Muschelnudeln mit Blumenkohl und Spinat gefüllt


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vegetarisch

Durchschnittliche Bewertung: 4.11
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 26.08.2021



Zutaten

für
300 g Blumenkohl
100 g Blattspinat
1 Zwiebel(n)
2 Knoblauchzehe(n)
1 TL Gemüsebrühepulver
50 ml Wasser
Salz und Pfeffer aus der Mühle
14 große Muschelnudeln (Conchiglione)
400 g Tomatensauce
Öl zum Braten
75 g Käse, geriebener, z.B. Mozzarella

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Das Gemüse waschen, putzen und gut abtropfen lassen. Den Blumenkohl in kleine Röschen teilen. Den Spinat grob schneiden. Die Zwiebel hacken und den Knoblauch fein hacken.

Etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin unter Rühren andünsten. Den Knoblauch kurz mitdünsten, dabei aufpassen, er verbrennt leicht. 50 ml Wasser, Gemüsebrühepulver und Blumenkohl zufügen und zugedeckt weich köcheln. Den Spinat darunter mischen und zusammenfallen lassen. Mit dem Stabmixer pürieren. Den Topf von der Herdplatte ziehen und ca. 50 g geriebenen Käse unter die Blumenkohlmasse mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Tomatensauce aus dem Vorrat in eine feuerfeste Form geben.

Während das Gemüse kocht, die Muschelnudeln nach Packungsanleitung al dente kochen. Nicht zu weich kochen, sie garen in der Tomatensauce nach. Abgießen, abschrecken und auf einem sauberen Küchentuch nebeneinander auslegen.

Die Muschelnudeln mit der Blumenkohlmasse füllen und nebeneinander in die Form geben. Mit dem restlichen Käse bestreuen.

Im auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen ca. 20 - 30 Minuten auf der mittleren Schiene überbacken.

Anmerkung: Tomatensauce bereite ich in großen Mengen zu und friere sie portionsweise ein.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Parmigiana

Hallo, habe statt der Conchiglioni mehrfarbige Lumaconi genommen (Schneckennudeln). Die sind etwas schwerer zu befüllen, aber sonst das gleiche in grün. Ansonsten habe ich mich komplett ans Rezept gehalten, es war ein Fest. Lieben Dank parmigiana

07.02.2022 19:37
Antworten
schnucki25

Ich schließe mich an ein sehr leckeres Rezept ,wo sich der Aufwand lohnt. LG

30.09.2021 11:32
Antworten
Haubndaucher

Dieses Gericht ist zwar etwas aufwändig, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Wow. Ein genialer Geschmack von dem wir überrascht wurden. Wir haben Muschelnudeln in einer Größe von ca. 8cm bekommen, und zu zweit 20 Stück davon verputzt. Die Füllung war dafür komplett ausreichend. Volle Punktzahl von uns. Liebe Grüße aus Oberbayern. Oliver & Tina

25.09.2021 16:34
Antworten
badegast1

Hallo, es war gar nicht einfach diese Pasta zu bekommen. Die Verkäuferin eines ital. Feinkostladens bei uns im Ort hat sie mir aus ihrer Privatküche geholt, weil im Laden keine verfügbar waren. Das fand ich sooo lieb!! Aufgrund der vorherigen Kommentare habe ich Blumenkohl und Blattspinat separat blanchiert und dann nur kurz anpüriert, damit es nicht zu "matschig" wird. Anstelle von Mozzarella habe ich Grana Padano genommen, weil der würziger ist. So war es sehr lecker! LG Badegast1

21.09.2021 12:28
Antworten
dodith

Hallo käsespätzle, vielen Dank fürs Ausprobieren und den netten Kommentar. Wenn es nicht vegetarisch sein soll, versuch mal Schinkenwürfel oder angebratene Wurststückchen, z. B. italienische Salsiccia. Den Geschmack kannst Du auch mit der Käsesorte verändern. Bei mir musste der Mozzarella weg, dadurch war der Geschmack sehr mild. Parmesan kannst Du aber auch nehmen oder einen anderen würzigen Käse. VG dodith

22.09.2021 08:02
Antworten
käsespätzle

Hallo, bei uns gab es die Muschelnudeln mit Blumenkohl und Spinat gefüllt. Ich habe die Mengen etwas erhöht und für 3 Personen gekocht. Hab dafür dann auch den ganzen Blumenkohl genommen. Den fertig gekochten und passierten Blumenkohl habe ich in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle gegeben. So ließen sich die vorgekochten Muscheln sehr gut füllen. Mozzarella habe ich auch etwas mehr genommen als für 3 P. berechnet. Nach 30 Minuten im Ofen hatte der Käse eine leichte Bräunung. Das Gericht hat uns eigentlich sehr gut geschmeckt, aber in der Füllung hat uns irgendwie etwas gefehlt. Vielleicht etwas bissfestes. Da werde ich mir fürs nächsten Mal etwas überlegen. LG käsespätzle

19.09.2021 09:52
Antworten
44866

Hallo Dodith, diese Nudeln habe ich für meinen Enkel und mich zubereitet und bin dann beim Essen ein bisschen zu kurz gekommen, weil es dem Kind so gut geschmeckt hat. Danke für das tolle Rezept ***** LG, 44866

19.09.2021 09:32
Antworten