Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
400 g | Weizenmehl |
100 g | Mandeln, gemahlene |
125 g | Sojajoghurt (Joghurtalternative) |
250 g | Margarine, kalt |
2 Pck. | Vanillezucker à 8 g |
150 g | Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
Außerdem: |
|
---|---|
n. B. | Puderzucker zum Bestreuen |
n. B. | Mehl für die Arbeitsfläche |
Zubereitung
Alle Zutaten für den Teig miteinander vermengen und mit der Hand zu einem Teig kneten. Anschließend in Frischhaltefolie packen und für eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Backofen bei Umluft auf 165 °C Umluft (180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Währenddessen den Teig aus dem Kühlschrank holen. Bei bemehlter Arbeitsfläche je eine Handvoll Teig nehmen und zu fingerbreiten Teigwürsten rollen. Diese in 1 - 2 cm lange Stücke schneiden und auf ein vorbereitetes Backblech legen. So lange wiederholen, bis der Teig verbraucht ist.
Das Blech in den heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Kekse ca. 10 - 15 Minuten backen (ich habe sie 12 Minuten gebacken, sie hatten eine ganz leichte Farbe und blieben dennoch herrlich weich).
Fertig gebacken mit Puderzucker bestreuen und servieren.
Anmerkung: Das ursprüngliche Rezept wird mit Eiern gebacken. Wer es nicht vegan möchte, kann auch normalen Joghurt nehmen. Das schmeckt auch sehr lecker.
Den Backofen bei Umluft auf 165 °C Umluft (180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Währenddessen den Teig aus dem Kühlschrank holen. Bei bemehlter Arbeitsfläche je eine Handvoll Teig nehmen und zu fingerbreiten Teigwürsten rollen. Diese in 1 - 2 cm lange Stücke schneiden und auf ein vorbereitetes Backblech legen. So lange wiederholen, bis der Teig verbraucht ist.
Das Blech in den heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Kekse ca. 10 - 15 Minuten backen (ich habe sie 12 Minuten gebacken, sie hatten eine ganz leichte Farbe und blieben dennoch herrlich weich).
Fertig gebacken mit Puderzucker bestreuen und servieren.
Anmerkung: Das ursprüngliche Rezept wird mit Eiern gebacken. Wer es nicht vegan möchte, kann auch normalen Joghurt nehmen. Das schmeckt auch sehr lecker.
Kommentare