Orangen-Kokosplätzchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

zuckerfrei, mit Dinkelmehl

Durchschnittliche Bewertung: 3
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. simpel 13.10.2021



Zutaten

für
250 g Dinkelmehl Type 630
½ Pck. Backpulver
1 TL, gehäuft Kokosraspel
etwas Zimtpulver
1 Prise(n) Nelkenpulver
1 Prise(n) Muskatnuss
1 Prise(n) Salz
½ m.-große Orange(n), Schalenabrieb und Saft
90 g Magerquark
1 TL Kokosöl
1 TL Margarine
1 großes Ei(er)
evtl. Zartbitterkuvertüre
evtl. Haselnüsse, Mandelblättchen, Kokosraspeln oder Orangenabrieb

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und anschließend die Kokosraspel und die Gewürze untermischen. Orange halbieren und den ausgepressten Saft (bis auf einen kleinen Schuss) sowie den Schalenabrieb der Mehlmischung beifügen. Magerquark, Kokosöl und das Ei ebenfalls hinzugeben und einen glatten Teig daraus kneten.

Tipp: Ich beginne immer mit einer Gabel und knete, wenn die Flüssigkeiten sich mit dem Mehl verbunden haben, den Rest dann von Hand.

Den Teig anschließend mit Frischhaltefolie abdecken und 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Nach 30 Minuten den Teig erneut gut durchkneten und kleine Kugeln (ca. 2,5 cm Durchmesser) daraus formen. Die Kugeln auf einem Backblech mit etwas Abstand zueinander platzieren und mit einem Esslöffel (benetzt mit dem restlich zurückbehaltenen Orangensaft) sachte platt drücken. Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 10 Minuten backen, bis die Ränder sich goldbraun färben.

Die Kekse auf einem Kuchenrost oder kalten Teller auskühlen lassen und dekorieren.

Tipp: Ich bestreiche die Kekse immer mit Zartbitterkuvertüre und setze oder streue als Toppings immer Haselnüsse, Mandelblättchen, Kokosraspeln oder Orangenabrieb darauf.

Die Plätzchen haben einen weicheren Kern und schmecken auch himmlisch, wenn sie noch leicht warm sind.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

_talis_

Ich habe die Plätzchen ohne Kuvertüre gemacht. Sehr lecker, erinnern einen bisschen an Scones.

19.02.2022 21:39
Antworten