Zutaten
für12 m.-große | Garnele(n), rohe |
20 | Miesmuschel(n) |
125 ml | Wein, Riesling trocken |
1 | Zwiebel(n), rote, gehackt |
125 ml | Olivenöl |
1 | Hähnchenbrustfilet(s), in Würfel geschnitten |
100 g | Kalmar(e) (Ringe) |
100 g | Fischfilet(s), weißes (z.b. Kabeljau Seeteufel )in Würfel geschnitten |
½ kleine | Zwiebel(n), fein gehackt, zusätzlich |
50 g | Speck, fein gehackt |
5 Zehe/n | Knoblauch, zerdrückt |
1 | Paprikaschote(n), rote, klein gehackt |
1 | Tomate(n), geschält und gehackt |
100 g | Wurst, Chorizo oder Pepperoniwurst in dünne Scheiben geschnitten |
1 Msp. | Cayennepfeffer |
200 g | Langkornreis |
¼ TL | Safranfäden |
500 ml | Geflügelfond, heißer |
80 g | Erbsen, TK |
2 EL | Petersilie, frische, feingehackt |
Salz | |
Pfeffer |
Zubereitung
Garnelen schälen und entdarmen. Muscheln mit einer Bürste abschrubben und Bärte herausziehen. Beschädigte Muscheln oder offene, die sich nach leichten Klopfen nicht schließen, wegwerfen.
Wein und Zwiebeln in einem großen Topf erhitzen. Muscheln zugeben und abgedeckt bei hoher Hitze 4 - 5 Min. kochen. Alle ungeöffneten wegwerfen. Die Flüssigkeit aufbewahren.
Die Hälfte des Öls in einer Pfanne erhitzen. Die Hähnchenbrust trocken tupfen und 5 Min. braten, bis sie goldbraun ist. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
Garnelen, Kalmarringe und Fisch in die Pfanne legen und 1 Min. braten. Herausnehmen.
Restliches Öl in der Pfanne erhitzen, zusätzlich Zwiebel, Speck, Knoblauch und Paprika hineingeben und 5 Min. braten, bis die Zwiebel weich ist. Tomaten, Wurst und Cayenne zufügen. Nach Geschmack würzen. Die zurückgestellte Kochflüssigkeit unterrühren, den Reis zugeben und alles gut vermischen.
Safranfäden mit 125 ml Fond vermischen dann den restlichen Fond zum Reis geben und gut verrühren. Bei schwacher Hitze ohne Deckel 5 Min. köcheln lassen, ohne umzurühren. Erbsen, Hähnchen, Garnelen, Kalmarringe und Fisch auf den Reis legen. Mit einem Holzlöffel vorsichtig in den Reis drücken, zugedeckt bei schwacher Hitze 10 - 15 Min. garen, bis der Reis zart und die Meeresfrüchte gar sind. Wenn der Reis noch nicht gar ist, noch etwas Fond zugießen und für einige Min. weiterköcheln lassen.
In tiefen Tellern servieren, Muscheln darauf legen und mit Petersilie bestreuen.
Wein und Zwiebeln in einem großen Topf erhitzen. Muscheln zugeben und abgedeckt bei hoher Hitze 4 - 5 Min. kochen. Alle ungeöffneten wegwerfen. Die Flüssigkeit aufbewahren.
Die Hälfte des Öls in einer Pfanne erhitzen. Die Hähnchenbrust trocken tupfen und 5 Min. braten, bis sie goldbraun ist. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
Garnelen, Kalmarringe und Fisch in die Pfanne legen und 1 Min. braten. Herausnehmen.
Restliches Öl in der Pfanne erhitzen, zusätzlich Zwiebel, Speck, Knoblauch und Paprika hineingeben und 5 Min. braten, bis die Zwiebel weich ist. Tomaten, Wurst und Cayenne zufügen. Nach Geschmack würzen. Die zurückgestellte Kochflüssigkeit unterrühren, den Reis zugeben und alles gut vermischen.
Safranfäden mit 125 ml Fond vermischen dann den restlichen Fond zum Reis geben und gut verrühren. Bei schwacher Hitze ohne Deckel 5 Min. köcheln lassen, ohne umzurühren. Erbsen, Hähnchen, Garnelen, Kalmarringe und Fisch auf den Reis legen. Mit einem Holzlöffel vorsichtig in den Reis drücken, zugedeckt bei schwacher Hitze 10 - 15 Min. garen, bis der Reis zart und die Meeresfrüchte gar sind. Wenn der Reis noch nicht gar ist, noch etwas Fond zugießen und für einige Min. weiterköcheln lassen.
In tiefen Tellern servieren, Muscheln darauf legen und mit Petersilie bestreuen.
Kommentare
Da ich keine Miesmuscheln vertrage, wollten wir diese gegen Jakobsmuscheln tauschen. Gab es leider nicht, also sind es Kamm-Muscheln geworden. :) Da uns dadurch der Sud fehlte, haben wir mehr Wein und ein wenig Hühnerbrühe genommen. Männe hat es super geschmeckt, ich fremdel ein wenig mit dem Safrangeschmack. War evtl. zuviel drin. Das Rezept kommt aber trotzdem ins Kochbuch und wird garantiert nochmal gemacht.
Sensationell... alles einzeln anbraten ist der Kick, macht irre viel aus... hab ich schon x-mal gemacht, immer mit Freunden, die allesamt begeistert waren...
Euer Paella Rezept ist besser als die Zubereitung in einem 5 Sterne Hotel in Jamaica. Peter
Klasse Rezept, gut beschrieben, hat super geklappt und wirklich lecker geschmeckt. Da wir keine Wurst mögen (zu fett) und uns Speck hier nicht passend erscheint, haben wir stattdessen Riesengarnelen genommen. Und statt Hähnchen-Brustfilet zuerst ein paar -Unterkeulen gebraten, aus der Pfanne genommen und beiseite gelegt, dann so weiter wie im Rezept. Dieser dann später dekorativ obenauf angerichtet.
Haben die Paella am Wochenende gemacht, ist sehr gut angekommen, danke für das Rezept.
Sehr lecker, mache ich gerne im Wok. Die Wurst und den Speck habe ich getauscht mit Zuckerschoten. Hatte grade kein Safran zur Hand so habe ich Curcuma genommen. LG Antje
Sieht sooo lecker aus!!!!!!!
Für wieviel Personen passt die Paella denn in den Wok?
Hallo, hat mir sehr gut gefallen, ob sich jede spanische Signora mit diesem Rezept anfreunden kann, ich weis es nicht. Mir hat die Zugabe von Chorizo und Speck sehr gut gefallen. Muscheln habe ich TK genommen, sind zu dieser Zeit frisch nicht so leicht zu bekommen ;-). Garnelen hatte ich nur kleine, gekochte im Eis. Hat dem Geschmack der Paella aber nicht geschadet. Ich habe es gerne schärfer und werde daher nächstes Mal mehr Cayenne, bzw. Chili nehmen ( Schärfe soll ja auch nicht unbedingt des Spaniers sein, ..... zumindest im Essen :-) Gruß Dirk P.S.: Auch wenn Großmutti die doppelte Dosis Herztabletten braucht, Bilder waren auch diesmal unvermeidlich. :-)
Tomaten waren aus der Dose. Leckere frische Tomaten bekommt man ja eher selten. Für dies Gericht hatte ich mit Dosentomaten eh kein Problem. Gruß Dirk