Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Eier und Zucker mit den Quirlen des Handrührers schaumig schlagen. Öl und Milch unterrühren, Mehl mit Backpulver mischen und über die Eiermasse sieben. Teig glattrühren.
Die Hälfte der Teigmasse auf zwei mit Backpapier ausgelegte Springformen (26 cm Durchmesser) verteilen. Kakao unter die restliche Teigmasse rühren. Eventuell zusätzlich etwas Milch unterrühren, damit der dunkle Teig die gleiche Konsistenz wie der helle Teig bekommt. Den Kakaoteig zu gleichen Teilen auf dem hellen Teig verteilen. Die Teigschichten mit einer Gabel durchziehen, so dass ein Marmormuster entsteht.
Die Kirschen abtropfen lassen und auf den Teigen verteilen. Im heißen Ofen bei 175 Grad (Umluft 155 Grad) ca. 30 – 40 Min. backen (Stäbchenprobe). Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und dann aus der Form lösen.
In der Zwischenzeit für die Buttercreme die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen. Schoten und Mark mit Milch, Zucker, Eigelb und Speisestärke in einen Topf geben. Unter ständigem Rühren aufkochen. Vom Herd ziehen und die Vanilleschote entfernen. Den Pudding in eine Schüssel geben, die Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken und den Pudding komplett auskühlen lassen.
Für die Creme die Butter mit den Quirlen des Handrührers schaumig schlagen. Abgekühlten Vanillepudding durch ein Sieb streichen, zur Butter geben und alles zu einer glatten Masse verrühren.
Zum Zusammensetzen der Torte den Boden aus der Form lösen, auf eine Tortenplatte stellen und einen Tortenring herumlegen. 1/3 der Buttercreme auf dem Boden verstreichen (z.B. mit einer Winkelpalette oder Teigkarte). Den zweiten Tortenboden auflegen und mit einem weiteren Drittel der Buttercreme bestreichen. Den Tortenring entfernen und den Rand mit der restlichen Creme bestreichen. Überstand mit einer Teigkarte abnehmen und die Torte für 1 – 2 Std. kalt stellen.
Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen, Nuss-Nougat-Creme und Kokosfett unterrühren.
Die Schokolade auf die Torte geben und so zum Rand verstreichen, dass sie herunterläuft. (Achtung, Schokolade wird schnell wieder fest!) Beeren und Minze waschen, trocken schütteln und als Garnitur auf die Schokoladenschicht geben.
Rezept für ca. 12 Stück Torte.
Kommentare
Tolles Rezept! Hat alles sehr gut geklappt. Die beiden Böden waren nach 40 Minuten Backzeit fertig und die Glasur ließ sich super - und auch recht dünn - verteilen. Die Buttercreme ist geschmacklich m. E. ausbaufähig und die Speisestärke zu viel, da der Pudding so fest war, dass er sich kaum durch das Sieb streichen ließ. Da werde ich beim nächsten Mal etwas die Rezeptur verändern. Bisher ist mir die herkömmliche Donauwelle nie gelumge, die hier hat gut funktioniert und geschmeckt.
War ganz okay. Allerdings musste mein Kuchen gute 60 min backen. Beim Essen haben wir dann festgestellt, dass er immer noch nicht ganz durch war. Dadurch wurde er wahrscheinlich auch etwas trocken. Da haben auch die zwei Gläser Kirschen nicht geholfen. Auch 200 gr Schoki waren in unseren Augen viel zu viel . Da war der Deckel zu dick. Was allerdings wirklich für mich ein Grund ist ihn nicht nochmal zu backen ist die Höhe. Ja ich weiss Torten sind hoch aber gute 12 cm Boden, dann masstige Buttercreme ist einfach zuviel des guten. Da war mir nach einem Stück schlecht. Das nächste Mal werde ich nur die Hälfte des Teiges machen.
Wie der Anschnitt ausschaut, ergibt sich ja aus der Zubereitungsanleitung. Das ist ein Marmorkuchen mit Sauerkirschen und obendrauf Vanillebuttercreme und Schokolade.
Liest sich gut...und ich kann mir vorstellen ,daß Torte wie eine echte Donauwelle schmeckt.Nur habe ich keine Vorstellung wie hier der Anschnitt ausschaut.Würde mich sehr interessieren,bevor ich mich dran mache.
Das beste donauwellenrezept!!!
Habe die Torte zum Geburtstag gebacken, super saftig geworden und statt Schokolade, habe ich sie mit einer Himbeerglasur getoppt, kam super gut an!!!