Pasta mit Salsiccia-Linsen-Ragout


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

herzhaft deftiges Ragout

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 24.08.2021



Zutaten

für
1 Glas Berglinsen, alternativ Pardina-Linsen, ca. 200 ml
350 g Pasta, am besten Gemelli oder Casarecce
300 g Salsiccia
4 große Tomate(n)
1 Zwiebel(n), rote
1 Knoblauchzehe(n)
2 EL Tomatenmark, konzentriert
1 Schuss Balsamico, dunkler, alternativ Rotwein
4 EL Olivenöl zum Braten
n. B. Rosmarin, frisch oder getrocknet
Agavendicksaft oder Honig
Salz und Pfeffer
evtl. Wasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Linsen in etwas gesalzenem Wasser bissfest vorgaren.

In der Zwischenzeit eine Pfanne aufsetzen und einen guten Schuss Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden und dann auf mittlerer Hitze andünsten.

Salsiccia einschneiden, Haut abziehen und die Wurst in kleine Stücke zupfen oder schneiden. Dann die Wurst mit in die Pfanne geben und leicht anbraten.

Die Tomaten in Würfel schneiden, aber ohne flüssiges Inneres und Kerne und mit in die Pfanne geben. Den Rosmarin hacken oder auch getrockneten zugeben. Dann Tomatenmark hinzugeben und mit anrösten und dann mit Balsamico ablöschen. Ggf. noch etwas Wasser dazugeben, damit es eine geschmeidige, nicht zu trockene Masse entsteht. Zu soßig sollte es aber auch nicht sein, auch wenn es noch etwas einkocht und die Linsen Flüssigkeit aufnehmen.

Nun die Linsen abtropfen lassen und ebenfalls zugeben. Einen Deckel auf die Pfanne legen und das Ragout 20 Minuten leicht schmoren lassen, zwischendurch mal umrühren. Zum Schluss alles noch mal mit Salz, Pfeffer und etwas Süße (Honig oder Agavendicksaft) abschmecken.

Fertige bissfest gegarte Pasta abgießen und mit unter das Ragout heben.

Dann alles servieren. Wer mag, kann noch Parmesan oder Pecorino dazu reichen.

Die Menge reicht für zwei ganz gute Esser, kann man aber individuell anpassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.