreuen. Am besten passen natürlich Pommes dazu, aber auch Reis ist sehr lecker.
In einer großen Pfanne die Würste im Olivenöl rundum bei mittlerer Hitze braun braten. Dann herausnehmen, in Ringe schneiden und noch einmal portionsweise auf den Schnittflächen braten. Zum Schluss noch einmal alle Wurststücke in die Pfanne geben, mit dem Currypulver bestreuen, wenden und kurz anschwitzen, danach wieder aus der Pfanne nehmen.
Mit dem Weißwein ablöschen, das angesetzte Curry damit lösen und etwas reduzieren lassen.
Tipps: Wenn man die Sauce ohne Wein machen möchte, einfach etwas Wasser zum Ablösen des Pfannensatzes nehmen. Fehlt an der Sauce dadurch etwas Säure, mit einem kleinen Schuss Apfelessig oder auch Zitronensaft/-abrieb abschmecken.
Passierte Tomaten, Dosentomaten, Ketchup, Tomatenmark, Paprikastreifen, Currypulver, Kurkumapulver, Honig und Chili in die Pfanne geben. Den Knoblauch reinpressen und alles erhitzen. Ca. 5 - 10 Minuten offen leicht köcheln lassen. Mit Salz, wenig Pfeffer und bis zur gewünschten Schärfe mit Cayennepfeffer abschmecken.
Tipp: Einige Zesten von einer Bio-Zitrone machen sich sehr gut in der Sauce.
Die Wurst wieder in die Pfanne geben und warm werden lassen.
Beim Anrichten mit etwas Currypulver bestreuen. Am besten passen natürlich Pommes dazu, aber auch Reis ist sehr lecker.
Kommentare
Hmmmmm, sehr, sehr lecker. Schönes wärmendes Abendessen. Genau nach Rezept und alle waren begeistert. Dazu natürlich Pommes.