Blumenkohl wie ein Filetsteak aus Fiefhusen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vegetarisch - optisch wie Geflügel, Kalb oder Rind

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. pfiffig 11.10.2021



Zutaten

für
1 m.-großer Blumenkohl
3 Ei(er), Größe M
100 g Parmesan, geriebener
n. B. Rote Bete-Pulver (ca. 2 geh. EL)
etwas Pflanzenöl zum Braten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Einen mittelgroßen frischen Blumenkohl von den äußeren Blattresten befreien und unter fließendem Wasser waschen. Jetzt ist es wichtig, die „Filets“ vernünftig zu tranchieren. Dies funktioniert jedoch nur mit den inneren Scheiben, die noch vom Strunk zusammengehalten werden. Es müssen etwa daumendicke Scheiben werden, im Normalfall drei aus einem Kopf. Danach noch von dem Strunk möglichst das meiste wegschneiden.
Die Randstücke beiseitestellen und als Beilage, Stampf oder Blumenkohl-Couscous verarbeiten, aber nicht in diesem Rezept.

Jetzt die Eier gründlich aufschlagen und den Parmesan unterheben. Es soll eine ziemlich zähflüssige Masse entstehen, die nur langsam vom Löffel tropft. Falls es noch sehr flüssig ist, einfach mehr Parmesan unterheben.

Nun entscheiden, ob das Steak Geflügel-, Kalb- oder Rinderoptik haben soll. Das geschieht über das Rote Bete-Pulver, das grundsätzlich geschmacksneutral ist.
Ohne Pulver hat das Steak dann eine helle Geflügeloptik. Je mehr man benutzt, erscheint das Endprodukt entweder als rosa Kalb- oder sattrotes Rinderfilet. Einfach ausprobieren.

Die Scheiben nun auf ein Stück Frischhaltefolie legen, das groß genug ist, oben zusammengefaltet zu werden und den Blumenkohl komplett einzuschließen. Die Blumenkohlscheiben in einen Topf, eine Pfanne oder eine Auflaufform für den Backofen geben. Jetzt die Hohlräume der Scheiben per Löffel mit der Eier-Käsemasse füllen und diese ggfs. noch etwas einmassieren. Bei Bedarf das Behältnis noch einige Male auf die Arbeitsplatte klopfen, damit sich die Eiermasse gut verteilt. Die Blumenkohlscheiben sollten nun keine Hohlräume mehr haben. Danach die Klarsichtfolien hochschlagen, festziehen und in der Mitte mit einer Nadel fixieren.

Nun alles im Backofen bei 100 °C Umluft 30 Minuten stocken lassen, anschließend herausnehmen und auskühlen lassen. Dann die Folie abnehmen, sie hielt das Eiergemisch im Blumenkohl und es läuft nichts aus.
Die Verwendung der Folie ist völlig ungefährlich. Bis 120 °C ist jede Haushaltsfolie backofentauglich!

Jetzt eine Grillpfanne auf 3/4 Hitze bringen und die Blumenkohl-Steaks von jeder Seite in wenig Pflanzenöl ca. 3 bis 4 Minuten braten. Dann sind sie fertig und haben schicke Grillstreifen.

Dazu passt Salat, Kräuterbutter, Zwiebelringe oder was immer gewünscht ist. Jetzt noch einen leckeren Rotwein dazu reichen und niemand vermisst Fleisch.

Anmerkungen: Es schadet nie, wenn man Bio-Qualität kauft!
Die Idee zu diesem Rezept kam mir, als ich das letzte Mal einen Blumenkohl mittig durchgeschnitten hab und die tolle Struktur entdeckte. Diese Hohlräume müsste man einfach nur auffüllen und man hat ein tolles vegetarisches Steak!
Nach ein paar Versuchen sowie "trial and error" ist dieses Rezept entstanden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Fiefhusener

Tolles Foto! 10 von 5 Sternen! 😜

24.01.2022 10:26
Antworten
Fiefhusener

Vielen Dank fürs Lob! Und Berichte über Deine Gewürz-Versuche, bitte! LG Thomas aus Fiefhusen

20.01.2022 14:59
Antworten
Keukenmeisje

Hallo, Fiethusener! Eine prima Idee und nach deiner Beschreibung ist es mir handwerklich ohne weiteres gelungen, die Blumenkohl-Steaks zuzubereiten. Sie haben uns sehr gut geschmeckt. Trotzdem werde ich das nächste Mal mit Curry und Paprika in der Eiermasse experimentieren, um den Geschmack des Blumenkohls noch aparter zu machen.

19.01.2022 20:20
Antworten
Fiefhusener

Danke!

22.11.2021 16:23
Antworten
Holsteinkoch

Hallo Fiefhusen, Saugeile Idee und absolut auch für mich umzusetzen und SAULECKER!!!!!! Danke!

22.11.2021 16:15
Antworten
Fiefhusener

Moin! Berichte bitte, wie es geworden ist! LG aus Fiefhusen

04.11.2021 08:00
Antworten
sowa64

Tolle Idee ! Werde ich mal ausprobieren.

03.11.2021 08:48
Antworten