Kaki-Cheesecake im Glas


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Käsekuchen mal anders! Diesem cremigen Genuss wird niemand widerstehen können.

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 20.09.2021 370 kcal



Zutaten

für
2 Kaki Ribera del Xúquer g.U. (à ca. 180 g)
40 g Honig, flüssiger
80 ml Orangensaft
2 Sternanis
1 Zimtstange(n)
175 g Doppelrahmfrischkäse
50 g Puderzucker
2 EL Zitronensaft
330 ml Sahne
100 g Amarettini
Zimtstange(n) zum Verzieren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
1. Kaki in kleine Würfel schneiden. Honig, Orangensaft, Gewürze und Kakiwürfel, bis auf 4 EL, in einen Topf geben, aufkochen und ca. 5 Minuten dünsten. Topf vom Herd nehmen. Gewürze herausnehmen. Kakiwürfel pürieren und auskühlen lassen.

2. Frischkäse, Puderzucker und Zitronensaft glattrühren. Sahne steif schlagen und unter die Frischkäsecreme heben. Amarettini grob zerbröseln und in Gläser verteilen. Frischkäsecreme und Kakipüree abwechselnd in die Gläser schichten und mit einem Holzstäbchen durchziehen. Kaki-Cheesecakes anrichten. Mit übrigen Kakiwürfeln bestreuen und mit Zimtstangen verzieren. Bis zum Servieren kalt stellen.

Pro Portion: ca. 1550 kJ/370 kcal, E 17 g, F 13 g, KH 45 g

Foto-Copyright: Kaki Ribera del Xúquer by House of Food

Der Inhalt dieser Werbekampagne gibt lediglich die Ansichten des Autors wieder und liegt in seiner alleinigen Verantwortung. Die Europäische Kommission und die Europäische Exekutivagentur für die Forschung (REA) übernehmen keinerlei Verantwortung für eine etwaige Weiterverwendung der darin enthaltenen Informationen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern


Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

shadowkahn

Mega Rezept! Vielen Dank! Vor allem wenn man die Amarettinis zB oben noch zur Deko dazu gibt und ein paar Stunden im Kühlschrank alles ziehen lässt, sodass die Amarettinis etwas weicher werden, kommt der Geschmack noch geiler raus!

19.12.2022 22:28
Antworten