Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
150 g | Butter, zimmerwarme |
175 g | Zucker |
5 | Ei(er) |
1 Prise(n) | Salz |
125 g | Mehl |
125 g | Haselnüsse, gemahlene |
1 Pck. | Backpulver |
Außerdem: |
|
---|---|
Fett für die Form |
Für die Füllung: |
|
---|---|
1 Dose | Karamellcreme |
2 Blätter | Gelatine, weiße |
400 ml | Milchgetränk "Caramell-Choc" |
2 EL | Speisestärke |
500 ml | Sahne |
3 EL | San-apart |
10 | Karamellbonbon(s) |
3 EL | Schokoladenraspel, zartbitter |
Außerdem: |
|
---|---|
2 Pck. | Konfekt (Rocher) |
75 g | Zartbitterkuvertüre |
etwas | Krokant |
Zubereitung
Für den Boden die zimmerwarme Butter mit dem Zucker und dem Salz hellschaumig aufschlagen, dann die Eier nach und nach unterrühren. Mehl, Haselnüsse und Backpulver mischen und unterrühren. Den Teig in eine gefettete 26er Springform füllen und glattstreichen. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 35 Min. backen. Stäbchenprobe!
Den Boden auskühlen lassen, aus der Form lösen und mit einem Löffel etwas aushöhlen, sodass eine etwa 2 cm tiefe Kuhle entsteht, dabei aber am Rand ca. 2 cm breit stehen lassen.
Die Gelatine einweichen. Die Karamellcreme aus der Dose lösen und über einem Wasserbad etwas erhitzen, damit sie cremiger wird. Die Gelatine ausdrücken, bei milder Hitze auflösen und in der Karamellcreme verrühren, diese dann in die Kuhle geben und glattstreichen. Abkühlen lassen.
In der Zeit etwas von der Karamell-Schokomilch mit der Speisestärke verrühren, restliches Milchgetränk erhitzen und mit der angerührten Milch zu einem Pudding kochen. Auch diesen abkühlen lassen, dabei öfters mal rühren, damit sich keine Haut bildet.
Karamellbonbons hacken, zur Seite stellen. Konfekt auswickeln, 12 - 16 Stück (je nachdem, wie viele Stücke die Torte später haben soll) zur Seite stellen.
Die Sahne mit San Apart steif schlagen, den abgekühlten Pudding unterheben, ebenso die Karamellstücke, die Schokoladenraspel und die restlichen, zerdrückten Konfektkugeln (müssen nicht alle sein). Alles kuppelartig auf dem Boden verteilen.
Die Zartbitterkuvertüre schmelzen, in einen Gefrierbeutel füllen, eine kleine Spitze abschneiden und die Torte am Rand strichweise verzieren. Jede Konfektkugel mit etwas Kuvertüre darauf kleben. Krokant über die Torte streuen.
Tipp: Die ausgehöhlte Kuchenmasse friere ich meistens ein und mache daraus bei Bedarf Cakepops.
Den Boden auskühlen lassen, aus der Form lösen und mit einem Löffel etwas aushöhlen, sodass eine etwa 2 cm tiefe Kuhle entsteht, dabei aber am Rand ca. 2 cm breit stehen lassen.
Die Gelatine einweichen. Die Karamellcreme aus der Dose lösen und über einem Wasserbad etwas erhitzen, damit sie cremiger wird. Die Gelatine ausdrücken, bei milder Hitze auflösen und in der Karamellcreme verrühren, diese dann in die Kuhle geben und glattstreichen. Abkühlen lassen.
In der Zeit etwas von der Karamell-Schokomilch mit der Speisestärke verrühren, restliches Milchgetränk erhitzen und mit der angerührten Milch zu einem Pudding kochen. Auch diesen abkühlen lassen, dabei öfters mal rühren, damit sich keine Haut bildet.
Karamellbonbons hacken, zur Seite stellen. Konfekt auswickeln, 12 - 16 Stück (je nachdem, wie viele Stücke die Torte später haben soll) zur Seite stellen.
Die Sahne mit San Apart steif schlagen, den abgekühlten Pudding unterheben, ebenso die Karamellstücke, die Schokoladenraspel und die restlichen, zerdrückten Konfektkugeln (müssen nicht alle sein). Alles kuppelartig auf dem Boden verteilen.
Die Zartbitterkuvertüre schmelzen, in einen Gefrierbeutel füllen, eine kleine Spitze abschneiden und die Torte am Rand strichweise verzieren. Jede Konfektkugel mit etwas Kuvertüre darauf kleben. Krokant über die Torte streuen.
Tipp: Die ausgehöhlte Kuchenmasse friere ich meistens ein und mache daraus bei Bedarf Cakepops.
Kommentare