Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Einen großen Topf knapp zur Hälfte mit Salzwasser füllen und mit aufgelegtem Deckel zum Kochen bringen. Den Blumenkohl putzen und in Röschen teilen, dann im Salzwasser etwa 20 Minuten weichkochen.
In der Zwischenzeit Zwiebeln und Knoblauch fein hacken, Karotten mit einer Küchenmaschine (grobe Scheibe) zerkleinern oder sehr klein würfeln, Selleriestangen ebenfalls mit der groben Scheibe zerkleinern oder in kleine Stücke schneiden, den Käse reiben (auch hier hilft die grobe Scheibe).
Den Blumenkohl sehr gründlich abtropfen lassen und noch heiß pürieren - das geht am einfachsten mit der Küchenmaschine (feine Scheibe) oder dem Stabmixer und es funktioniert zur Not auch mit einer manuellen Kartoffelpresse. Das Püree mit der Butter und dem Frischkäse vermischen, mit Muskat, Salz und Pfeffer kräftig würzen und abschmecken. Zur Seite stellen.
Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Im Topf die Zwiebeln, Sellerie und Karotten scharf anbraten, bis die Zwiebeln glasig werden. Hackfleisch, gefrorene Erbsen und Knoblauch zugeben und braten, bis das Fleisch gebräunt ist. Rinderfond und Tomatenmark einrühren. Mit ordentlich Salz, Pfeffer, Rosmarin, Thymian, ggf. Worcestershiresauce und Tabasco bzw. Paprikaflocken abschmecken und einige Minuten offen köcheln lassen.
Den Boden und die Ränder einer Auflaufform mit dem Blumenkohlpüree bedecken (2 - 3 cm dick). Die Füllung aus der Pfanne in die Mitte der Form füllen, mit dem restlichen Püree bestreichen (wenns besonders schön aussehen soll, kann man eine Spritztüte benutzen) und mit geriebenem Käse bestreuen.
Ca. 20 Minuten im heißen Backofen backen, noch kurz abkühlen lassen, dann mit Rosmarin und Thymian dekorieren und servieren.
Als Aperitif empfehle ich einen guten Single Malt Whiskey, zur Pie passt ein irisches Stout oder englisches Bier.
Anmerkung: Dieses Rezept ist die kartoffelfreie Low-Carb-Variante des englisch-irischen Klassikers „Sheperd's Pie“ - so heißt das Gericht, wenn man Lammhackfleisch verwendet. Cottage Pie bedeutet heutzutage üblicherweise „mit Rinderhackfleisch“. Die Portionen sind für einen kräftigen Appetit ausgelegt.
Tipp: Als vegetarische Alternative das Fleisch durch schwarzen Bohnen und braunen Champignons sowie den Rinderfond durch Gemüsebrühe. ersetzen
Kommentare
Hallo Noveli, herzlichen Dank für Dein Feedback, freut uns sehr, dass es geschmeckt hat! Liebe Grüße!
Hallo kann mich nur badegast1 anschliessen. Der Pie war wirklich so lecker das es den Blumenkohlpüree öfters auch als Beilage geben wird. Lg. Noveli
Liebe/r badegast1, vielen herzlichen Dank für den tollen und langen Kommentar! Unser erster, das hat uns natürlich besonders gefreut und motiviert zu neuen Rezeptideen! Danke nochmal und happy cooking! :-) Stefan
Hallo, das war soooooo lecker!!! Alleine das Blumekohlpüree hätte ich schon komplett so löffeln können. Das wird auf jeden Fall öfters auch mal einfach so als Beilage gemacht. Da ich keinen Frischkäse da hatte (hat mein Sohn gestern komplett gegessen), kam 200g Kräuterschmand ins Püree. Thymian und Rosmarin habe ich frisch aus dem Garten geholt, und es kam noch etwas Chili und eine Prise Zucker dazu. Vielen Dank für das megatolle Rezept. Ich würde 10 Sterne vergeben. Wir haben uns die Finger geschleckt LG Badegast1