Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Vorab: Dieses Huhn besticht durch seine äußerst einfache Art des Würzens. Es schmeckt trotzdem überwältigend würzig und der Muskatgeschmack, der kein bisschen dominiert, gibt dem Ganzen das unvergleichliche Aroma.
Ich verwende meist zwei normale Brathühner (frisch, nicht aus der Tiefkühltruhe), wobei ich die beiden Muskatnüsse nur etwa bis zur Hälfte abreibe, sodass ich im Prinzip nur 1 Nuss für 2 Hühner verwendet habe.
Das frische Poulet oder die frischen Brathähnchen waschen und mit einem scharfen Messer die Fettdrüse über der hinteren Öffnung entfernen. In der Rückenmitte der ganzen Länge nach aufschneiden. Mit der Brust nach oben offen auf ein Holzbrett legen und mit der Hand flach drücken, ohne das Poulet all zu stark zu verformen.
Auf eine Platte geben, sehr gut salzen und vollständig mit frisch geriebener Muskatnuss (kein fertiges Pulver) bestreuen. Mit dem Zitronensaft und dem Öl beträufeln. MINDESTENS 2 Stunden ziehen lassen, dabei von Zeit zu Zeit wenden.
Das so vorbereitete Huhn soll bei lebhaftem Feuer und unter häufigem Bepinseln mit der Marinade auf dem Holzkohlengrill gebraten werden. Wenn es sich um ein zartes Poulet handelt, wird es in 30 Minuten gar sein. Es muss allseits knusprig werden.
Mein Göga ist ein wahrer Meister im Pouletgrillen - er kann abschätzen wie lange es braucht, bis es durch ist. Für Neulinge empfehle ich, das Huhn lieber etwas länger auf dem Grill zu lassen und aufzupassen, dass es nicht zu früh schwarz wird. Leicht schwarze Stellen sind nicht problematisch, dadurch schmeckt das Poulet umso typischer italienisch.
Anzeige
Kommentare
Wenn an das Hähnchen am Rücken durchgetrennt hat, sollte man nicht vergessen, den Gabelknochen, also das Brustbein, mit durchzutrennen. Läßt sich so entschieden besser platt drücken.
Hallo, ich habe heute mal dieses Rezept nachgekocht und bin begeistert. So saftig und zart, einfach genial. Ich war auch erst skeptisch wegen dem Muskat, aber nein, es war einfach nur lecker. Das wird es wohl öfter geben. Viele Grüße Jan
Super, das freut mich 😊
Über dein Lebkuchen-Rezept bin ich auf dieses Muskat-Hühnchen gestolpert. Rezept ist gespeichert, denn die nächste Grillsaison kommt ganz bestimmt. Über die App mit der Suche hätte ich es NIE entdeckt! Ich werde berichten 😉
Dann freue ich mich jetzt schon auf Deinen Bericht :-)
@ Schrat: bitte nur auf dem Holzkohlengrill zubereiten, im Backofengrill kommt das Aroma nicht auf diese Weise zur Geltung. @ Herta: Vielen Dank für dein Lob, das höre ich gerne. Gruß lone_bohne
Dieses Rezept war schon vorab im Forum. Muß man unbedingt probieren, schmeckt fantastisch, habe es schon öfter gemacht. Gruß Herta
Hallo lone_bohne, diese Art der Würzung und Zubereitung kannte ich bisher nicht. Du beschreibst das Aroma aber so enthusiastisch, dass ich nicht anders kann, das nächste Hähnchen auf diese Art zuzubreiten. Das ezept habe ich notiert und melde mich dann. LG Schrat
Danke, das freut mich! Gruß lone_bohne
Zum Reinlegen. LG Amaretti