Rosenblüten - Panna Cotta


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 21.10.2005



Zutaten

für
1 Vanilleschote(n)
250 ml Milch
150 ml Sahne
50 g Zucker
5 Blüten - Blätter von Rosen, ungespritzt, gut duftend
4 Blatt Gelatine, weiß
3 EL Gelee (Johannisbeergelee)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 8 Stunden Gesamtzeit ca. 8 Stunden 30 Minuten
Die Gelatine einweichen. Die Vanilleschote durchschneiden, zusammen mit dem Zucker, der Hälfte der Milch und Sahne aufkochen. Die Rosen eventuell waschen, ansonsten ausschütteln und die Blütenblätter von 4 Rosen abzupfen. Diese dazugeben und 5 Minuten ziehen lassen. Danach durchpassieren und die Gelatine ausdrücken und in der noch heißen Milchsahnemischung auflösen. Auf die erste Schicht gießen, ebenfalls erstarren lassen. Mit den Blütenblättern der letzten Rose dekorieren. Die restliche Milch und Sahne hinzufügen. Die Hälfte der Mischung auf 4 Gläsern verteilen. Zum Erstarren in den Kühlschrank stellen.
Die restliche Mischung mit dem Johannisbeergelee verrühren. Auf die erste Schicht gießen, ebenfalls erstarren lassen. Am besten am Abend vorher herstellen, da die Gelatine einige Zeit zum Festwerden benötigt. Mit den Blütenblättern der letzten Rose dekorieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ciperine

Ganz köstlich. VG Ciperine

13.06.2016 07:16
Antworten
gisela m

Hallo Ihr Lieben, habe gerade erst die vielen Kommentare gesehen, sorry. @schrat auf keinen Fall Rosen aus der Gärtnerei verwenden, die sind meistens gespritzt, und auch keine gepritzten aus dem Garten. Im Winter könnte Rosenblütensirup, -Likör oder selbst getrocknete, auf alle Fälle ungespritzte Rosenblütenblätter verwendet werden, aber dann bleibt die Panna Cottamasse nicht weiß. Außerdem geht viel vom Duft verloren. Liebe Grüße gisela

12.01.2006 20:39
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, anstelle von Rosenblättersirup (z.B. aus türkischen Läden, der ist aber SEHR süß) kann man sicher auch gut Rosenwasser nehmen, gibt es preiswert in der Apotheke. Gruß Tin

29.10.2005 21:12
Antworten
moziwis

Hallo Zusammen, wirklich ein schönes Rezept! @schrat - es gibt doch Rosenblättersirup, mit dem werden wir es ausprobieren. Rosenblätter aus der Gärtnerei würden wir nicht nehmen, da wär uns das Risiko zu groß. Liebe Grüße von den moziwis

24.10.2005 00:11
Antworten
xtanne1

Hallo !! Ein einfaches Rezept, aber insgesamt auch ein -festliches-. Danke dafür, werde es bestimmt probieren. LG Heidi

22.10.2005 20:32
Antworten
schrat

Hallo gisela, das ist ein tolles Rezept. Kann man das auch im Winter machen, wenn die Rosenzeit vorbei ist, oder können dann auch Rosen aus der Gärtnerei verwendet werden? Ich könnte mir gut vorstellen, dies als Starter bei einem Menü zu servieren. LG Schrat

22.10.2005 16:36
Antworten