Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Etwas Mehl zurückbehalten, um die Fläche zu bestreuen, auf der der Teig ausgerollt wird. Dem übrigen Mehl das Öl und das Salz zufügen, Essig und Wasser unter Rühren zugeben. Den Teig gut durchkneten und eine Kugel formen.
Etwa eine Stunde an einem kühlen Ort stehen lassen. Auf einer mit Mehl bestreuten Fläche den Teig beliebig dick ausrollen.
Man kann den Teig für alle gängigen Strudelteiggerichte verwenden.
Hallo doonila,
ja,du kannst den Teig selbstverständlich auch mit einem Weißweinessig machen!
Wünsche dir gutes Gelingen.....vielleicht magst du ja berichten,ob und wie es geklappt hat :-)
schönen Pfingstmontag
wünscht dir
Gisa
Hallo Grassi,
ich bin zwar auch schon eine ''alte'' Koechin,aber das mit dem Essig wusste ich wirklich noch nicht!
Auf alle Faelle sehr interessant zu hoeren und bei Gelegenheit werde ich dich auch um das Rezept dieser Essigplaetzchen bitte,,vorausgesetzt,du hast dieses Rezept!
LG
Gisa
Hallo Gisa,
Essig ist ein Treibmittel, genau wie Hefe. Der Essig hilft beim Aufgehen.... Bei uns gab' es früher Essigplätzen mit Hagelzucker ;-) die sind nicht sauer aber von der Konsistenz wie Blätterteig - der Essig sorgt dafür.
LG
Grassi
Hallo Matti,
eigentlich spielt das keine Rolle,welche Tassengroesse du nimmst,denn wenn du fuer ein Rezept die gleiche Tasse benutzt,stimmt ja das Verhaeltnis.
Glaube mir,auch ich hatte am Anfang so meine Schwierigkeiten,solche Dinge mit Tassen ''abzuwiegen'',denn ich bin eben auch mit genauen Grammangaben ;) aufgewachsen.Inzwischen mache ich das auch so und deswegen ist es das ein oder andere mal schon schwer,einem Rezept die richtigen Werte zu geben.Aber ich werde mir deine Bitte zu Herzen nehmen und beim naechsten Strudelteig die Waage :) benutzen
LG Gisa
hi gisa,
ich habs gestern abend versucht, hat aber nicht wirklich gut geklappt, vielleicht kannst du das mehl gelegentlich mal wiegen? ich denke, es gibt verdammt unterschiedliche tassengrössen...wahrscheinlich lags daran....grummmel.....
mattigruss
Hallo Matti,
diesen klassischen,nach griechischem Rezept gemachten Strudelteig,wird im Gegensatz zu meinem anderen Rezept,kuehl aufbewahrt.
Ich mache das schon viele Jahre so und es wurde mir auch so beigebracht.
Diesen Teig verwende ich im Gegensatz zu meinem Strudelteig 1,fuer alle ''deftigen'' Fuellungen,also alles was mit Fleisch,Gefluegel,oder auch Gemuese zu tun hat.
Den anderen Teig nehme ich fuer die suessen Fuellungen und Cremes.
Vielleicht Matti,spielt bei diesem Teig auch die Zugabe von Essig eine Rolle.Ich selbst weiss es nicht,habe nie danach gefragt.
Lieben Gruss
Gisa
nicht an einem kühlen ort stehen lassen... es geht drum, dass der kleber im mehl gut wird...und das tut er an einem warmen ort besser!
klassischer strudelteig wird in einen heissen topf gelegt, oder damit zugedeckt!
mattigruss
Kommentare
Hallo, habe für einen Strudel umgerechnet 200g Mehl, 2EL Öl. 1EL Essig und ca. 100ml Wasser verwendet. Ciao Fiammi
Hallo doonila, ja,du kannst den Teig selbstverständlich auch mit einem Weißweinessig machen! Wünsche dir gutes Gelingen.....vielleicht magst du ja berichten,ob und wie es geklappt hat :-) schönen Pfingstmontag wünscht dir Gisa
hallo! Ich möchte das Rezept gerne probieren. Geht das denn mit Weisweinessig oder nur mit "normalem" Essig?
Hallo Grassi, ich bin zwar auch schon eine ''alte'' Koechin,aber das mit dem Essig wusste ich wirklich noch nicht! Auf alle Faelle sehr interessant zu hoeren und bei Gelegenheit werde ich dich auch um das Rezept dieser Essigplaetzchen bitte,,vorausgesetzt,du hast dieses Rezept! LG Gisa
Hallo Gisa, Essig ist ein Treibmittel, genau wie Hefe. Der Essig hilft beim Aufgehen.... Bei uns gab' es früher Essigplätzen mit Hagelzucker ;-) die sind nicht sauer aber von der Konsistenz wie Blätterteig - der Essig sorgt dafür. LG Grassi
Hallo Matti, eigentlich spielt das keine Rolle,welche Tassengroesse du nimmst,denn wenn du fuer ein Rezept die gleiche Tasse benutzt,stimmt ja das Verhaeltnis. Glaube mir,auch ich hatte am Anfang so meine Schwierigkeiten,solche Dinge mit Tassen ''abzuwiegen'',denn ich bin eben auch mit genauen Grammangaben ;) aufgewachsen.Inzwischen mache ich das auch so und deswegen ist es das ein oder andere mal schon schwer,einem Rezept die richtigen Werte zu geben.Aber ich werde mir deine Bitte zu Herzen nehmen und beim naechsten Strudelteig die Waage :) benutzen LG Gisa
hi gisa, ich habs gestern abend versucht, hat aber nicht wirklich gut geklappt, vielleicht kannst du das mehl gelegentlich mal wiegen? ich denke, es gibt verdammt unterschiedliche tassengrössen...wahrscheinlich lags daran....grummmel..... mattigruss
Hallo Matti, diesen klassischen,nach griechischem Rezept gemachten Strudelteig,wird im Gegensatz zu meinem anderen Rezept,kuehl aufbewahrt. Ich mache das schon viele Jahre so und es wurde mir auch so beigebracht. Diesen Teig verwende ich im Gegensatz zu meinem Strudelteig 1,fuer alle ''deftigen'' Fuellungen,also alles was mit Fleisch,Gefluegel,oder auch Gemuese zu tun hat. Den anderen Teig nehme ich fuer die suessen Fuellungen und Cremes. Vielleicht Matti,spielt bei diesem Teig auch die Zugabe von Essig eine Rolle.Ich selbst weiss es nicht,habe nie danach gefragt. Lieben Gruss Gisa
nicht an einem kühlen ort stehen lassen... es geht drum, dass der kleber im mehl gut wird...und das tut er an einem warmen ort besser! klassischer strudelteig wird in einen heissen topf gelegt, oder damit zugedeckt! mattigruss