Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Zwiebeln schälen und in dünne Streifen schneiden. Pancetta oder Speck in einen Topf geben und bei geringer Hitze 5 Minuten unter Rühren erhitzen, bis das Fett austritt. Dann Butter, Olivenöl, Zwiebeln, Zucker und eine Prise Salz zufügen und alles gut vermengen. Den Topf abdecken und die Zwiebel unter gelegentlichem Rühren goldbraun dünsten. Die Brühe zugießen, die Tomaten einrühren alles mit Salz und Pfeffer würzen. Die Suppe abgedeckt etwa 30 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen.
Dann 8 Basilikum Blätter klein zupfen und in die heiße Suppe rühren. Die Suppe abschmecken im Teller mit den restliche Basilikum Blättern garnieren und einige Stücke Parmesan darauf hobeln.
Nährwerte:
E 7g
KH 19g = 1,5 BE
Zucker 15g
Fett 23g, davon gesättigt 9
Kommentare
sehr lecker, einfach zu machen ( Zwiebel mit offenen Deckel Gold/braun kochen) Top *****
Sehr lecker. Ein Stern Abzug da die Beschreibung nicht ganz korrekt ist. Wenn die Zwiebeln abgedeckt sind können sie nicht braun werden, dafür muss der Topf offen sein. Bin beim ersten kochen halb verzweifelt weil die Zwiebeln einfach nicht braun wurden.
Heute Abend gibt es deine Supper wieder. Sie ist der absolute Knaller und jeder der sie bisher bei mir gegessen hat war schwerstens begeistert! Danke für das tolle Rezept. Viele Grüße Uwe
Habe sie gerade gekocht. Mein Tipp: nachdem die Zwiebeln glasig sind, mit Weißwein ablöschen und dann mit Rinderbrühe weitermachen. Den Speck kann man auch weglassen, werde ich nächstes mal so machen. Sonst sehr leckeres Grundrezept!
Habe sie heute nachgekocht. Habe noch 2 Esslöffel Tomatenmark, ein schluck Rotwein,Und etwas Majoran beigefügt .War sehr lecker. Grus Siggi
Ich habe das Suppenrezept heute abend ausprobiert und beim Zwiebelschneiden Krokodilstränen geweint. Die Strapaze hat sich jedoch gelohnt, es hat ganz wunderbar geschmeckt.Bestimmt werde ich sie noch öfter zubereiten
Ich habe die Suppe gestern genau nach Rezept gemacht und es war einfach göttlich! Mehr besser gehts gar nicht, vielen Dank für das tolle Rezept! LG Jo
Hallo! Also Kümmel finde ich paßt nicht in diese Suppe. Sie war wirklich lecker! Einen kleinen Farbtupfer bekommt das Ganze noch mit etwas Grün von der Frühlingszwiebel. Gruß von der Bärin!
Hallo GoldDrache, ich würde auch sagen eher nicht. Weil Kümmel zwar einen sehr guten Einfluß auf die Verdaung hat, aber irgenwie passt der Geschmack des Kümmels nicht zu den anderen Zutaten. Diese Suppe hat mit der herkömmlichen Zwiebelsuppe außer den Zwiebel nichts gemein. Du wirst dich wundern über den Geschmack. Aber ich glaube du wirst sie lieben. LG Marie
Hallo! Ich liebe Zwiebelsuppen jedweder Art - diese ist mir gänzlich unbekannt. Die muss ich ausprobieren. Weil ich mir wegen der Bekömmlichkeit zur Angewohnheit gemacht habe Kümmel in meine Zwiebelsuppe zu geben, frage ich mich, ob das hier auch zu passen würde. Eher nicht, oder? Ich rede von einem "Hauch" Kümmel, keinem Esslöffel! Liebe Grüße GoldDrache