Zutaten
für700 g | Hirschfleisch |
2 | Knoblauchzehe(n) |
3 cm | Ingwer, frisch |
1 TL | Kreuzkümmel |
½ TL | Pfefferkörner, weiße |
1 TL | Safranfäden |
6 EL | Olivenöl |
1 | Gemüsezwiebel(n) |
2 | Karotte(n) |
250 g | Backpflaume(n) |
1 | Zitrone(n) |
1 TL | Salz |
1 | Zimtstange(n) |
1 Liter | Wildfond |
½ Dose | Kichererbsen |
1 Bund | Minze |
1 Bund | Blattpetersilie |
250 g | Mandel(n) |
Zubereitung
Das Hirschfleisch in ca. 2 - 3 cm große Würfel schneiden.
Für die Marinade Knoblauch in feine Würfel schneiden und den Ingwer reiben. Zusammen mit den Gewürzen (Kreuzkümmel, Pfefferkörnern, Safran) und Olivenöl in einen Mörser geben und fein zerstoßen. Das Hirschfleisch mit der Marinade verrühren. Die Zwiebel schälen und in grobe Stücke und die Karotten ebenfalls schälen und in Scheiben schneiden.
Vikis Tipp: Wildfleisch aus eurer Region findet ihr unter www.wild-auf-wild.de
Das marinierte Fleisch, Karotten, Zwiebeln und Backpflaumen gleichmäßig in der Tajine verteilen. Zitrone heiß waschen und in Scheiben schneiden und kreisförmig auf Fleisch und Gemüse verteilen. Die Zimtstange in die Mitte drücken. Mit dem Wildfond auffüllen, bis alles bedeckt ist. Nun den Deckel auf die Tajine geben, kaltes Wasser in die Mulde füllen und bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten schmoren lassen. Nach 30 Minuten die Kichererbsen hinzugeben und ggf. etwas Flüssigkeit nachfüllen. Minze und Petersilie waschen, trocken tupfen und grob hacken. Mandeln in einer Pfanne ohne Öl oder im Ofen bei 165 °C Ober/- Unterhitze rösten und anschließend grob hacken.
Nach Ende der Garzeit das Fleisch kontrollieren, wenn es zart ist, den Deckel offenlassen und noch etwas Flüssigkeit einkochen lassen, bis die Sauce sämig ist, dann abschmecken. Die gehackten Kräuter und Mandeln darauf verteilen und servieren.
Dazu passt Couscous mit Gurkenwürfeln und Granatapfelkernen und ein Petersilie-Minz-Joghurt.
Viki hat sich von diesem Rezept aus der Community inspirieren lassen:
https://www.chefkoch.de/rezepte/148341065351491/Rindfleisch-Tajine-mit-Mandeln-und-Backpflaumen.html
Für die Marinade Knoblauch in feine Würfel schneiden und den Ingwer reiben. Zusammen mit den Gewürzen (Kreuzkümmel, Pfefferkörnern, Safran) und Olivenöl in einen Mörser geben und fein zerstoßen. Das Hirschfleisch mit der Marinade verrühren. Die Zwiebel schälen und in grobe Stücke und die Karotten ebenfalls schälen und in Scheiben schneiden.
Vikis Tipp: Wildfleisch aus eurer Region findet ihr unter www.wild-auf-wild.de
Das marinierte Fleisch, Karotten, Zwiebeln und Backpflaumen gleichmäßig in der Tajine verteilen. Zitrone heiß waschen und in Scheiben schneiden und kreisförmig auf Fleisch und Gemüse verteilen. Die Zimtstange in die Mitte drücken. Mit dem Wildfond auffüllen, bis alles bedeckt ist. Nun den Deckel auf die Tajine geben, kaltes Wasser in die Mulde füllen und bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten schmoren lassen. Nach 30 Minuten die Kichererbsen hinzugeben und ggf. etwas Flüssigkeit nachfüllen. Minze und Petersilie waschen, trocken tupfen und grob hacken. Mandeln in einer Pfanne ohne Öl oder im Ofen bei 165 °C Ober/- Unterhitze rösten und anschließend grob hacken.
Nach Ende der Garzeit das Fleisch kontrollieren, wenn es zart ist, den Deckel offenlassen und noch etwas Flüssigkeit einkochen lassen, bis die Sauce sämig ist, dann abschmecken. Die gehackten Kräuter und Mandeln darauf verteilen und servieren.
Dazu passt Couscous mit Gurkenwürfeln und Granatapfelkernen und ein Petersilie-Minz-Joghurt.
Viki hat sich von diesem Rezept aus der Community inspirieren lassen:
https://www.chefkoch.de/rezepte/148341065351491/Rindfleisch-Tajine-mit-Mandeln-und-Backpflaumen.html
Kommentare
Wir haben diese Tajine an Silvester zubereitet und an Neujahr gegessen. Es war ein Gedicht! Die Vielfalt der Aromen und Düfte ist fantastzisch und paßt sehr gut zum Hirschfleisch. Der Minzjohhurt paßt ja eigentlich immer zu einer Tajine, so auch hier. Anstelle des Couscous haben wir dazu ein marokkanisches Ofengemüse mit Blumenkohl dazu zubereitet. Es war einrundum gelungenes Gericht undruft unbedingt nach einer Wiederholung. Aufgrund der Mengen habe ich die Tajine in einem Schmortopf zubereitet und in der Tajine angerichtet. Herzlichen Dank für dieses sehr schöne Rezept!
Das Gericht schmeckt ausgezeichnet. Wir haben es mit Lammschulter gekocht. Gut, dass das Video da ist, denn so war es leichter nachzuvollziehen. Zum Beispiel, wie lange das Gericht nach der Zugabe der Kichererbsen noch schmoren sollte. Auch die Dauer des Marinierens könnte in der Beschreibung noch mit angegeben werden. Die Zutaten Minzjoghurt und Couscous machen das Gericht rund; es wäre schön, wenn die Zubereitung auch noch aufgelistet werden würde. Wir kochen die Tajine definitiv noch öfter, sicher dann auch mal mit Hirschfleisch.
Hallöchen, ich würde das Rezept gerne ausprobieren, weiss jemand wie lange es in einem normalen Schmortopf dauern würde? Und kommt am Ende wirklich der ganze Bund Minze darüber? Vielen Dank im Voraus 🤗
Das Rezept ist sehr gut, sehr lecker. Nur die Mengenangeaben stimmen nicht ganz. In eine 28 cm Tajine geht halt mit den ganzen Zutaten eben kein Liter Wildfond. Besser die Menge der Zutaten an seine Tajine anpassen
@Die_Mut: In der größten Not habe ich sogar schon einen ganz normalen Topf verwendet. Wird auch gut, man muss es nur lange genug schmoren lassen :)
Spiele-nur, jede Tajine hat oben auf dem Deckel eine kleine Mulde, diese wird wohl gemeint sein!
Das Wasser in die Mulde geben? Meine Tajin hat keine Mulde ...
Man kann Tajine auch gut in einem normalen Schmortopf aus Gusseisen machen
Das Rezept liest sich sehr lecker aber ich habe keine Tajine. Gibt es eine Alternative Zubereitung?