Zutaten
für200 g | Pfifferlinge, (frisch) |
10 g | Steinpilze, (getrocknet) |
250 g | Nudeln |
50 g | Butter |
2 | Frühlingszwiebel(n) |
2 Zehe/n | Knoblauch |
3 | Ei(er) |
1 EL | Wein, weiß |
2 EL | Parmesan |
Salz und Pfeffer | |
Petersilie |
Nährwerte pro Portion
kcal
416Eiweiß
17,06 gFett
17,57 gKohlenhydr.
46,53 gZubereitung
Die Steinpilze in so wenig Wasser, wie möglich 30 Minuten einweichen. Dann herausnehmen und sehr klein schneiden. In einer großen Pfanne zusammen mit den klein geschnittenen Frühlingszwiebeln und Knoblauchzehen in Butter andünsten. Die Pfifferlinge dazu geben und ebenfalls kurz andünsten, salzen.
Die Eier mit 1 EL Steinpilz-Einweichwasser, 1 EL Weißwein und dem sehr fein geriebenen Parmesan verquirlen.
Die Spaghetti kochen, abgießen, in eine heiß ausgespülte Schüssel geben, die Eimasse darüber geben und alles sehr zügig mit einander verrühren. Die angedünstete Pilzmasse darüber geben und dann ebenfalls unterheben. Sehr fein geschnittene Petersilie darüber geben, und schwarzen Pfeffer mit der Pfeffermühle darüber geben.
Man kann natürlich auch andere Waldpilze verwenden.
Die Eier mit 1 EL Steinpilz-Einweichwasser, 1 EL Weißwein und dem sehr fein geriebenen Parmesan verquirlen.
Die Spaghetti kochen, abgießen, in eine heiß ausgespülte Schüssel geben, die Eimasse darüber geben und alles sehr zügig mit einander verrühren. Die angedünstete Pilzmasse darüber geben und dann ebenfalls unterheben. Sehr fein geschnittene Petersilie darüber geben, und schwarzen Pfeffer mit der Pfeffermühle darüber geben.
Man kann natürlich auch andere Waldpilze verwenden.
Kommentare
Hallo, ich wollte das Rezept schon lange, schon im letzten Jahr ausprobieren. Gestern habe ich dann auf dem Wochenmarkt frische Pfifferlinge bekommen und sofort an das Rezept gedacht. Zu Hause angekommen wollte ich mit Kochen beginnen und ich merkte, ich habe keine Spaghetti mehr, so musste ich Spirellis nehmen. Das hat am Geschmack nichts getan. Super lecker und einfach in der Zubereitung. Außerdem eine Carbonara ohne Sahne, wie bei echten Italienern. Das war ein leckeres Essen gewesen. Vielen Dank für das Rezept. LG Heike
Hallo Ingrid_R, wir haben Deine Waldpilze Carbonara ausprobiert und es hat uns sehr gut geschmeckt. Bei uns gab es diese aber nicht mit Pfifferlingen sondern mit braunen Champignons und getrockneten Steinpilzen. Die Buttermenge wurde deutlich reduziert, statt Frühlingszwiebeln gabs Schalotten, fürs *Grüne* in der Pilz-Mischung sorgten Petersilie und Schnittlauch und statt Wein kam bei uns etwas Sahne zu den Eiern. Die gegarten Nudeln (mengemäßig unserem Bedarf angepasst) wurden gleich in der Pfanne mit den gedünsteten Pilzen vermengt, dann kam die Pfanne vom Herd, die Eimasse wurde dazugegeben, alles gut miteinander vermischt und dann serviert. . Eine leckere Carbonara-Variante, die schnell gemacht ist und bei uns bestimmt wieder auf den Tisch bzw. den Teller kommt. :-) Vielen Dank für dieses schöne Rezept. Liebe Grüße kleinemama3
Super schnell fertig und sowas von lecker. Verwendet wurden selbst gesammelte Steinpilze. 300g Spaghetti waren für uns 4 genau richtig. *****5 Sterne Vielen Dank für das tolle Rezept von dir. LG Kaffeeline
Ein super leckeres Rezept, vielen Dank. Leider hatte ich nur braune Champignons und eine Dose Pfifferlinge. Ausserdem verbrauchte ich das ganze Bund Frühlingszwiebeln. Ich denke, man kann bei diesem Rezept gut variiren. Das wird es ganz sicher wieder bei uns geben.
Hallo, wir haben das gestern ausprobiert! Super lecker! das Rezept wurde auch sofort in unser Standard Repertoire aufgenommen. Danke für das Rezept. Liebe Grüße Hubert Runge
Ein einfaches und schnelles Rezept, aber es wird wesentlich besser, wenn 1.) der Weißwein nach dem Andünsten von Zwiebeln, Knoblauch und Steinpilzen in der Pfanne verköchelt wird, anstatt ihn in die Eiermasse zu geben, und 2.) ein Teil der Petersilie mit den Pfifferlingen angedünstet wird. Außerdem sollte man das Einweichwasser der Steinpilze äußerst zurückhaltend verwenden, weil das Gericht sonst bitter schmeckt.
Moin Sorry, aber bitteres Einweichwasser habe ich bisher noch nicht erlebt und auch Köche kippen es in die Sauce... Gruß Grundel
Einfach super lecker... nachdem wir unser Repertoire schon um deine Spargel-Carbonara erweitert hatten ( und das Rezept schon diverse Male weitergegeben haben) ... kommt ab jetzt auch noch die Waldpilze-Carbonara dazu....sehr würzig und lecker....einfach nur empfehlenswert...!!!! Lg Koelkast
Hallöchen, ich habe das Rezept gestern entdeckt und am Abend sofort gekocht, es geht schnell, unkompliziert und schmeckt einfach hervorragend. Danke für das tolle Rezept, einfach Perfekt. LG Michèle
Hallo Ingrid Ich habe dein Rezept gestern gekocht und es war sehr sehr lecker! Liebe Grüße Rena