Erdbeer - Johannisbeer - Marmelade


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.39
 (21 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 21.10.2005 3381 kcal



Zutaten

für
1.000 g Erdbeeren, schön reif
500 g Johannisbeeren
½ Zitrone(n), den Saft
500 g Zucker
500 g Gelierzucker, 1:2

Nährwerte pro Portion

kcal
3381
Eiweiß
17,08 g
Fett
6,69 g
Kohlenhydr.
778,01 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Erdbeeren und Johannisbeeren nur kurz abbrausen (wenn überhaupt) und gut abtropfen lassen. Dann erst die Erdbeeren putzen und vierteln (große Beeren auch mal achteln), die Johannisbeeren abzupfen und mit dem Zucker vermengen: ½ bis 1 Stunde stehen lassen, damit es Saft zieht.
Alles zusammen aufkochen und ca. ½ Stunde vor sich hinköcheln lassen: immer wieder gut umrühren und evtl. den hellrosa Schaum mit einem Esslöffel von der Oberfläche abnehmen.
Jetzt den Zitronensaft und den Gelierzucker zugeben, weitere 5 Minuten köcheln lassen und dann in Gläser abfüllen. Hat bei mir für 7 kleinere Marmeladengläser gereicht.
Tipps: Gläser und Deckel (Twist Off) ganz heiß abspülen und auf einem frischen Geschirrhandtuch kopfüber abtropfen lassen. Beim Einfüllen einen langen Löffel ins Glas stellen (Wärmeableiter!) und hinterher den Rand mit einem feuchten Papiertuch säubern (sonst klebt der Deckel an). Gleich nach dem Einfüllen den Deckel aufschrauben (Vorsicht: heiß!) und 10 Minuten auf den Kopf stellen, dann wieder rumdrehen.
Alles in allem: eine super fruchtige Marmelade mit einem ganz leichten Säureton! Bon appétit!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gelöschter Nutzer

Ich habe die Johannisbeeren durch den Obstwolf gedreht und das Fruchtmus zu de Erdbeeren gegeben. sehe leckeres Ergebnis LG Angelika PS das auf den Kopf stellen ist unnötig.

06.06.2020 18:24
Antworten
CWillwoldt

Freut mich, dass sich Deine Arbeit gelohnt hat :-) Ich wünsch Dir viele leckere Frühstücksbrötchen ... die Marmelade asst übrigens auch gut in eine Biskuitrolle!

07.06.2020 07:40
Antworten
Robbe1985

Ich hab das Rezept genau nach Anleitung gemacht. Super Konsistenz und Geschmack. Vielen Dank dafür :-)

21.07.2019 09:02
Antworten
UliViereck

Hallo zusammen. Rezept ist gut beschrieben. Leider hat es 2 entscheidende Fehler: Unbedingt der Zubereitungshinweisen bei der Zugabe des Gelierzuckers auf der Packung und nicht nach Rezept köcheln sondern kochen!!! lassen. Gelierprobe durchführen!!! und eventuell weiter einkochen lassen. Bei 1500gr Früchten können 500gr Gelierzucker zu wenig sein. Mein Ergebnis ist wohlschmeckend aber sehr dünn.

29.06.2019 16:35
Antworten
ahnebonbon

Schmeckt ganz gut, allerdings sehr süß und eher wie gekaufte Marmelade. Sehr zeitintensiv, würde ich nicht nochmal machen

26.06.2019 14:12
Antworten
unvik

Hallo, danke für das Rezept. Super Lecker!!! Ich dachte es gibt keine guten Rezepte zur Verwertung der Johanniosbeeren da wir die nicht so gerne Essen. Aber Erdbeeren isst ja jeder gerne und zusammen...... ich kann es nur wiederholen SUPER LECKER!!!!!

16.06.2011 23:51
Antworten
CWillwoldt

Freut mich ;-) ... und "Guten Appetit"!

17.06.2011 08:48
Antworten
Bibo-Tina

Sehr, sehr lecker. Da ich Marmelade aber noch etwas herzhafter mag, habe ich 500g Erdbeeren und 1000g Johannisbeeren verwendet.

22.07.2010 14:07
Antworten
lousianasunrise

Wirklich sehr empfehlenswert.

15.07.2009 08:44
Antworten
CWillwoldt

Noch ein kleiner Nachtrag von mir, für die die sich wundern: Ich mische immer 1:2 Gelier- und normalen Zucker weil: * durch den 1:2 Gelierzucker die Marmelade nicht so süß wird und * durch den normalen Zucker die Marmelade einfach "marmeladiger" wird (und nicht so fest bzw. schnittfest). Irgendwann habe ich es mal so ausprobiert und bisher bin ich damit auch gut gefahren! Ciao, ciao, ...

16.01.2006 14:02
Antworten