Minestrone à la Tickerix


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

laktose und glutenfrei

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 29.11.2021



Zutaten

für
20 g Butterschmalz
50 ml Olivenöl
80 g Speck
3 Sardellenfilet(s)
2 Gemüsezwiebel(n)
1 Zwiebel(n), rote
3 Zehe/n Knoblauch
3 Möhre(n)
1 m.-große Zucchini
1 kleiner Fenchel
2 Stange/n Staudensellerie
100 g Tomatenmark
1 Schuss Weißwein
1,6 Liter Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe
4 Tomate(n)
Pfeffer, schwarzer, frisch gemahlen
80 g Suppennudeln, glutenfrei
1 Topf Basilikum
n. B. Käseersatz (Parmesan), vegan, aus Mandelmilch
n. B. Meersalz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Den Speck klein würfeln, die Sardellen so klein wie möglich hacken. Beides in einem großen Topf mit dem Butterschmalz und dem Olivenöl erhitzen und bei mittlerer Hitze braten, bis der Speck leicht gebräunt ist und die Sardellen nahezu geschmolzen sind.

Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und grob hacken, mit in den Topf geben und glasig dünsten.

Derweil die Möhren schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Die Zucchini waschen, vierteln und in etwas dickere Scheiben schneiden oder hobeln. Den Fenchel waschen und putzen, halbieren, den Strunk entfernen und in kleine Scheiben schneiden. Den Staudensellerie waschen und und in dünne Scheiben schneiden. Die Tomaten abziehen, Stielansatz und Kerne entfernen und in Würfel schneiden. Die Tomaten auf jeden Fall häuten, da die Haut sonst später abgelöst in der Suppe schwimmt.

Das Gemüse - bis auf die Tomaten - zu den Zwiebeln geben und kräftig anbraten. Danach das Tomatenmark einrühren und ein paar Minuten ebenfalls gut anschwitzen. Mit einem ordentlichen Schuss Weißwein ablöschen, kurz aufkochen und die Brühe angießen. Die Tomaten hinzufügen, etwas pfeffern und zugedeckt eine Stunde ganz leicht köcheln lassen. 10 Minuten vor Ende der Kochzeit die Nudeln unterrühren. Am Ende der Kochzeit bei Bedarf noch etwas nachsalzen und/oder pfeffern. Durch Speck, Sardellen und Brühe ist meist - wenn überhaupt - nur noch sehr wenig Salz nötig. Daher erst am Schluss damit abschmecken, sonst kann es schnell zu viel werden. Das Basilikum in Streifen schneiden und zur Suppe geben.

Die Minestrone vom Herd nehmen und etwas durchziehen lassen. Vor dem Servieren ggf. noch etwas erwärmen und nach Bedarf mit dem veganen Parmesan bestreuen.

Anmerkung: Mit einer Minestrone ist es wie mit der Pizza: Was Saison hat und im Haus ist, wurde verwendet. Daher gibt es nicht DAS Originalrezept. Diese Variante ist unsere Lieblings-Minestrone.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.