Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 20 Minuten
Für den Mürbeteig die nicht zu kalte Butter mit Puderzucker, Orangenschale und Vanillezucker schaumig rühren. Butter sollte keine mehr zu sehen sein. Ei und Sahne zugeben und danach Mehl, Backpulver und Salz. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen in Klarsichtfolie wickeln, damit er nicht austrocknet, und für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.
Für die Füllung die Zwetschgen halbieren, entkernen und in Würfel scheiden. Diese mit zwei EL Rohrohrzucker verrühren, eine Stunde ziehen lassen. Aufkochen und zum Schluss mit Zimt würzen. Das Kompott abkühlen.
Die Karamellkekse in einen Gefrierbeutel füllen und mit dem Schnitzelklopfer zerkrümeln. Kekskrümel mit dem Puddingpulver und dem Mandelkrokant vermischen, zum Kompott geben und alles sorgfältig verrühren.
Eine Kastenform fetten und bröseln (bitte kein Paniermehl, sondern Semmelbrösel verwenden). Den Mürbeteig zwischen zwei Schichten Frischhaltefolie so ausrollen, dass er in die Kastenform eingepasst werden kann und die Enden über den Formenrand stehen. Die Zwetschgenmasse in die Form geben und die Teiglappen darüber klappen, so dass die Füllung komplett abgedeckt ist.
Im vorgeheizten Rohr bei 185 °C Umluft ca. 45 Minuten backen, bis der Teig eine schone goldgelbe Farbe angenommen hat. Den Kuchen in der Form abkühlen lassen. Dann stürzen und mit Puderzucker bestreuen.
Anmerkung: Dieser Mürbteig wird in Südtirol gern für Apfelstrudel verwendet. Er ist aber nicht so leicht zu handhaben, denn er bricht sehr schnell, ist im Geschmack aber absolut top.
Kommentare