Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 42 Minuten
Die 7 l-Schüssel in die Kenwood Titanium Chef Baker XL einsetzen und die Haselnüsse einwiegen.
Den Deckel vom Hochgeschwindigkeitsaufsatz entfernen und den Multi-Zerkleinerer darauf festdrehen. Dann das Messer einsetzen. Nun die abgewogenen Haselnüsse für 8 - 10 Sekunden in der Dauerfunktion fein mahlen. Den Multi-Zerkleinerer von der Maschine entfernen und die Haselnüsse in die 7 l-Schüssel geben.
Den K-Haken einsetzen und die Waage an der Kenwood Titanium Chef Baker XL auf 0 tarieren. Nun alle weiteren Zutaten nach und nach direkt in die Schüssel einwiegen, dann den Teig bei mittlerer Dauerfunktion so lange kneten, bis ein homogener Teig entstanden ist.
Den Teig aus der Schüssel auf eine bemehlten Arbeitsfläche geben, in drei etwa gleich große Portionen teilen und diese zu Rollen formen (so ist es später einfacher, den Teig durch den Fleischwolf zu drücken). Teigrollen luftdicht verpackt für eine Stunde im Kühlschrank kaltstellen.
Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die kleine Sicherheitsklappe von der Maschine entfernen und den Fleischwolf an der Kenwood Titanium Chef Baker XL befestigen, dann den Spritzgebäck-Vorsatz mit der großen Sternöffnung am Fleischwolf festdrehen.
Nun die vorbereiteten und gekühlten Rollen nacheinander bei ganz langsamer Dauergeschwindigkeit durch den Fleischwolf laufen lassen, dabei an der jeweils gewünschten Stelle den Teig mit einem scharfen Messer abschneiden und direkt auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen (in I-, S- oder O-Form).
Im vorgeheizten Backofen für ca. 12 Minuten hell ausbacken. Abkühlen lassen. Inzwischen die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und die abgekühlten Plätzchen damit nach Belieben verzieren.
Für ca. 60 Plätzchen.
Kommentare
Ich habe mir das Rezept abgespeichert... denn Spritzgebäck mit Haselnüssen klingt gut. Das Video hab ich nach 2 Minuten abgebrochen und werde einfach backen wie bisher.... mit meiner "08/15"-Küchenmaschine, die ausser wiegen auch alles kann, was dieses Titaniumteil kann... und Waage habe ich auch. Ich denke, wenn ich meine Uroma wäre, würde ich es auch mit Mühle, Schneebesen, handkneten und Fleischwolf hin bekommen...... Ach ja.... der Titanium fehlt der integrierte Backofen und die Verpackmaschine, damit alles in Tütchen abgepackt hinten raus kommt.
Ich wusste gar nicht, das es zu "Omas Zeiten" überhaupt schon so einen Jaguar unter den Küchenmaschinen gab 😂😂😂😂
Man sollte bereits im Rezeptnamen die Kenwood Titanium Chef Baker XL erwähnen. Also: "Omas nussiges Spritzgebäck für Kenwood Titanium Chef Baker XL" Dann ist man nicht enttäuscht, wenn einem die Zutaten gefallen, in der Zubereitung aber dann erst lesen muss/kann, dass man die Kenwood Titanium Chef Baker XL benötigt, aber gar nicht besitzt.
Schade.... hätte das Rezept gerne ausprobiert, habe aber nicht die Kenwood Titanium usw Rührmaschine...
Ne, leider habe ich nicht die Kenwood Titanium Chef Baker XL mit 7 l Rührschüssel, um 250 g Mehl zu einem Teig zu verarbeiten. Deshalb kann ich auch keine Haselnüsse mit der Kenwood Titanium Chef Baker XL mahlen und muss stattdessen einfach fertig gemahlene Haselnüsse kaufen. Die Kenwood Titanium Chef Baker XL scheint sowas wie der SUV unter den Küchenmaschinen zu sein. Deshalb frage ich mich ja gerade, ob man die Plätzchen auch ohne Kenwood Titanium Chef Baker XL hinbekommt und wie mein Leben ohne Omas Kenwood Titanium Chef Baker XL bisher überhaupt möglich war. Fragen über Fragen...
Echt witzig,... Lach mich weg 😂 Hat doch jeder so ne Koch-und Backmaschine😏🤔
Das wüsste ich auch gerne 🤔😊
Die Plätzchen sehen sehr lecker aus. Schade, dass ich nicht Omas legendäre Kenwood Titanium Chef Baker XL besitze. Gelingen die Plätzchen auch mit einem primitiven Handrührgerät und einem handbetriebenen Fleischwolf?