Zutaten
für100 g | Butter, kalte |
200 g | Zucker |
1 Pck. | Bourbon-Vanillezucker |
4 m.-große | Ei(er) |
2 EL | Wasser |
1 | Eigelb |
250 g | Mehl |
8 kleine | Äpfel, säuerliche |
150 g | Marzipanrohmasse |
100 g | Sahne |
2 EL | Rosinen |
1 Pck. | Vanillepuddingpulver |
300 g | Schmand |
300 g | Magerquark |
1 TL | Honig |
75 g | Mandelblättchen |
1 Prise(n) | Zimt |
Zubereitung
Den Boden einer 26er Springform mit Backpapier auslegen. Die Butter mit 50 g Zucker, Bourbon-Vanillezucker, einem Ei, Wasser und dem Mehl mit den Knethaken eines Rührgerätes glatt verkneten. Die Form mit dem Teig füllen, dabei einen 5 cm hohen Rand formen und den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen, dann ca. 1 Stunde kalt stellen.
Bioäpfel können ungeschält bleiben, sonst schälen. Die Kerngehäuse ausstechen und die Äpfel in die Form setzen. Marzipanrohmasse, ein Eigelb 1 EL Zucker und 5 EL Sahne gut verrühren. Anschließend Rosinen hinzufügen und die Masse in die Äpfel füllen.
Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.
Puddingpulver mit 120 g Zucker, 3 Eiern, Quark und Schmand verquirlen und die Creme in die Form gießen. Kuchen im vorgeheizten Ofen auf der untersten Schiene ca. 50 Minuten backen.
Währenddessen 20 g Zucker, Honig und die restliche Sahne unter Rühren in einem kleinen Topf dicklich einkochen. Mandelblättchen und Zimt unterrühren. Kuchen am Ende der Backzeit vorsichtig herausnehmen und Mandel-Zimt-Mischung darauf gleichmäßig verteilen. Die Form bei gleicher Temperatur weitere ca. 20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Kuchen in der Form auskühlen lassen und ggf. auf einer Kuchenplatte anrichten.
Bioäpfel können ungeschält bleiben, sonst schälen. Die Kerngehäuse ausstechen und die Äpfel in die Form setzen. Marzipanrohmasse, ein Eigelb 1 EL Zucker und 5 EL Sahne gut verrühren. Anschließend Rosinen hinzufügen und die Masse in die Äpfel füllen.
Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.
Puddingpulver mit 120 g Zucker, 3 Eiern, Quark und Schmand verquirlen und die Creme in die Form gießen. Kuchen im vorgeheizten Ofen auf der untersten Schiene ca. 50 Minuten backen.
Währenddessen 20 g Zucker, Honig und die restliche Sahne unter Rühren in einem kleinen Topf dicklich einkochen. Mandelblättchen und Zimt unterrühren. Kuchen am Ende der Backzeit vorsichtig herausnehmen und Mandel-Zimt-Mischung darauf gleichmäßig verteilen. Die Form bei gleicher Temperatur weitere ca. 20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Kuchen in der Form auskühlen lassen und ggf. auf einer Kuchenplatte anrichten.
Kommentare
Noch was vergessen, wenn man den Marzipan auf der groben Reibe raspelt, ist das anschließende Vermischen mit Sahne usw. ganz schnell passiert
Leckeres Rezept, hat alles gepasst, Bild ist unterwegs. Für den besseren Stand der Äpfel, habe ich sie unten ein wenig gerade geschnitten
Hallo, bei uns gab es den Bratapfelkuchen mit Mandel-Zimt-Kruste. Der Boden ist sehr schön geworden. Die Äpfel hätte ich oben und unten etwas abschneiden sollen, dann hätten sie die Höhe des Randes gehabt und dann ließe sich bestimmt auch die Mandel-Zimt-Kruste später besser verteilen. Das werde ich beim nächsten Mal so machen. Marzipan mit Eigelb und Sahne zu verrühren war schon eine Herausforderung. Das hat iwie nicht so geklappt. Wäre vielleicht mit dem Zauberstab besser gegangen. Die Quarkcreme erschien mir anfangs etwas fest, hat sich dann aber durch leichtes rütteln an der Form doch schön verteilt. Ich hatte den Kuchen insgesamt 60 Minuten im Ofen, keine 70. Komplett abgekühlt ließ er sich problemlos auf einer Tortenplatte anrichten. Ein leckerer Kuchen, den ich gerne wieder backen werde. Da fällt mir noch ein, beim Abkühlen entstanden rund um die Äpfel eine Lücke. Entweder die Äpfel ziehen sich so zusammen oder die Quarkmasse schrumpft. Das lässt sich aber wohl nicht verhindern. LG käsespätzle