Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Rote Bete-Gemüse:
Rote Bete bissfest kochen, etwas abkühlen lassen, schälen und in Streifen schneiden. Zwiebeln, Knoblauch und Tomaten schälen und würfeln.
In einem Topf die Butter erhitzen und darin die Zwiebeln und den Knoblauch glasig schwitzen. Nun Kreuzkümmel, Kurkuma, Cayennepfeffer oder Currypulver darüber streuen und gut verrühren. Danach die Tomatenwürfel dazugeben und kurz anschwitzen. Mit Gemüsefond auffüllen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und alles 5 Min. köcheln lassen. Anschließend die Rote Bete dazugeben und gut durchziehen lassen.
Grießklößchen:
Die Milch zum Kochen bringen. Butter dazugeben, den Grieß unter ständigem Rühren langsam hineinrieseln lassen und so lange rühren, bis ein Kloß entstanden ist. Den Topf vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
Schnittlauch in kleine Röhrchen schneiden und mit dem Meerrettich und dem Ei zur Grießmasse geben und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Wasser oder Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Mit nassen Händen kleine längliche Klöße formen und in die kochende Brühe geben. Im offenen Topf ca. 10 Min. ziehen lassen.
Kräutercreme:
Alle Zutaten in eine kleine Schüssel geben, gut miteinander verrühren und nach Geschmack abschmecken.
Gemüse und Klößchen mit den hart gekochten Eiern und der Kräutercreme servieren.
Anzeige
Kommentare
Vielen Dank für dein feedback. Um den Meerrettichgeschmack zu verstärken, kann man natürlich auch mehr davon in die Masse geben, die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Die Anregung, statt frischer Tomaten und Gemüsefond, Pizzatomaten aus der Dose zu nehmen, werde ich gerne einmal ausprobieren.
Lecker! Ich wollte rote Beete mal anders essen und bin auf dieses interessante Rezept gestoßen. Da ich nicht alle Zutaten hatte, musste ich etwas abwandeln: GEMÜSE Ich habe fertig gekochte rote Beete verwendet. Statt Tomaten habe ich Pizzatomaten genommen. Der Tomatensaft hat den Gemüsefond somit ersetzt. KLÖSSCHEN Ich finde der Meerrettich geht geschmacklich unter. Den Teig habe ich mit 2 Esslöffeln ins Wasser gegeben. Alleine schmecken sie wahrscheinlich sehr gut, doch die anderen Zutaten „schlucken“ den Geschmack. Statt der Klößchen würde ich das nächste Mal Couscous als Beilage probieren. CREME Statt Schmand habe ich etwas Sahne dazugegeben. EIER Für mich ein Muss als Zutat. Es sind zwar viele Arbeitsschritte, aber sie lohnen sich!